Momentan tut sich Europa schwer, angesichts vieler Krisen mit einer Stimme zu sprechen. Wie sah das in der Vergangenheit aus? Wann gab es gesamteuropäische Entwicklungen mit Wirkungen bis heute? Zusammen mit der Europa-Union Deutschland lädt das Dreiländermuseum Lörrach am Montag, 27. November um 19:30 Uhr, zu einer öffentlichen Führung mit Museumsleiter Jan Merk ein. Bei diesem einstündigen Rundgang durch aktuelle Sonderausstellung stellt Merk die revolutionären Ereignisse im Dreiländereck 1848/49 in einen gesamteuropäischen Zusammenhang. Andreas Schneucker, Vorsitzender Europa-Union Lörrach, begrüßt. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Vom europäischen „Völkerfrühling“ ist die Rede, wenn man die Revolutionsjahre 1848/49 betrachtet. Die Forderung nach mehr Freiheitsrechten und demokratischer Mitbestimmung einte viele europäische Völker, die Forderung nach nationaler Selbstbestimmung trennte sie aber auch. Nur in der Lörracher Ausstellung werden in diesem Jahr die Entwicklungen in Frankreich, wo die Aufstände begannen, in der Schweiz, wo nach einem Bürgerkrieg die bis heute gültige moderne Verfassung durchgesetzt werden konnte, und in Deutschland, wo die Revolution zunächst machtpolitisch scheiterte, verglichen. Was gab es an grenzüberschreitenden Einflüssen? War 1848/49 eine „europäische“ Revolution? Oder zumindest, mit anderen revolutionären Umbrüchen verglichen, die einzige wirklich europaweite Revolution der Geschichte?
Als überparteiliche Bürgerinitiative setzt sich die Europa-Union seit über 75 Jahren für die europäische Einigung ein. Bei grenzüberschreitenden Projekten arbeitet sie immer wieder mit dem Dreiländermuseum zusammen. Weitere Gruppen, die einen geführten Rundgang zu einem individuellen Wunschtermin durch die Ausstellung buchen möchten, finden Informationen auf der Museumswebseite und direkt beim Besuchsservice des Dreiländermuseums (museum@loerrach.de oder telefonisch 07621-415150 Dienstag – Sonntag von 11 bis 18 Uhr).
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
27. November: „Die einzige europaweite Revolution der Geschichte?“ - Themenführung durch Sonderausstellung zur Revolution 1848/49 im Dreiländermuseum in Lörrach

27. November: „Die einzige europaweite Revolution der Geschichte?“.
Der Revolutionär Georg Böning (rechts) mit einem deutschen und einem französischen Freischärler (um 1849) - Sammlung DLM GrGeXVI 183.
Scan: Dreiländermuseum Lörrach
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 12131a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service