Montag, 27.01.2025, 17.00 Uhr - Salmen Offenburg:
Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust
Am Montag, den 27.01.2025 um 17 Uhr, lädt die Stadt Offenburg ein in den Salmen zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust.
Im historischen Saal des Salmen gedenkt die Stadtgesellschaft von Offenburg am 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau aller Opfer des Holocaust.
Der Salmen war einst Synagoge. In der Nacht vom 9. auf den 10. November von Offenburgern zerstört wurde. Der historische Saal war der Betsaal der Synagoge.
Der Salmen ist der Ort an dem Menschen sich am 12. September 1847 für Demokratie und Grundrechte stark gemacht haben. Kulturchefin Carmen Lötsch: „Der Salmen ist daher ein symbolträchtiger Ort. Er steht sowohl für die Bemühungen um die Menschenrechte, als auch für deren Zerstörung. Wir sehen uns in der Verantwortung. Wir gedenken der Opfer. Es geht jedoch um mehr. Es geht um unser Zusammenleben in der Gegenwart. Unsere Verantwortung liegt darin auch im Heute und im Morgen dafür zu sorgen, dass die Würde des Menschen unantastbar bleibt.
Denn: Nie wieder ist Jetzt. Symbol hierfür ist der Salmen.“
Anlässlich des achtzigsten Jahrestages wird Oberbürgermeister Marco Steffens sprechen.
Den liturgischen Rahmen setzen für die evangelische Kirche Pfarrer Christoph Kühlewein-Roloff und für die katholische Kirche Pastoralreferentin Katja Grohmann.
Musikalisch begleitet die Gedenkstunde Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld.
Jugendliche tragen vier ausgewählte Biografien von ehemaligen jüdischen Mitbürger*innen Offenburgs vor, die sie im Rahmen des museumspädagogischen Projekts „Gedenkbuch im Salmen“ im Stadtarchiv recherchiert haben.
Betreut wird dieses Projekt des Offenburger Stadtarchivs und des Salmen von Helge Schröder, Oken-Gymnasium und Irina Belikow-Hand, Friedrich-Schule in Lahr.
Lukas Wetterer, Oken-Gymnasium, stellt die Biographie von Martin Heinz Lederer vor, Catharina Hetzel, Oken-Gymnasium, spricht über Helene Spitzer,
Tim Fründt, Schiller-Gymnasium, hat sich mit Georg David Lederer befasst,
und Humay Hacieva arbeitete zu Erich Neu.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird jedoch gebeten unter der Telefonnummer 0781/82-2701 oder per E-Mail an salmen@offenburg.de.
Das Gesamtprogram zum Jubiläumsjahr finden Sie in der kostenlosen Broschüre „Zwischen Krieg und Frieden – 80 Jahre Kriegsende“.
Erhältlich u. a. im BürgerBüro, im Rathaus, im Museum im Ritterhaus und im Salmen, in der Städtischen Galerie, der Stadtbibliothek sowie im Einzelhandel.
Digital ist es zu finden auf www.offenburg-kultur.de.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 22.01.2025)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Januar 2025: Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust in Offenburg - Gedenkveranstaltung im Salmen

Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service