GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer

15. Emmendinger Stadtlauf am 27. Juni 2025.

Von links: Abteilungsleiterin Sonja Schneider, Jan Lacmann (Turnerbund), Organisatorin Klara Tichatzky, Klaus Gerig (Turnerbund) und Ulrich Sommerhalter (Lionsclub).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
15. Emmendinger Stadtlauf am 27. Juni 2025.

Von links: Abteilungsleiterin Sonja Schneider, Jan Lacmann (Turnerbund), Organisatorin Klara Tichatzky, Klaus Gerig (Turnerbund) und Ulrich Sommerhalter (Lionsclub).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Der Emmendinger Stadtlauf findet am 27. Juni 2025 bereits zum 15. Mal statt. 2009 ins Leben gerufen, hat sich das Laufevent längst zu einem festen Termin im Laufkalender vieler Profi- und Hobbyläufer gemausert. Am heutigen Dienstagmittag informierten der Veranstalter, die Stadt Emmendingen, zusammen mit den Mitveranstaltern, Turnerbund Emmendingen und dem Lionsclub, der für die Verpflegung verantwortlich ist, im Rahmen eines Pressegesprächs über die Details der diesjährigen Ausgabe.

Worum geht’s?:
2009 rief die Stadt Emmendingen den Stadtlauf ins Leben. Das Laufevent in der Innenstadt sollte Jung und Alt gleichermaßen ansprechen und für Teilnehmer aller Altersgruppen eine Plattform bieten. Auf unterschiedlich langen Laufstrecken messen Kindergarten- und Schulkinder genauso ihre Laufleistungen, wie im Jedermannslauf Mitarbeiter von Firmen und Mitglieder von Vereinen.
Höhepunkt ist der amtlich vermessene „Emmendinger Zehner“, eine Laufstrecke über zehn Kilometer, die Hobby- und Profiläufer gleichermaßen in die Stadt zieht.
Für die Kids gibt’s Medaillen und teilweise T-Shirts, für die Erwachsenen eine Urkunde. Die Sieger erhalten zusätzlich Preise.

Im Detail:
Um 16.20 Uhr startet der Bambinilauf über eine Strecke von 340 Meter durch die Lammstraße.
20 Minuten später geht dann der erste Kindergartenlauf auf die gleiche Distanz.
Um 17 Uhr startet dann der zweite Kindergartenlauf. Seit diesem Jahr wurde die immer größer werdende Gruppe der Kindergartenkinder geteilt, um das Gewusel nach dem Zieleinlauf etwas zu entzerren.
Das gleiche Prinzip gilt für die Schüler der Jahrgänge 2016, 2017 und 2018. Die Erst- und Zweitklässler laufen eine Distanz von 1.200 Metern und wurden ebenfalls wegen der großen Resonanz auf zwei Läufe verteilt. Startzeiten sind 17.30 Uhr und 17.50 Uhr.
In einen Lauf zusammengefasst wurden dagegen die Dritt- und Viertklässler. Die Jahrgänge 2010, 2011, 2012 und 2013 laufen um 18.15 Uhr los.
Um 18.45 Uhr gehen die oberen Schulklassen ins Rennen. Sie laufen 2.400 Meter.
Um 19.30 Uhr startet der Jedermannslauf: Hier gehen sowohl Einzelstarter, Stammtische, Firmenbelegschaften, Cliquen und Vereine auf eine 4.000 Meter lange Runde.
Um 20.30 Uhr erfolgt dann der Start für den „Emmendinger 10er“.

Im Anschluss an die Rennen beginnt auf dem Marktplatz die große Party.

Was ist noch wichtig?:
Das Wettkampfbüro ist im Rathaus zu finden. Das Wettkampfbüro ist am Wettkampftag ab 14 Uhr besetzt. Hier sind Nachmeldungen möglich und hier findet auch die Startnummernausgabe statt.
Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten beteiligen sich über 120 ehrenamtliche Helfer an der Durchführung. Für den sportlichen Ablauf sorgen Mitglieder des Turnerbunds, des Bauhofs und der Stadtverwaltung. Der Lionsclub steht mit 30 Helfern bereit, um Läufer und Publikum während und nach dem Rennen zu bewirten und zu verpflegen.
Der Erlös der Veranstaltung kommt dann auch den gemeinnützigen Projekten des Lionsclub zu Gute.

Sponsoren unterstützen das Event. So stiftet die Sparkasse Nördlicher Breisgau die T-Shirts und die Startnummern für den Bambini- und Kindergartenlauf, weitere Emmendinger Firmen sind als Partner und Sponsor dabei.

Moderiert wird der Lauf wie gewohnt Hans-Jörg Jenne und Peter "Pit" Jenniches.

Umkleiden und Duschen stehen in der Karl-Faller-Halle zur Verfügung.

Der Streckenrekord im Emmendinger Stadtlauf liegt für die zehn Kilometer-Strecke bei 30:02 Minuten. Er wurde von Filmon Teklebrhan 2022 aufgestellt.
2025 werden rund 3.000 Teilnehmer erwartet.

Was gibt es zu gewinnen?:
Alle Bambinis und Kindergartenkinder erhalten ein T-Shirt. Dazu gibt’s Medaillen. In allen anderen Wettbewerben erhalten die drei Ersten eine Urkunde und einen Sachpreis. Alle anderen Teilnehmer können sich ihre Urkunde downloaden.
Sachpreise gibt’s auch für die größte Betriebs- und die größte Freizeitgruppe.
Für die ersten drei Plätze des "Emmendinger 10er" gibt es für Damen und Männer getrennt jeweils Preisgelder.

Stimmen:
„Der Emmendinger Stadtlauf ist ein fest für Bewegung und Gemeinschaft!“, sagte die Abteilungsleiterin Kultur, Freizeit, Vereine, Sonja Schneider.

„Der neue Zeitplan verschafft uns etwas mehr Zeit zwischen den Läufen. Das ist bei den stetig steigenden Teilnehmerzahlen wichtig“, erklärte Klara Tichatzky, die seit 2019 den Stadtlauf federführend organisiert.

„Wir sind auch in diesem Jahr wieder gerne beim Stadtlauf dabei und wollen für eine reibungslose Durchführung sorgen“, erklärte Klaus Gerig vom Turnerbund Emmendingen.

„Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf den Stadtlauf. Der Erlös ermöglicht es uns, unsere Projekte zu finanzieren und so etwas für die Allgemeinheit zu tun“, betätigte Ulrich Sommerhalter vom Lionsclub Emmendingen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald