GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. September 2024: Biosphärenfest auf dem Münsterplatz in Freiburg - Regionale Vielfalt aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald wird präsentiert


Am 15. September von 11 bis 18 Uhr findet auf dem Freiburger Münsterplatz das Biosphärenfest des Biosphärengebiets Schwarzwald statt. Beim Biosphärenfest präsentieren Anbieter aus der Region ihre Produkte, bieten Informationen rund um das Biosphärengebiet Schwarzwald und Angebote zum Mitmachen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SWR1 Pfännle statt. Zusammen mit Köchen aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald zaubert der SWR1-Pfännle-Koch Schmackhaftes mit regionalen Produkten. Ergänzt wird die Bühnenshow durch Talks unter anderem zu den Themen Wassermangel und lebenslanges Lernen im Biosphärengebiet.

„Ich freue mich sehr, dass das Biosphärenfest in meinem ersten Amtsjahr hier in Freiburg stattfindet“, sagt Regierungspräsident Carsten Gabbert, der ebenfalls seine Fähigkeiten mit dem Kochlöffel unter Beweis stellen wird. „Mit dem Biosphärenfest bringen wir den Besucherinnen und Besucher die Vielfalt des Biosphärengebietes, das sich auf 29 Gemeinden in den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald und Teile der Stadt Freiburg erstreckt, vor die Haustüre.“

Auch Oberbürgermeister Martin Horn beteiligt sich am Biosphärenfest und wird seine Küchenkenntnisse zur Schau stellen. „Die Stadt Freiburg hat sich 2016 entschieden, mit dem Stadtteil Kappel im Biosphärengebiet dabei zu sein. Dass das Biosphärenfest nun erstmals in Freiburg stattfindet, drückt unsere Verbundenheit mit den Zielen des Biosphärengebiets aus“, so Horn.

Das Bühnenprogramm des Biosphärenfests beginnt um 13 Uhr, da zuvor im Münster das Lambertusfest stattfindet. Bereits ab 11 Uhr stellen die Aussteller aus dem Biosphärengebiet ihr Angebot auf dem Münsterplatz vor. Besucherinnen und Besucher können sich auf regionale Produkte wie Holzdekorationen, Ziegenkäse, Seife oder Kräuter und Köstlichkeiten regionaler Foodtrucks freuen. Verschiedene Aussteller vor allem aus dem Bildungsbereich informieren zudem über ihre Arbeit und bieten ein buntes Mitmachprogramm für Kinder und Familien an.

In Exkursionen geht es im Rahmen des Programms außerdem ins Museum Natur und Mensch zu Hinterwälder-Kuh Bärbel und auf den Schlossberg, um die Offenhaltung der Landschaft durch Beweidung zu thematisieren.

Das Biosphärenfest findet jedes Jahr in einer anderen der 29 Gemeinden des Biosphärengebiets Schwarzwald statt. Zuletzt war die Gemeinde Dachsberg Ausrichter, im kommenden Jahr ist Zell im Wiesental anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums Festort.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 15.08.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald