Gudrun Sidonie Otto (Sopran) und Münsterorganist Andreas Liebig stellen beim Mittagskonzert ORGEL•PUNKT 12 am kommenden Samstag, 28. Juni, um 12 Uhr ihre beiden neuen an der Basler Münsterorgel eingespielten CDs NOSTALGIA und DE PROFUNDIS vor. Durch das Programm führt die bekannte SRF-Moderatorin Patricia Moreno. Die international preisgekrönte und im Basler Münster mehrfach mit standing ovations gehuldigte Sopranistin Gudrun Sidonie Otto gehört zu den vielseitigsten Sängerinnen ihres Fachs. Erleben sie eine Auswahl aus den beiden brandneuen von der Kritik enthusiastisch gefeierten Einspielungen („Referenzaufnahmen“) an der grössten und vielseitigsten Orgel der Region mit Werken von Bach, Reubke (Sonate 94. Psalm), Brahms, Dvořák (Biblische Lieder), Reger, Nono, Gubaidulina und Daan Manneke (Friedenskonzert aus den Basler Psalmen). Anschliessend kann man mit den Künstlern bei einem Apéro im Restaurant Isaak anstossen und beide CDs – von den Künstlern signiert – erwerben. Die CDs sind derzeit exklusiv bei Bider & Tanner und am Accueil des Münsters erhältlich.
Die in der Region Basel lebende Sopranistin Gudrun Sidonie Otto begeistert mit ihrem „hellfemininen Edeltrimbe“ (FonoForum), und „ihrem frischen und zugleich warmen Sopran“ (Opernglas). Die BAZ titelte 2019 über ihren Roi David/ Honegger „Königin David!“ Nach einem Coaching durch Ricarda Merbeth studierte sie Gesang bei Mario Hoff sowie u.a. bei Klesie Kelly, Renate Biskup, Mira Zakai/Tel Aviv und Stefan Haselhoff. 2007 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg. 2004 war sie Stipendiatin an der Komischen Oper Berlin und bis 2008 als Solistin an den Landesbühnen Sachsen engagiert. Gastspiele folgten u.a. an der Komischen Oper Berlin, Staatsoper Hannover, Staatstheater Nürnberg, Theater Würzburg, Theatre de Picardie, Grand Opera Luxembourg, Opéra National du Rhin Strasbourg und zu vielen renommierten Festivals und Konzerthäusern im In- und Ausland unter Dirigenten wie Neville Marriner, Robin Gritton, Helmuth Rilling, Theodor Guschlbauer, Thomas Hengelbrock, Enoch zu Guttenberg, Peter Gülke, Ludwig Güttler und Klaas Stok.
Neben zahlreichen CD-, Funk- u. Fernsehaufnahmen – besonders im Bereich der Alten Musik – arbeitet sie mit dem Label cpo zusammen. Eine vielbeachtete Solo-CD mit Mendelssohn-Liedern erschien bei Hänssler Profile. Nach Engagements in Hongkong, Strasbourg, Ankara, Den Haag und Amsterdam, beim Istanbul-Music-Festival, Sydney Festival und dem Gewandhaus Leipzig, gefolgt von der Zauberflöte „der Film“ am Prinzregententheater München unter Enoch zu Guttenberg, sowie beim Musikfest Stuttgart und beim Festival Bach de Lausanne, arbeitet sie seit 2018 mit dem Ensemble „il Gardellino“ zusammen. In 2019 war sie als vielseitig gefragte Sopranistin in Belgien und den Niederlanden unterwegs gefolgt von Konzerten beim Bachfest Leipzig, der Staatskapelle Halle, Philharmonie Sofia, Spanien und einer Tournee durch Mittelamerika. In 2020 erschienen erstmals Aufnahmen mit ihr unter dem Label passacaille.
Nicht nur in der Knabenkantorei Basel als langjährige Stimmbildnerin und Leiterin der Chorschule (2016-19), sondern auch bei Meisterkursen in Südtirol, Hongkong, Norwegen, Granada und Sofia gibt Gudrun Sidonie Otto ihr Wissen und Können an Studierende weiter. 2019 schloss sie neben ihrer aktiven solistischen Tätigkeit ein Studium an der Theologischen Fakultät Basel mit dem „Master of Theology“ erfolgreich ab. 2020 wurde sie im Basler Münster als Pfarrerin ordiniert und wirkt seither zudem auch als Pfarrerin der ev. reformierten Kirchengemeinde Binningen-Bottmingen bei Basel. Auch im Bereich der Neuen Musik macht sich die Sopranistin immer wieder einen Namen. Die Komponisten Daan Manneke und Zsigmond Szathmary schrieben 2019 Werke eigens für sie.
