GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Mai 2025: „Come Together“ in Freiburg - Fest im Dietenbachpark - Das neue Freizeitareal ist fertig


Sport treiben, Grillen und Feiern: Die neue Freizeitfläche „Come Together“ im Dietenbachpark ist fertig und das will gefeiert werden. Am Samstag, 24. Mai, eröffnet Oberbürgermeister Martin Horn das Areal für Sport, Spiel und Veranstaltungen gemeinsam mit dem Calisthenicsverein Black Forest Movement und der IG Subkultur. „Come Together – kommt zusammen“ soll allen Freiburger*innen Raum bieten, ihren unterschiedlichen Interessen nachzugehen.

Geplant ist ein buntes Programm. Ab 14.30 Uhr gibt es ein Familienpicknick mit elektronischer Musik, Getränken und einem Essensstand. Von 14 bis 15 Uhr bietet der Calisthenicsverein einen Mitmachworkshop an. Um 16 Uhr spricht Oberbürgermeister Martin Horn, bevor um 16.30 eine Calisthenics-Vorführung folgt. Von 17 bis 22 Uhr sorgt IG Subkultur wieder für musikalische Unterhaltung.

Neben einem Basketballfeld, einer Multifunktionsfläche und Slackline-Pfosten können sich Fitnessbegeisterte über eine Calisthenics-Anlage freuen. Die Stadt hat die Anlage gemeinsam mit dem Verein „Black Forest Movement“ entwickelt. Interessierte können dort an elf Geräten mit dem eigenen Gewicht trainieren – egal ob Klimmzüge, Handstand oder Wadenheben. Die Anlage ist auch dafür geeignet, öffentliche Sportwettbewerbe abzuhalten.

Die ehemalige Eisstockbahn neben der Skate-Anlage wurde nach langer Suche als Veranstaltungsfläche für genehmigte Musikveranstaltungen gefunden und seit mehreren Jahren als solche genutzt. Nun wurde die Fläche ertüchtigt, mit einem Stromanschluss versehen und so in eine Multifunktionsfläche umgewandelt, auf der sowohl Musikveranstaltungen als auch Sporttreiben möglich sind. Seit drei Jahren finden zehn Raves pro Jahr in den Sommermonaten statt, koordiniert vom Kulturamt, dem IMF und der "Taskforce Rave" der IG Subkultur. Die Veranstaltungen sind in der Lautstärke reguliert, enden um 22 Uhr und werden im Vorfeld mit dem Fußballclub FFC besprochen und an die Bürgervereine der angrenzenden Wohngebiete kommuniziert.

Groß und Klein haben zudem sowohl mit einem klassischen als auch einem niedrigen Basketballkorb die Möglichkeit, ein Drei-gegen-Drei zu spielen. Ein kleines Fußballtor nahe dem Grillplatz lädt zum Bolzen ein. An Holzpfosten können Slacklines befestigt und an Metallpfosten Netze oder Sonnensegel aufgehangen werden. Wer möchte, kann ein großzügiges Holzdeck als Liege, Ablage oder Veranstaltungsfläche nutzen. Sieben neue Bäume bieten außerdem Schatten an heißen Sommertagen.

Der Bau hat insgesamt rund 220.000 Euro gekostet und war bereits im Herbst größtenteils abgeschlossen. Das hoffentlich sonnige Mai-Wetter bietet nun die Gelegenheit für eine feierliche Eröffnung gemeinsam mit den beteiligten Vereinen.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 19.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald