GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

17. April 2025: "Bomben, Einmarsch, Frieden" in Lahr - Norbert Klein spricht im Haus zum Pflug über das Kriegsende in der Stadt 1945

17. April 2025: "Bomben, Einmarsch, Frieden" in Lahr.
Luftbild des amerikanischen Fliegerangriffs auf die Serre-Kaserne in Lahr am 19. Februar 1945.

Foto: Stadt Lahr - Archiv Norbert Klein
17. April 2025: "Bomben, Einmarsch, Frieden" in Lahr.
Luftbild des amerikanischen Fliegerangriffs auf die Serre-Kaserne in Lahr am 19. Februar 1945.

Foto: Stadt Lahr - Archiv Norbert Klein

Zu einem Vortrag über das Kriegsende in Lahr laden die Volkshochschule (VHS) Lahr und der Historische Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldseckerland für Donnerstag, 17. April 2025, ab 19 Uhr in das Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41 in Lahr, ein. Die Teilnahme kostet fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 8. Mai 1945, also vor 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg. In Lahr war dieser Krieg allerdings bereits am 18. April 1945 zu Ende, als die französischen Truppen einmarschierten und eine Militärregierung in Baden die Macht übernahm. Bis zu diesem Ende musste die Lahrer Bevölkerung in den letzten Kriegsmonaten sehr oft Artilleriebeschüsse und Fliegerangriffe über sich ergehen lassen. 85 Menschen starben bei den Bombenabwürfen, die letzten neun Lahrerinnen und Lahrer starben am 17. April 1945.

Norbert Klein, Regionalhistoriker und hervorragender Kenner der Lahrer Geschichte, erinnert in seinem Vortrag insbesondere an die Lahrer Opfer dieses Krieges und beantwortet weitere Fragen: Welche alliierten Streitkräfte eroberten Lahr und welche deutschen Streitkräfte verteidigten geradezu verbissen Lahr in diesen letzten Kriegstagen? Welche Strategien standen hinter den Artillerie- und Luftangriffen, die der Zivilbevölkerung so schwer zu schaffen machten? Und letztendlich: Wie ging es nach dem Einmarsch der französischen Truppen in Lahr weiter? Kriegsverbrecherprozesse, Entnazifizierung und Restitution dauerten noch während der nächsten Jahrzehnte an.

Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Lahr: Website https://vhs.lahr.de, E-Mail vhslahr@lahr.de, Telefon 07821 / 918-0.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 10.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald