GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Juni 2024: Alnatura feiert 40-jähriges Jubiläum auf dem Rathausplatz in Freiburg - Vielfältiges Programm mit Oberbürgermeister Martin Horn und Unternehmensgründer Götz Rehn

7. Juni 2024: Alnatura feiert 40-jähriges Jubiläum auf dem Rathausplatz in Freiburg.
Alnatura Markt in Mainz.

Foto: Alnatura - Jonas Werner Hohensee
7. Juni 2024: Alnatura feiert 40-jähriges Jubiläum auf dem Rathausplatz in Freiburg.
Alnatura Markt in Mainz.

Foto: Alnatura - Jonas Werner Hohensee

40 Jahre nach der Gründung von Alnatura feiert das Unternehmen sein Jubiläum mit zahlreichen Aktionen. Am 7. Juni 2024 von 10 Uhr bis 16 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auf dem Rathausplatz in Freiburg spannende und informative Einblicke in die Welt des Bio-Pioniers gewinnen. Wer möchte, kann an verschiedenen Marktständen, z.B. von der Rösterei Burkhardt, Schwarzwaldmilch, dem Tofu-Hersteller Taifun oder Reichenau-Gemüse, den ganzen Tag über Bio-Lebensmittel verkosten, probieren und einkaufen. Mit dem Markttag und weiteren Jubiläumsaktionen möchte sich Alnatura bei allen Kundinnen und Kunden bedanken und – wie in den letzten 40 Jahren auch – viele Menschen für Bio begeistern.

Alnatura Gründer und Freiburgs Oberbürgermeister vor Ort:
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes Programm: Um 10 Uhr startet der Tag mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Bio-Produkte und Verpackung? Über Verpackungsmythen“. An der eigens aufgestellten „Langen Tafel“ diskutieren dazu Bürgermeisterin Christine Buchheit und Alnatura Qualitätsmanagerin Isabell Kuhl mit Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Freiburg Wiehre. Um ca. 11 Uhr begrüßen Unternehmensgründer Götz Rehn, Alnatura Geschäftsführerin Petra Schäfer und Oberbürgermeister Martin Horn die anwesenden Freiburgerinnen und Freiburger. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Führung über den Markt. Am Markttag können Neugierige außerdem die Entstehungsgeschichte von Bio-Produkten verfolgen und von Azubis aus erster Hand mehr über Alnatura als Arbeitgeber erfahren.

Leitmotiv „Sinnvoll für Mensch und Erde“:
Die Marke Alnatura entwickelte Götz Rehn in den frühen 80er-Jahren, die offizielle Gründung des Unternehmens fand im Jahr 1984 statt. Alnatura handelt seit seiner Gründung gemäß der Vision „Sinnvoll für Mensch und Erde“. Das heißt auch, Gewinn ist nicht das Ziel, sondern die mögliche Folge sinnvollen Handelns. Alnatura vertreibt ausschließlich Bio-Produkte und unterstützt hierdurch die Verbreitung des biologischen Landbaus. Dieser fördert unter anderem durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide gesunde Böden und die Artenvielfalt. Darüber hinaus speichern Bio-Flächen mehr CO2 als agro-industriell bewirtschaftete Böden und wirken so dem Klimawandel entgegen. „Mit der Gründung von Alnatura wollte ich einen Beitrag leisten, wie Wirtschaft neu gedacht und gestaltet werden kann. Mit dieser Idee erreichen wir inzwischen viele Menschen, denn durch den spürbaren Klimawandel und viele ökologische und soziale Missstände ist ihr Bewusstsein geschärft. In den vergangenen 40 Jahren hat Alnatura dazu beitragen, dass viele Menschen die positiven Folgen der ökologischen Landwirtschaft erkennen. Unser Dank gilt unseren Kundinnen und Kunden, die wissen, dass jeder Kauf eines Bio-Produkts sinnvoll ist“, fasst Götz Rehn zusammen.

Das Veranstaltungsprogramm:

10:00 Uhr
Lange Tafel
Alnatura Einblicke: Bio-Produkte und Verpackung? – Über die Verpackungsmythen
Diskussionsrunde zum Thema Verpackungen mit der Waldorfschule Freiburg Wiehre, Bürgermeisterin Christine Buchheit und Isabell Kuhl, Qualitätsmanagerin bei Alnatura

11:00–11:30 Uhr
Alnatura Marktstand
Begrüßung mit Oberbürgermeister Martin Horn, Alnatura Gründer Götz Rehn und Alnatura Geschäftsführerin Petra Schäfer mit anschließendem Rundgang

12:00–13:00 Uhr
Lange Tafel
Alnatura Einblicke: Rund um das Alnatura Sortiment
Im Gespräch: Alnatura Gründer Götz Rehn und Alnatura Geschäftsführerin Petra Schäfer

13:00–14:00 Uhr
Lange Tafel
Alnatura Einblicke: Von der Idee zum Produkt – eine Entstehungsgeschichte
Mit Dorothea Knobloch, Produktmanagerin Alnatura und Isabell Kuhl, Qualitätsmanagerin Alnatura

14:00–15:00 Uhr
Lange Tafel
Alnatura Einblicke: Lust auf einen Job mit Mehr-Wert?
Werde Teil von Alnatura und lass uns gemeinsam sinnvoll handeln
Alnatura Lehrlinge und Referenten stellen Alnatura vor

15:00–16:00 Uhr
Lange Tafel
Weinverkostung mit dem Weingut Landmann und alles über Bio-Weinanbau

Den ganzen Tag verkosten, probieren und einkaufen am Alnatura Marktstand und folgenden Partnerständen:
- Brauerei Härle: erfrischende Bio-Getränke
- Rösterei Burkhardt: Kaffeegenuss
- Schwarzwaldmilch & Taifun Tofu: regionale Bio-Produkte
- Ulmer direkt & Reichenau-Gemüse: frisches Bio-Obst & -Gemüse
- Kaisers gute Backstube: regionale Bio-Brot- und Backwaren
- Landmann: Bio-Weine

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, an der Langen Tafel Platz zu nehmen und mit den Menschen hinter Alnatura ins Gespräch zu kommen.

Alnatura in Zahlen:
Das Unternehmen Alnatura wurde 1984 von Götz Rehn gegründet, der bis heute in der Geschäftsführung tätig ist. Für sein Lebenswerk wurde Götz Rehn 2021 mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Alnatura hat laut Kundenmonitor 2023 der Servicebarometer AG die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland (Bestnote im Gesamtranking).

2024 wurde das Unternehmen im vierzigsten Jahr seines Bestehens von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis doppelt ausgezeichnet: Alnatura ist sowohl nachhaltigstes Unternehmen in der Branche Nahrungs- und Genussmittel als auch Sieger in der Kategorie Transformationsfeld Natur; damit werden die besonderen Anstrengungen und Lösungen von Alnatura für den Erhalt von Biodiversität und der Regenerierung von Ökosystemen gewürdigt.

Aktuell gibt es 153 Alnatura Super Natur Märkte in 75 Städten in 14 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden über 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Vertrieben werden diese in den eigenen Alnatura Bio-Märkten und europaweit in 14 Ländern in rund 13.700 Filialen verschiedener Handelspartner. Alnatura beschäftigt rund 3.520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 185 Lernende. Im Geschäftsjahr 2022/2023 erwirtschaftete Alnatura einen Netto-Umsatz von 1,149 Milliarden Euro.

(Presseinfo: Alnatura Presseteam - Adel & Link Public Relations GmbH, 22.05.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald