GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lautenbach

18. Mai 2025: Gläserne Produktion und Jubiläum im Ortenaukreis - Milchviehbetrieb Spinner in Lautenbach lädt ein - Blick hinter die Kulissen bei traditionsreichem Familienbetrieb

Landratsamt Ortenaukreis
Landratsamt Ortenaukreis

Am Sonntag, 18. Mai 2025, öffnet der Milchviehbetrieb Spinner in Lautenbach seine Türen für die „Gläserne Produktion“. Der Hof feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, geleitet von Pfarrer Dickerhoff.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden Bürgermeister Thomas Krechtler, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Amtsleiter Arno Zürcher vom Landwirtschaftsamt des Ortenaukreises, sowie Landtagsabgeordneter Willi Stächele gemeinsam mit der Badischen Erdbeerkönigin Magdalena Ziegler den Tag offiziell eröffnen.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, den Betrieb in kleinen Gruppen kennenzulernen. Joachim Spinner wird persönlich durch den Hof führen und einen Einblick in die Arbeit des milchproduzierenden Familienbetriebs geben. Der Betrieb, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, hält Kühe und bewirtschaftet rund 100 Hektar Grünland – davon 90 Hektar Heu für Pferdeställe und 30 Hektar Ackerland mit Mais und Kleegras. Hinzu kommen acht Hektar Wald, dessen Brennholz vermarktet wird. Darüber hinaus stellt der Betrieb den beliebten Renchtäler Rahmkäse her, der direkt ab Hof verkauft wird.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ein Mittagstisch des Sportvereins Lautenbach und Kaffee und Kuchen des Chors „Pink Pepper“ laden zum Verweilen ein. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kinderschminken, eine Hüpfburg und die Möglichkeit, die neugierigen Kälbchen hautnah zu erleben.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Landmaschinenausstellung sowie Informationsstände von Obstbauern und dem Ernährungszentrum Ortenau.

Die „Gläserne Produktion“ ist eine Initiative des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), die seit 1991 aktiv ist. Diese landesweite Aktion zielt darauf ab, das Vertrauen der Verbraucher in die regionale Lebensmittelproduktion zu stärken und die wichtige Rolle der Land- und Ernährungswirtschaft für unsere Gesellschaft hervorzuheben.

In Baden-Württemberg öffnen jährlich etwa 400 landwirtschaftliche und lebensmittelhandwerkliche Betriebe ihre Türen, um Einblicke in ihre Produktionsprozesse zu gewähren. Seit dem Start der Aktion haben über 10 Millionen Besucher die Gelegenheit genutzt, mehr über die Herstellung ihrer Lebensmittel zu erfahren. Besonders im Ortenaukreis sind mehr als 100 Betriebe engagiert, und auch in diesem Jahr beteiligen sich fünf Ortenauer Betriebe an der „Gläsernen Produktion“.

Die Initiative fördert Transparenz und Offenheit in der Landwirtschaft und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit für die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Lebensmittelproduktion ist. Indem die Betriebe ihre Prozesse für die Öffentlichkeit zugänglich machen, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und zum Vertrauen in unsere heimischen Lebensmittel.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 14.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lautenbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald