Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald lädt herzlich zum Freiwilligeneinsatz „Herdenschutz ganz praktisch – Zaunbau im Wolfsrevier“ ein. Gemeinsam mit engagierten Helferinnen und Helfern soll eine Weide für die kommende Saison vorbereitet werden. Anschließend übernehmen Schottische Hochlandrinder die Biotoppflege und Offenhaltung der Fläche.
Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, 10. Mai 2025, von 09:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Gasthaus Sonne, Strass 6, in 79859 Blasiwald.
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen Weidetierhalterinnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Im Rahmen des Freiwilligeneinsatzes werden größere Sträucher und Äste auf der geplanten Zauntrasse entfernt, sodass ein stabiler Weidezaun installiert werden kann. Ziel ist es, die Fläche an diesem Tag vollständig einzuzäunen, damit die Rinder wieder auf die Weide zurückkehren können. Begleitet wird der Einsatz durch das Team des Herdenschutzprojektes Südschwarzwald, das fachkundig anleitet und begleitend umfangreiche Informationen rund um das Thema Herdenschutz vermittelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Der Einsatz wird vom Herdenschutzprojekt Südschwarzwald durchgeführt mit Unterstützung vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Naturpark Südschwarzwald e.V., sowie der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind. Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Anmeldung unter: https://naturpark-suedschwarzwald.de/p/anmeldung-freiwilligeneinsatz-herdenschutz-10525
- Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
- Anreise mit ÖPNV: Shuttle Service um 9 Uhr ab Haltestelle Schluchsee
Seebrugg. Bei der Anmeldung bitte angeben.
Voraussetzungen:
- Grundausdauer & Trittsicherheit
- Festes Schuhwerk (Wanderstiefel empfohlen)
- Lange Hose & langärmelige Kleidung (wetterangepasst)
- Falls vorhanden: Arbeitshandschuhe
Verpflegung:
- Für Essen und Getränke ist den ganzen Tag über gesorgt.
Anmeldeschluss: 04. Mai 2025
Mehr zum Herdenschutzprojekt:
Auf ausgewählten Flächen im Südschwarzwald werden seit Oktober 2023 insgesamt vier Jahre lang bei 15 Pilotbetrieben geeignete präventive Herdenschutzmaßnahmen erprobt, wobei auf individuelle Lösungen gesetzt wird. Das Vorhaben soll Umsetzungshindernisse und praktische Fragestellungen klären sowie die Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe optimieren. Dabei werden die individuellen Gegebenheiten vor Ort beachtet und neue Ideen gesammelt. Die Erfahrungswerte der Betriebe sowie anderweitige Maßnahmen, die im Projekt getestet werden, fließen in den Austausch mit der Politik ein. Mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinden und Landwirtschaftsbetriebe auf verschiedenen Kommunikationskanälen wird wichtige Aufklärungsarbeit geleistet.
Projektträger, fachliche Unterstützung und Förderung:
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) bündelt und vertritt die bäuerlichen Interessen von über 16.000 Mitgliedern in Südbaden gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er bietet Dienstleistungen an und stärkt ländlichen Raum und mittelständig orientierte Politik. Der Naturpark Südschwarzwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die landwirtschaftlich geprägte Mittelgebirgsregion im Südwesten Deutschlands mit seiner großen kulturellen und biologischen Vielfalt als einzigartigen Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Zur besonderen Natur- und Kulturlandschaft gehört auch die landwirtschaftliche Nutzung. Die Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind setzt sich aus ca. 180 biologisch wirtschaftenden Betrieben zusammen. Sie steht für hochwertiges Rindfleisch in Bio-Qualität und eine faire Zusammenarbeit. Die Rinder stehen von Mai bis Oktober auf der Weide und alle Betriebe sind nach aktuellen ÖKO-Verordnungen zertifiziert.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 17.04.2025)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Schluchsee
10. Mai 2025: „Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier in Blasiwald“ - Herdenschutzprojekt Südschwarzwald lädt zum Freiwilligeneinsatz ein

10. Mai 2025: „Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier in Blasiwald“.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V. - Sharepic
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Schluchsee . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service