GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Schluchsee

30. Januar 2025: "Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen? Ein Blick über den Schwarzwald hinaus" in Schluchsee - Vortrag im Rathaus

30. Januar 2025: "Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen? Ein Blick über den Schwarzwald hinaus" in Schluchsee.
Herdenschutz ist insbesondere an den Steilhängen im Südschwarzwald eine große Herausforderung. 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Thomas Stephan
30. Januar 2025: "Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen? Ein Blick über den Schwarzwald hinaus" in Schluchsee.
Herdenschutz ist insbesondere an den Steilhängen im Südschwarzwald eine große Herausforderung.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Thomas Stephan

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Landwirtschaft“ des Biosphärengebiets Schwarzwald werden am 30. Januar um 19 Uhr im Rathaus in Schluchsee Einblicke in den Herdenschutz für Rinder, Schafe und Ziegen gegeben. Die Referenten Prof. Markus Röhl von der Hochschule Nürtingen-Geislingen und Landwirt Norbert Böhmer aus Bayreuth stellen Beispiele und praxisorientierte Lösungsansätze vor. Organisiert wird der Vortrag von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets und dem Herdenschutzprojekt Südschwarzwald.

Der Vortrag bietet nicht nur einen Blick über den Schwarzwald hinaus, sondern stellt auch innovative Strategien vor, die speziell für schwierige Landschaften entwickelt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit in herausforderndem Gelände, wie es im Südschwarzwald zu finden ist.

Prof. Markus Röhl, Professor für Naturschutz und Vegetationskunde an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, erarbeitete im Rahmen des nationalen Forschungsprojektes „Herdenschutz am Deich und Steilhang in der Praxis“ Empfehlungen für die praktische Umsetzung von Herdenschutz in Steillagen. Dabei widmet er sich Herausforderungen wie mangelnder Zugänglichkeit der Weideflächen und den erschwerten Bedingungen für Beweidung und Herdenschutz.

Norbert Böhmer betreibt in Schrenkersberg bei Bayreuth einen Bio-Weidebetrieb mit insgesamt 120 Kühen, Stieren und Kälbchen auf rund 85 Hektar Betriebsfläche. Er war Projektteilnehmer des europäischen Projektes Lifestock Protect. Nach zahlreichen internationalen Weiterbildungen im Bereich Herdenschutz gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen gezielt an Nutztierhalterinnen und -halter weiter. Bereits im Jahr 2009 gab es in seinem Betrieb Wolfsrisse. Er hat jahrelange Erfahrung und den Herdenschutz auf seinem Betrieb stetig weiterentwickelt. Er arbeitet mit Herdenschutzhunden bei Rindern und hat ein innovatives Zaunsystem entwickelt.

Außerdem wird Rebecca Müller das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald vorstellen und erste Umsetzungsmethoden sowie bisherige Erkenntnisse besprechen.

Landwirtinnen und Landwirte sowie alle am Thema Herdenschutz Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsreihe „Forum Landwirtschaft“:
Die Veranstaltungsreihe Forum Landwirtschaft des Biosphärengebiets Schwarzwald steht unter dem Motto „Gründland nachhaltig bewirtschaften“. Insgesamt acht Veranstaltungen in Form von Vorträgen und Workshops werden zwischen Dezember 2024 und April 2025 verteilt auf das ganze Biosphärengebiet angeboten. Die Themen reichen vom Wahrnehmen von Kuhsignalen bis hin zur Vermarktung von Hinterwälder Rindern. Neu diesen Winter ist ein Workshop anlässlich des Weltfrauentags zur Rolle von Frauen in der Landwirtschaft am 8. März in Häg-Ehrsberg.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe Forum Landwirtschaft: https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/wp-content/uploads/2025/01/BSG_Flyer_Forum-Landwirtschaft_2024_abgesagt.pdf

Weitere Informationen zum Herdenschutzprojekt Südschwarzwald gibt es unter: https://www.herdenschutzprojekt.de

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 24.01.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schluchsee .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald