Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren!
Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
Dafür bietet sich Gelegenheit beim 3. Höfe-Festival vom 20. bis 22. September in der Rainhofscheune und auf deren großem Außengelände in Kirchzarten:
• Bauernmarkt
• Tiere
• Landtechnik
• Infostände
• Verköstigung
• LandKultur-Zelt
FR. 20. SEPT., 19 UHR: Eröffnungs-Event mit einer Maskenperformance
SA. 21. SEPT., 12–19 UHR: Festivalprogramm
Eröffnungs-Event mit Musik am Eingang der Festival-Wiese
SO. 22. SEPT., 11–18 UHR: Festivalprogramm
Landwirtschaft hautnah verstehen und erleben!
Auf dem Festival wollen wir die Zusammenhänge und die Bedeutung unserer bäuerlichen Landwirtschaft sichtbar machen. Die natürlichen Zyklen sind für die Landwirtschaft essenziell und prägen auch die für sie tätigen Menschen.
An drei Info-Points auf dem Festival-Gelände stellen wir die natürlichen Kreisläufe mit Beispielen und zum Mitmachen sowie die Vielseitigkeit unserer südbadischen bäuerlichen Landwirtschaft mit ihren Versorgungsmöglichkeiten – für die Region und darüber hinaus – dar.
Ein umfassendes Programm für Jung oder Alt, ganze Familien, agrarwirtschaftliche Auszubildende sowie jegliche Interessierte mit Spielfreude, Wissensdurst und einer ausgiebigen Lust auf Landluft wartet an einem Wochenende ein Füllhorn mit allem, was es rund um das Land(er)leben zu erfahren und zu genießen gibt.
Programmdetails:
Im Saal der Rainhofscheune gibt es Landkultur pur und Wissensvermittlung:
Angefangen von einer Maskenperformance mit Livemusik (Theater R.A.B.) am Freitagabend zur Eröffnung, über ein Figurentheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ zum Mitmachen (Wolfgang Kauter), eine offene Gesprächsrunde mit Impulsvortrag „Bauernhof statt Hörsaal“ über die Agrarbildung (Dr. Dieter Franz Obermaier, Humboldt-Universität, Berlin) und einem anschließenden Vortrag mit Podiumsgespräch über die „Lebendigen Zyklen“ bäuerlicher Landwirtschaft mit Bäuerinnen und Bauern aus unserer Region (Moderation: Dipl.-Agrar Ing. und Bäuerin Anne Körkel) bis hin zu einem alemannischen Liedprogramm von Theresa Dold und einer ‚südbadisch-mongolischen‘ Matinee von Franz Schüssele und Epi mit Alp- und Naturhörnern, Oberton-Gesang und Pferdegeige.
Im runden LandKultur-Zelt auf dem Festivalgelände werden bei freiem Eintritt Geschichten vom Land erzählt – hier sitzen Erzählende und Lauschende miteinander im Kreis. Menschen von Höfen aus der Region erzählen aus ihrem heutigen Leben und „wie es früher war“: aus dem Alltag von Bäuerinnen oder über das Hinterwälder Rind, wie sich Lebenskraft aus Lebensmitteln gewinnen lässt, das Leben in Naturkreisläufen mit einer rentablen Wirtschaftsweise verbinden lässt, wie Landwirtschaft zum Lern- und Erlebnisort wird und von Erfolgen und Misserfolgen im biologischen Weinbau oder Obstbau, überhaupt die Zusammenarbeit in der regionalen Landwirtschaft und allerlei mehr Themen.
Man lauscht den Geschichten von Tieren, Pflanzen und Menschen. Und dann geht das Erzählen in ein gemeinsames Gespräch über. Landwirte beantworten Fragen, und so stellt sich allmählich ein leises Gefühl ein, dass Landwirtschaft und andere Bereiche unserer Gesellschaft vielleicht ein wenig näher zusammenrücken…
Zu all dem gibt es auf dem Festivalgelände rund um die Rainhofscheune und auf der Festival-Wiese drei Info-Points zu den natürlichen Kreisläufen mit Beispielen und zum Mitmachen sowie zur Vielseitigkeit unserer südbadischen bäuerlichen Landwirtschaft mit ihren Versorgungsmöglichkeiten – für die Region und darüber hinaus, einen Bauernmarkt, Tiere und Landtechnik zum Bestaunen und Anfassen, Info- und Verköstigungsstände mit regionalen Produkten.
Ausführlicher Programmflyer im Anhang!
Detaillierte Infos und Ticketreservierungen online unter www.hö-fe.de oder Sa. u. So. auf dem Höfe-Festival am Infostand Marktplatz LandKultur.
www.hö-fe.de
www.marktplatz-landkultur.de
(Presseinfo: Friederike Zimmermann, 07.08.2024)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
20. bis 22. September 2024: Marktplatz LandKultur - 3. Höfe-Festival - Veranstaltung in Rainhofscheune und auf deren großem Außengelände in Kirchzarten

Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur, Foto: © Andreas Lörcher
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Kirchzarten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service