GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten

20. bis 22. September 2024: Marktplatz LandKultur - 3. Höfe-Festival - Veranstaltung in Rainhofscheune und auf deren großem Außengelände in Kirchzarten

Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur, Foto: © Andreas Lörcher
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur, Foto: © Andreas Lörcher
Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren!

Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

Dafür bietet sich Gelegenheit beim 3. Höfe-Festival vom 20. bis 22. September in der Rainhofscheune und auf deren großem Außengelände in Kirchzarten:

• Bauernmarkt
• Tiere
• Landtechnik
• Infostände
• Verköstigung
• LandKultur-Zelt

FR. 20. SEPT., 19 UHR: Eröffnungs-Event mit einer Maskenperformance

SA. 21. SEPT., 12–19 UHR: Festivalprogramm
Eröffnungs-Event mit Musik am Eingang der Festival-Wiese

SO. 22. SEPT., 11–18 UHR: Festivalprogramm

Landwirtschaft hautnah verstehen und erleben!

 Auf dem Festival wollen wir die Zusammenhänge und die Bedeutung unserer bäuerlichen Landwirtschaft sichtbar machen. Die natürlichen Zyklen sind für die Landwirtschaft essenziell und prägen auch die für sie tätigen Menschen.

 An drei Info-Points auf dem Festival-Gelände stellen wir die natürlichen Kreisläufe mit Beispielen und zum Mitmachen sowie die Vielseitigkeit unserer südbadischen bäuerlichen Landwirtschaft mit ihren Versorgungsmöglichkeiten – für die Region und darüber hinaus – dar.

 Ein umfassendes Programm für Jung oder Alt, ganze Familien, agrarwirtschaftliche Auszubildende sowie jegliche Interessierte mit Spielfreude, Wissensdurst und einer ausgiebigen Lust auf Landluft wartet an einem Wochenende ein Füllhorn mit allem, was es rund um das Land(er)leben zu erfahren und zu genießen gibt.

Programmdetails:

Im Saal der Rainhofscheune gibt es Landkultur pur und Wissensvermittlung:
Angefangen von einer Maskenperformance mit Livemusik (Theater R.A.B.) am Freitagabend zur Eröffnung, über ein Figurentheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ zum Mitmachen (Wolfgang Kauter), eine offene Gesprächsrunde mit Impulsvortrag „Bauernhof statt Hörsaal“ über die Agrarbildung (Dr. Dieter Franz Obermaier, Humboldt-Universität, Berlin) und einem anschließenden Vortrag mit Podiumsgespräch über die „Lebendigen Zyklen“ bäuerlicher Landwirtschaft mit Bäuerinnen und Bauern aus unserer Region (Moderation: Dipl.-Agrar Ing. und Bäuerin Anne Körkel) bis hin zu einem alemannischen Liedprogramm von Theresa Dold und einer ‚südbadisch-mongolischen‘ Matinee von Franz Schüssele und Epi mit Alp- und Naturhörnern, Oberton-Gesang und Pferdegeige.

Im runden LandKultur-Zelt auf dem Festivalgelände werden bei freiem Eintritt Geschichten vom Land erzählt – hier sitzen Erzählende und Lauschende miteinander im Kreis. Menschen von Höfen aus der Region erzählen aus ihrem heutigen Leben und „wie es früher war“: aus dem Alltag von Bäuerinnen oder über das Hinterwälder Rind, wie sich Lebenskraft aus Lebensmitteln gewinnen lässt, das Leben in Naturkreisläufen mit einer rentablen Wirtschaftsweise verbinden lässt, wie Landwirtschaft zum Lern- und Erlebnisort wird und von Erfolgen und Misserfolgen im biologischen Weinbau oder Obstbau, überhaupt die Zusammenarbeit in der regionalen Landwirtschaft und allerlei mehr Themen.
Man lauscht den Geschichten von Tieren, Pflanzen und Menschen. Und dann geht das Erzählen in ein gemeinsames Gespräch über. Landwirte beantworten Fragen, und so stellt sich allmählich ein leises Gefühl ein, dass Landwirtschaft und andere Bereiche unserer Gesellschaft vielleicht ein wenig näher zusammenrücken…

Zu all dem gibt es auf dem Festivalgelände rund um die Rainhofscheune und auf der Festival-Wiese drei Info-Points zu den natürlichen Kreisläufen mit Beispielen und zum Mitmachen sowie zur Vielseitigkeit unserer südbadischen bäuerlichen Landwirtschaft mit ihren Versorgungsmöglichkeiten – für die Region und darüber hinaus, einen Bauernmarkt, Tiere und Landtechnik zum Bestaunen und Anfassen, Info- und Verköstigungsstände mit regionalen Produkten.

Ausführlicher Programmflyer im Anhang!

Detaillierte Infos und Ticketreservierungen online unter www.hö-fe.de oder Sa. u. So. auf dem Höfe-Festival am Infostand Marktplatz LandKultur.

www.hö-fe.de
www.marktplatz-landkultur.de

(Presseinfo: Friederike Zimmermann, 07.08.2024)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kirchzarten .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald