Im Kontext der Sonderausstellung „Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung“ im Dreiländermuseum, lädt das Museum am Donnerstag, 27. März, um 18 Uhr zu einer aktuellen Podiumsdiskussion ein. Zur Frage: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ beleuchten Expertinnen und Experten die historische Bedeutung der Gewaltfreiheit seit der Reformationszeit, insbesondere der Täuferbewegung, und fragen, wie diese Prinzipien angesichts der heutigen gesellschaftlichen Umbrüche, Konflikte und Krisen realisiert werden können.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Zukunftsgespräche“ und wird moderiert von Dr. h.c. theol. Judith Wipfler, Theologin, Journalistin und Religionsexpertin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des Schweizerischen Vereins für Täufergeschichte.
Auf dem Podium diskutieren Bärbel Schäfer, Theologin und seit 2010 Dekanin des Kirchenbezirks Markgräflerland der Badischen Landeskirche. Zuvor hatte sie verschiedene Gemeindepfarrämter inne und ist in vielen Bereichen ehrenamtlich aktiv. Ihr Engagement in der Kirche und ihre Erfahrungen in der Gemeindearbeit bieten eine wertvolle Perspektive auf gewaltfreie Lösungen von Konflikten im kirchlichen und gesellschaftlichen Kontext.
Ebenfalls auf dem Podium vertreten ist Dr. h.c. Hans-Christof Graf Sponeck, ein ehemaliger UN-Diplomat, der über seine jahrzehntelange Tätigkeit in der internationalen Friedensarbeit sprechen wird. Er war unter anderem Koordinator des Hilfsprogramms „Öl für Nahrungsmittel“ im Irak, worüber er auch kritische Sachbücher verfasste. Als Dozent an der Universität Marburg betreibt er weiter Konfliktforschung.
Hansuli Gerber, Experte für Gewaltfreiheit und Friedensarbeit, wird ebenfalls mitdiskutieren. Gerber bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner Arbeit mit bewaffneten Konflikten in Europa und seiner langjährigen Tätigkeit für den Ökumenischen Rat der Kirchen ÖRK in der Gewaltprävention mit. Er wuchs auf einem Täuferhof im Schweizer Jura auf, ist Landwirt, Lehrer und Theologe.
Die Diskussion wird nicht nur historische Perspektiven auf die Gewaltfreiheit und den Bauernkrieg am Oberrhein sowie die Täuferbewegung bieten, sondern auch die Bedeutung von gewaltfreier Konfliktlösung in der heutigen Zeit hinterfragen. Dabei wird der Bogen von den gesellschaftlichen Umbrüchen der Reformationszeit zu den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit gespannt – etwa in Bezug auf Digitalisierung, Aufrüstung, Globalisierung und Klimawandel.
Diese Veranstaltung ist das erste von insgesamt drei Abendgesprächen im Rahmen der Sonderausstellung Umbrüche 1525, die bis zum 25. Mai 2025 im Dreiländermuseum zu sehen ist. Weitere Termine der Reihe „Zukunftsgespräche“ sind „Wie können wir zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen?“ am 29. April 2025 und „Wie können wir mit der medialen Revolution umgehen?“ am 22. Mai 2025, jeweils um 18 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 19.03.2025)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum

27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach.
Von links: Judith Wipfler, Bärbel Schäfer, Hans-Christof Graf Sponeck und Hansuli Gerber.
Foto: Stadt Lörrach - SRF/Sebastian Hübner/Privat (2)
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service