Im Geschichtlichen Herbst findet in diesem Jahr auch die Geschichte der schwäbisch-alemannische Fasnet einen besonderen Rahmen:
Am Donnerstag, 14. November hält Prof. Dr. Werner Mezger einen Vortrag über die „Geschichte der schwäbisch-alemannischen Fasnet und ihr Verhältnis zum Karneval“. Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Publikationen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, war bis 2021 Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg und Direktor des Freiburger Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE). Der Vortrag findet auf Einladung der Narrenzunft Krakeelia statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrgemeindesaal, Kirchplatz 9. Der Eintritt ist frei.
Feierformen der närrischen Tage:
Im Detail beleuchtet der Vortrag folgende Aspekte: Die schwäbisch-alemannische Fasnet mit ihrer schier unerschöpflichen Vielfalt an Traditionsfiguren und Maskengestalten, ihren alten Überlieferungen und neuen Erscheinungen ist alljährlich das große Brauchereignis im deutschen Südwesten. Tausende schlüpfen in Häs und Maske, Zehntausende kommen als Zuschauer, ganze Städte verwandeln sich in Narrennester. Neben der Fasnet, wie sie z.B. in Waldkirch gefeiert wird, gibt es in Deutschland aber noch eine weitere Feierform der närrischen Tage: den rheinischen Karneval. Zu ihm wird aus süddeutscher Sicht oft eine strikte Trennlinie gezogen. Dass jedoch beide Formen auf dieselben Wurzeln zurückgehen und sich erst in jüngerer Zeit auseinanderentwickelt haben, ja dass der Karneval sogar wesentlich zum Überleben unserer Fastnacht beigetragen hat, weiß heute kaum noch jemand. Genau da setzt der Vortrag an.
Historischer Überblick mit reichem Bildmaterial:
Der Vortrag zeigt, wie das Kulturphänomen Fastnacht entstanden ist, welche Stadien es im schwäbisch-alemannischen Raum und im Rheinland durchlaufen hat und was die Ursachen für seine ungebrochene Attraktivität sind. Der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von den Anfängen fastnächtlicher Narretei über ihre erste Krise in der Reformation, ihre neuerliche Blüte im Barock und ihren fast endgültigen Niedergang in der Aufklärung bis hin zu ihrer Rettung in letzter Minute durch die romantische Erneuerung. Vor dem Hintergrund dieser wechselvollen Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen gibt der Vortrag mit reichem Bildmaterial einen breiten historischen Überblick und erläutert abschließend auch, warum sowohl die Fastnacht als auch der Karneval seit 2014 auf der bundesweiten Liste des Immateriellen Kulturerbes stehen und was sich die Narren und Jecken vom Schutz durch die UNESCO versprechen.
(Presseinfo: Stadt Waldkirch, 05.11.2024)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
14. November 2024: Geschichtlicher Herbst in Waldkirch wird „närrisch“ - Werner Mezger hält Vortrag über „Geschichte der schwäbisch-alemannischen Fasnet und ihr Verhältnis zum Karneval“ im katholischen Pfarrgemeindesaal

14. November 2024: Geschichtlicher Herbst in Waldkirch wird „närrisch“.
Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Publikationen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, spricht in Waldkirch.
Foto: Stadt Waldkirch - IVDE Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service