Bienen, Clowns oder magische Zeichen – am Sonntag, 18. Mai, gibt es beim Internationalen Museumstag von 10 bis 17 Uhr jede Menge zu entdecken. Mit dabei sind das Augustinermuseum, das Museum für Neue Kunst, das Museum Natur und Mensch, das Archäologisches Museum Colombischlössle, das neu eröffnete Dokumentationszentrum Nationalsozialismus. Auf große und kleine Besuchende warten spannende Führungen durch die Sonder- und Dauerausstellungen, eine Museums-Rallye und abwechslungsreiche Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.
Im Augustinermuseum am Augustinerplatz gibt es von 10.30 bis 16 Uhr einen Erlebnisparcours für kleine und große Museumsdetektiv*innen durch die Kunst des Mittelalters. Um 15.30 Uhr können Interessierte außerdem an einer Kombiführung mit dem Bauhüttenmuseum teilnehmen und dabei „steinernen Riesen“ vom Münster auf Augenhöhe begegnen. Start ist im Bauhüttenmuseum, Schoferstraße 4.
Und im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, gibt es um 14 Uhr eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“. Im Mittelpunkt stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.
Im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, tauchen Interessierte in das bewegte Leben der extravaganten Künstlerin Marta Kuhn-Weber ein: Um 11, 14 und 15 Uhr gibt es Kurzführungen durch die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“. Im Fokus stehen ihre einzigartigen Puppen, die Genderzuschreibungen, Sexualität und gesellschaftliche Rollen thematisieren. An einer Mitmachstation im Treppenhaus können Kreative von 14 bis 17 Uhr ein „Püppchen“ als Schlüsselanhänger fertigen. Wer mag, stellt sich im Schau-Raum von 11.30 bis 14 Uhr der Frage: Was ist für dich Kunst? Sarah Schiller präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die sie im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres im Museum für Neue Kunst durchgeführt hat.
Im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, tauchen Klein und Groß in die Geschichte ein: Von 10.30 Uhr bis 16 Uhr können Zeitreisende eine Rallye von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter machen - und dabei knifflige Rätsel lösen. Um 10.30 und 15.30 Uhr erkunden Familien bei Führungen die Lebenswelt der Steinzeit, um 12.30 und 14.30 Uhr dreht sich alles um das Leben römischer Legionäre. Kurzführungen für Erwachsene beleuchten um 11, 14, 15 und 16 Uhr die Erfolgsgeschichte der Spinnerei. Um 12 Uhr geht es bei einer inklusiven Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin (DGS) um mächtige Frauen, stolze Reiter und magische Zeichen im frühen Mittelalter.
Im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, kommen besonders Familien auf ihre Kosten. Von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr können Neugierige an einer Mitmachstation ein echtes Eulengewölle auseinandernehmen und an den gefundenen Knochen erforschen, welche Tiere Eulen am liebsten fressen. Um 10.30, 11.30 und um 15.30 Uhr erkunden Besuchende bei einer Kurzführung das Leben eines Bienenvolks und entdecken mit etwas Glück die Königin im Schaukasten. Um 14 Uhr geht es bei einer inklusiven Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin (DGS) für Familien mit Kindern ab 5 Jahren um Tiere in der Stadt: Wer zeigt sich häufig und wer lebt versteckt in unserer Nähe? Mit allen Sinnen lernen die Teilnehmenden zutrauliche und scheue Bewohner Freiburgs und der Umgebung kennen.
Erstmalig in diesem Jahr mit dabei: das neu eröffnete Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14. Hier blicken die Besucher*innen bei Führungen „Hinter die Fassaden“ und erfahren, wie die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 auch in Freiburg Politik und Alltag veränderten. Bei 90-minütigen Rundgängen stehen lokale Akteur*innen und Ereignisse im Fokus. Um 10.15 Uhr findet eine inklusive Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin (DGS) statt, um 13 Uhr eine Führung auf Ukrainisch und um 15 Uhr eine Führung auf Deutsch.
Das gesamte Programm gibt es unter www.museen.freiburg.de/aktuelles
Der Internationale Museumsrat ICOM macht mit dem Aktionstag weltweit auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam. Alle Informationen stehen auf www.museumsbund.de/internationaler-museumstag/
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 09.05.2025)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Mai 2025: Die Museen Freiburg mit Freude entdecken - Von Bienen, Clowns und magischen Zeichen - Internationaler Museumstag lockt mit kostenlosem Eintritt, attraktivem Programm und Mitmachaktionen

18. Mai 2025: Die Museen Freiburg mit Freude entdecken.
Bienenschaukasten im Museum Natur und Mensch.
Foto: Stadt Freiburg - Marc Doradzillo
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service