GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

24. Mai 2025: Hochschule Offenburg lädt Studieninteressierte, ihre Angehörigen und Freunde zum Open Campus ein - Campusfeeling zwischen Bühnen, Infoständen, Mitmachangeboten und Foodtrucks erleben

Hochschule Offenburg
Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg lädt Studieninteressierte, ihre Angehörigen und Freunde für Samstag, 24. Mai, von 11 bis 15 Uhr zum Open Campus ein.

Und es geht gleich heiß her: Nach der zentralen Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Moderator Kai Wißmann klärt Prof. Dr. Dominik Giel in einer 20-minütigen Wissenschaftsshow zum Thema Wärme auf lustige Art Fragen wie Wir alle wissen, was Wärme ist – oder etwa nicht?, Wenn es dunkel ist, verschwindet die Wärme, doch wohin eigentlich?, Kann man Wärme sichtbar machen und ist es das gleiche wie Temperatur? oder ganz wichtig: Wie viele Eiswürfel benötigt man eigentlich, um zum Beispiel eine Flasche Bier aus dem heißen Kofferraum auf Trinktemperatur zu kühlen?.

Danach gibt es auf der Bühne kurze Info-Pitches zu den vier Fakultäten (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik/Maschinenbau und Verfahrenstechnik/Medien/Wirtschaft) sowie zwei besonderen Studienangeboten, dem Einstiegssemester startING und dem StudiumPLUS Ausbildung, Trainee oder Lehramt. Wer anschließend noch mehr wissen möchte, erfährt an entsprechenden Infoständen auf dem Campus was das Zocken an einem von Studierenden selbst entworfenen Spielautomat, das Hören durch fremde Ohren mit Hilfe eines künstlichen Kopfs, das Jenga-Spielen an einer Robotik-Erlebnisstation oder ein elektrischer Rennwagen mit dem Studium und verschiedenen Studiengängen zu tun haben. Außerdem stellen sich die Fakultäten um die Mittagszeit in ihren Räumen noch einmal ausführlich vor und bieten anschließend Touren durch ihre Labore an. Dabei sind unter anderem die mit Solarenergie betriebene Meerwasserentsalzungsanlage SolAqua, der Strömungskanal, ein Versuch zur Händedesinfektion, das RIZ Energie, eine Präsentation von für den Studiengang Medien und Produktion erforderlichen Mappen sowie eine Virtual Reality und Game Zone zu sehen und zu erleben. Darüber hinaus macht das Projekt „Quantum Bullet Time“, bei dem Aufnahmen mehrerer Kameras live in einen 3D-Raum umgewandelt werden, den "Matrix Effekt" deutlich. Und wer seine eigene Leistung testen möchte, der kann auf einem E-Bike-Prüfstand in die Pedale treten, eine Brennstoffzelle betreiben, beim Torwandschießen gegen den humanoiden fußballspielenden Roboter Sweaty antreten oder eine Fahrt im Elektroauto-Simulator unternehmen. Am frühen Nachmittag werden dann noch einmal ausführliche Vorträge zum Einschreibeverfahren, zu StudiumPLUS und zu startING sowie von 12 bis 15 Uhr eine individuelle Studienberatung angeboten. Für die jeweils halbstündigen Slots der individuellen Studienberatung ist eine kurze Anmeldung per E-Mail an studienberatung@hs-offenburg.de notwendig. Die letzte Beratung beginnt um 14:30 Uhr.

Auf der Bühne geht es derweil mit zwei Talks weiter. Mitarbeitende des International Office und der europäischen Hochschulallianz ChallengeEU erörtern mit Kai Wißmann die Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen eines internationalen Studiums. Danach spricht Fabian Singler, Leiter des Geschäftsbereichs Prävention der AOK Südlicher Oberrhein, mit dem Moderator zum Thema „Entspannt Studieren – Resilienz und Schutzfaktoren“. Mit Vega, Hobart, den Badischen Stahlwerken und Burda präsentieren sich auch einige Unternehmenspartner der Hochschule auf dem Campus. Und das TecMobil des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) bringt Kindern und Jugendlichen auf kreative Weise Technik näher. Der umgebaute Linienbus ist mit interaktiven Mitmach-Stationen, 3D-Druckern, Robotik-Elementen und digitalen Tools ausgestattet. Auf einer Nebenbühne startet um 13:00 und 14:15 Uhr zudem jeweils eine halbstündige AOK-Kochshow. Ein Koch der Meistervereinigung bereitet live zwei auf junge Lernende abgestimmte, gesunde, nachhaltige und günstige Mahlzeiten zu. Dabei geben er und die AOK-Ernährungsberatung praktische handwerkliche Tipps und Infos zu gesunder Ernährung. Und selbstverständlich darf am Ende probiert werden und die Rezepte liegen zum Mitnehmen bereit.

Ansonsten ist für den kleinen Hunger zwischendurch mit einem Kuchenverkauf für ein Filmprojekt von Medien-Studierenden sowie Foodtrucks mit Kaffee und Nussecken, indischer Küche und Pinsa gesorgt. Dazwischen stehen Liegestühle, sodass sich alle in den Pausen mit Studierenden austauschen, chillen und echtes Campus-Feeling erleben können.

(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 14.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald