GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Freiburg bleibt laut: Jugendparteien und weitere Organisationen demonstrieren für ein AfD-Verbot! - Sonntag, den 4. Mai 2025, um 13:30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge

Freiburg bleibt laut: Jugendparteien und weitere Organisationen demonstrieren für ein AfD-Verbot!

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ruft ein breites Bündnis aus Jugendorganisationen und zivilgesellschaftlichen Gruppen in Freiburg zur Demonstration auf. Die Kundgebung mit dem Titel „Wehret den Anfängen – AfD-Verbot jetzt!“ findet am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 13:30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge statt.
Die Initiative geht von den parteilichen Jugendorganisationen Jusos Freiburg, Grüne Jugend Freiburg, Linksjugend [’solid] Freiburg, sowie von FridaysForFuture Freiburg, Junges Freiburg, Omas gegen Rechts und für Demokratie und Menschenwürde, dem Freiburger Migrant:innenbeirat und Gesichter Gegen Rechts aus. Auch Parteien haben sich dem spontanen Aufruf angeschlossen: Bündnis 90' die Grünen Freiburg, SPD Freiburg und Volt Freiburg.
Die Demonstration knüpft an die breiten Proteste der vergangenen Monate an, bei denen hunderttausende Menschen bundesweit – über 20.000 allein in Freiburg – gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße gingen.
In ihrer gemeinsamen Erklärung betonen die Jugendparteien und Organisationen:
„Die AfD ist keine normale Partei. Ihre Politik basiert auf rassistischer Ausgrenzung, autoritärem Denken und der gezielten Spaltung unserer Gesellschaft. Die aktuelle Einschätzung des Verfassungsschutzes bestätigt, dass sie aktiv gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung arbeitet. Wir fordern: Diese Partei darf nicht weiter unter dem Schutz demokratischer Strukturen agieren. Die AfD muss verboten werden.“
Ein AfD-Verbot sei nicht nur juristisch geboten, sondern politisch notwendig, um die Demokratie vor ihren erklärten Feinden zu schützen. Die Organisator*innen warnen vor der Normalisierung von rechtsextremem Gedankengut in Parlamenten, Medien und Schulen – und rufen zur aktiven Verteidigung von Menschenrechten, Pluralismus und Gleichwertigkeit auf.
„Wer die Demokratie abschaffen will, darf sich nicht länger auf ihre Freiheitsrechte berufen. Jetzt ist die Zeit, klare Grenzen zu ziehen. Wehret den Anfängen!“

Teil des Bündnisses ist auch der Freiburger Appell für ein AfD-Verbotsverfahren, der vor Ort mit einem Stand vertreten sein wird, um Unterschriften für den Appell zu sammeln.
Geplant sind Redebeiträge, Musik und kreative Protestaktionen.
Veranstaltungsdetails:
- Platz der Alten Synagoge, Freiburg
- Sonntag, 4. Mai 2025
- Beginn: 13:30 Uhr

(Info: Gasan Gusejnov)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald