GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025

JULIEN - Theaterbühne im Keller
Foto by Ralf Kuchheuser
JULIEN - Theaterbühne im Keller
Foto by Ralf Kuchheuser
Eine Produktion der „Theaterbühne im Keller“ des Kulturkreis Lahr e.V.

Regie: Christopher Kern

Der Roman „Rot und Schwarz“ von Stendhal wurde 1830 veröffentlicht. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der französischen Literatur. Lukas Bärfuss hat daraus ein eindringliches Theaterstück gemacht, das die innere Zerrissenheit des Protagonisten „Julien“ thematisiert. Julien, ein junger Mann, kämpft mit seinen Lebensentscheidungen und der Suche nach Identität in einer komplexen Welt. Getrieben von dem Wunsch, sich selbst zu finden und sich seinen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen, wird er mit den Herausforderungen von Liebe, Verlust und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Dabei will er immer nur eines: Nach oben. Koste es, was es wolle.

Das Stück entfaltet sich in einer eindrucksvollen Sprache und fesselnden Dialogen, die Juliennes innere Konflikte und seine Beziehungen zu den Menschen um ihn herum beleuchten. Bärfuss schafft es, universelle Fragen nach Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Zugehörigkeit aufzugreifen, während er gleichzeitig die emotionale Tiefe und Verwundbarkeit seines Protagonisten erforscht. Ein kraftvolles Drama, das zum Nachdenken anregt und die Zuschauer auf eine bewegende Reise mitnimmt.

Dieses Auftragswerk für das Theater Basel wurde erst im Jahre 2020 uraufgeführt. Die „Theaterbühne im Keller“ ist eines der ersten Amateurtheater überhaupt, die dieses große Stück auf seiner kleinen Bühne im Stiftsschaffneikeller zur Aufführung bringen darf. Dabei wird dem Regisseur Christopher Kern die Beschränktheit des Raumes in seiner Inszenierung zum Vorteil, macht diese doch gerade die „innere Enge“ der Menschen zu Zeiten der Restauration in Frankreich im Äußeren der Szenerie geradezu augenscheinlich.

Es spielen: Philipp Braunhart, Siegfried Wacker, Verena Rohkohl, Ralf Kuchheuser, Daniela Hess, Reinhard Kattinger, Robert Krämer, Rebecca Fischer, Diana Dold und Gisela Griesbaum.

Dauer: Ca. 2,5 Stunden

Aufführungen:

Fr. 14.3. 19.30 Uhr

So. 16.3. 17 Uhr

Fr. 21.3. 19.30 Uhr

Sa. 22.3. 19.30 Uhr

Sa. 29.3. 19.30 Uhr

So. 30.3. 17.00 Uhr

Eintritt:
Vorverkauf 12, - / 10, - € (Schüler und Studenten)
Abendkasse 14, - / 12, - € (Schüler und Studenten)

Tickets erhalten Sie bei unserer Vorverkaufsstelle KulTourBüro Lahr

(Presseinfo: Kulturkreis Lahr - Christine Buck, 02.01.2025)


Weitere Beiträge von Kulturkreis Lahr
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.kulturkreis-lahr.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald