GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

21. Mai 2025: Abschluss der Ausstellung „Lahr, Jamm & Kuba“ mit Blick auf Demokratie und Gerechtigkeit - Finissage wird kritisch, kreativ und kontrovers

21. Mai 2025: Abschluss der Ausstellung „Lahr, Jamm & Kuba“ mit Blick auf Demokratie und Gerechtigkeit.
Das Ausstellungsteam aus Schülerinnen und Schülern des Scheffel-Gymnasiums mit Lehrerin Gudrun Pischinger

Foto: Stadt Lahr - Scheffel-Gymnasium Lahr
21. Mai 2025: Abschluss der Ausstellung „Lahr, Jamm & Kuba“ mit Blick auf Demokratie und Gerechtigkeit.
Das Ausstellungsteam aus Schülerinnen und Schülern des Scheffel-Gymnasiums mit Lehrerin Gudrun Pischinger

Foto: Stadt Lahr - Scheffel-Gymnasium Lahr

Mit einer Finissage endet am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr, die Ausstellung „Lahr, Jamm & Kuba. Eine Spurensuche“, die seit März im Stadtmuseum Lahr zu sehen ist. Gestaltet wurde sie von der Klasse 9d des Scheffel-Gymnasiums unter der Leitung von Lehrerin Gudrun Pischinger – in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum.

Die Ausstellung widmet sich der Spurensuche nach den globalen Verflechtungen der Lahrer Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt steht Christian Wilhelm Jamm, dem die Stadt den Stadtpark verdankt, der in diesem Jahr sein 150. Jubiläum feiert. Jamms Biografie führt auch nach Kuba – und zu bislang wenig bekannten Verbindungen zwischen Lahr, Zuckerproduktion und Sklaverei im 19. Jahrhundert. Die Ausstellung beleuchtet diese Zusammenhänge kritisch, mit Blick auf die Vergangenheit und ihre Spuren bis in die Gegenwart.

Zum Abschluss der Ausstellung steht die Frage „Wieviel Ungerechtigkeit verträgt Demokratie?“ im Fokus:

Der Literatur- und Theaterkurs des Scheffel-Gymnasiums zeigt ein eigens entwickeltes Theaterstück zum Thema „Unsichtbare Ungerechtigkeit“ – über Formen der Ungleichheit, die oft übersehen wird, von der aber zumindest materiell profitiert wird.

Zusätzlich debattiert die Senior Debating Society der Schule in englischer Sprache die Frage:„This House Would Implement Wealth Taxes to Strengthen Democracy.“ Dabei stellen sich Schülerinnen und Schüler argumentativ der Frage nach dem Verhältnis von Ungerechtigkeit und Demokratie.

Der Eintritt ist frei.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 19.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald