Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am Montag, 27. Januar 2025 am ZfP Emmendingen ein Vortrag der Ärztin Jana Prokop statt.
Der 27. Januar wurde 2005 durch die Vereinten Nationen als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau erklärt. Mit einer Gedenkstunde erinnert das ZfP Emmendingen jährlich an diesem Tag an die Menschen, die unter anderem aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Hintergründe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Erkrankung durch die Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden.
Im Rahmen des Gedenktages richtet das ZfP Emmendingen im Januar 2025 einen Vortrag mit der Freiburger Ärztin Jana Prokop aus. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich u.a. mit der elsässischen Ärztin Adélaide Hautval, welche sich in der Zeit des Nationalsozialismus als Nicht-Jüdin mutig und unter dem Einsatz ihres eigenen Lebens für ihre jüdischen Mitmenschen einsetzte. Der Vortrag, stets eng an die Biografie von Adélaide Hautval angelehnt, gibt Einblicke zu länderübergreifender Psychiatriegeschichte und mit Kriegsbeginn zu den entsetzlichen Umständen der Deportationen, in das Lagerleben in Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück und zu den dortig stattfindenden „medizinischen Experimenten“. Musikalisch umrahmt wird der Vortrag durch die Sängerin Daniela Sauter de Beltré
Die Veranstaltung findet am Montag, 27. Januar von 16:00 bis circa 17:00 Uhr in der Festhalle des ZfP Emmendingen statt und endet mit einer Kranzniederlegung am Denkmal. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über die Ärztin Adélaïde Hautval
Adélaïde Hautval wurde am 01. Januar 1906 im elsässischen Vogesendorf Le Hohwald in eine Pfarrersfamilie geboren. Schon während ihres Medizinstudiums beschäftigte sie sich eingehend mit (Kinder-)Psychiatrie, gründete nach dem Studium ein privates Kinderheim „Les Hirondelles“ und arbeitete als Psychiaterin in verschiedenen französischen Kliniken. Mit ihrer tief der Mitmenschlichkeit und Toleranz verpflichteten inneren Haltung widersetzte sie sich ab Kriegsbeginn der nationalsozialistischen Propaganda und wurde 1942 als „Amie des Juifs“ (Freundin der Juden) nach Auschwitz deportiert. Nach dem Krieg schrieb sie ihre Erfahrungen nieder und wurde zur wichtigen Zeugin der Geschehnisse. Für ihren Einsatz wurde Adélaïde Hautval u.a. vom Staat Israel als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt.
Die Autorin:
Jana Prokop, gebürtige Freiburgerin, studierte Medizin an der Universität zu Köln. Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums führten sie nach Frankreich (Bordeaux, Paris), in die Schweiz und nach Madagaskar. Von 2017 bis 2022 arbeitete sie wissenschaftlich am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Köln als Doktorandin von Prof. Karenberg, dabei mit vertieftem Interesse für die historische Entwicklung der Frau als Ärztin. Aktuell arbeitet sie als Ärztin im schulischen Gesundheitsdienst (ÄGGF e.V.).
Veranstaltung auf einen Blick:
Wann: Montag, 27. Januar 2025; 16:00 - ca. 17:00 Uhr
Wo: Festhalle ZfP Emmendingen, Neubronnstraße 25, 79312 Emmendingen
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
***
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) ist Fachkrankenhaus und Psychiatrisches Fachpflegeheim mit differenziertem Versorgungsangebot für die mehr als 1 Million Einwohner*innen der Region Südbaden.
Mit seinen Kliniken, Tageskliniken, seinem Fachpflegeheim, der Institutsambulanz sowie dem Maßregelvollzug und der forensischen Ambulanz, deckt das Zentrum als Teil der ZfP-Gruppe Baden-Württembergs das gesamte psychiatrische Versorgungspektrum ab. Jährlich werden über 7.500 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant behandelt. Insgesamt beschäftigen wir rund 1.700 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen.
Informationen unter:
www.zfp-emmendingen.de
https://www.karriere-zfp-emmendingen.de
(ZfP Emmendingen | 07.01.2025)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
Veranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am ZfP Emmendingen - Vortrag der Ärztin Jana Prokop am Montag, 27. Januar 2025

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service