Andreas Liebig (geboren 1962 in Gütersloh/Westfalen) ist seit 2014 Münsterorganist in Basel und leitete zudem nach Lehrtätigkeiten an den Musikhochschulen in Lübeck und Oslo als Nachfolger von Prof. Reinhard Jaud von 2013 -15 die Orgelklasse des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck.
Studium der Kirchenmusik an der Westfälischen Landeskirchenmusikschule in Herford. 1983 – 89 Orgel-, Klavier- und Musik-theoriestudium an der Stuttgarter Musikhochschule u.a. bei Ludger Lohmann, Adu Frederica Faiss, Heinrich Deppert und Helmut Lachenmann, in Paris bei Daniel Roth, in Wien und Lübeck bei Hans und Martin Haselböck, in Freiburg bei Zsigmond Szathmáry sowie bei Sergiu Celibidache in Mainz. 1989/90 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zum Studium bei Hans Haselböck an der Wiener Musikhochschule.
1992 Forschungsstipendium des Landes Schleswig-Holstein.
1988 Auszeichnung mit ersten Preisen bei den internationalen Orgelwettbewerben in Dublin und Odense.
Lehraufträge an den Musikhochschulen in Lübeck (1989 – 93), Oslo (1995 – 97) und Freiburg (seit SS 2018). Kantor und Organist an mehreren Kirchen in Dänemark, Norwegen und der Schweiz, u.a. von 1996 - 2001 Kantor an der Sagene kirke, der sog. Nordkant-katedrale, in Oslo mit ihrer historischen Hollenbach-Orgel von 1891 und Leitung des Osloer Bach Ensembles. Leitung verschiedener erfolgreicher Festivals und Konzertreihen, u. a. Ostwestfälische Orgeltage, Brahms-Festival Lübeck, Internationale Sommerkonzerte Ringebu stavkyrkje (Norwegen), Krummhörner Orgelfrühling (2001 – 2011), von 2002 bis 2018 Internationale Sommerkonzerte Dornum (Holy-Orgel 1710/11) und 2017/2018 zusätzlich Orgelsommer Marienhafe.
Einladungen zu Festivals wie z.B. Festival Suisse de l’Orgue, Copenhagen Summer Festival, Wexford Opera Festival, Odense Bach-Woche, Wiener Festwochen, Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Musikalischer Frühling St. Petersburg, Lahti Organ Festival, Oslo Barokkmusikk Festival, Jornadas Internacionales de Órgano Zaragoza, 41º festival internazionale di musica organistica magadino, Festival Internacional de Órgão de Lisboa, IX. Festival Organistico Internazionale Di Bari, Haarlemer Sommerkonzerte St. Bavo kerk, El Sonido vivo (Castilla y Leon), XVI Festival Organistico Internazionale di Treviso, Sommerkoncerter Roskilde Domkirke, Organi antichi Bologna, Nieuwe kerk und Oude kerk Amsterdam, Helsinki Orgel Festival, Internationales Düsseldorfer Orgelfestival, Modena Organ Festival, Madeira Organ Festival, Festival internazionale musica d’organo Ravenna, XI Academia Internacional de Órgano Granada, Internationaler Orgelsommer St. Wenzel Naumburg, Orgelkunst – Internationale Meisterorganisten Dom St. Jakob Innsbruck, 14èmes Rencontres de Musique Ancienne Seurre, Festival d’Orgue - Saint-Rémy en Provence, Festival Internacional de Órgano del Uruguay, Vespri e messe d’organo nella vigilia Duomo de Monza,Festival organistico internazionale città di Trento, Internationaal Orgelfestival Breda, Granada Festival, Grauhofer Orgelsommer, Festival Estoril Lisboa, Non solo scriptura Wrocław, Festival d’Avignon, The International Organ Summer Hallgrimskirkja Reykjavik, Rapallo Musica, Bach-Tage Halle, Orgelfeierstunden Kölner Dom, Orgelspiele Grossmünster Zürich, Orgelsommer Freiburger Münster.
Darüber hinaus rege Konzerttätigkeit, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie Meisterkurse in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Korea, Kroatien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rußland, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, Ungarn, Uruguay und den USA mit umfangreichem Repertoire vom Robertsbridge Codex bis zur Avantgarde. Vielbeachtete CD-Einspielungen mit Orgelwerken J. S. Bachs an den historischen Orgeln des Nidarosdoms in Trondheim, der Martinikerk in Groningen, im Kloster Oelinghausen und in Dornum. Jurymitglied internationaler Orgelwettbewerbe. www.basler-muensterkonzerte.ch
Münsterorganist Andreas Liebig, Basel, 0049 15 15 479 5336
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schweiz - Basel
y12-CD-Taufe beim ORGEL•PUNKT 12 am Samstag im Basler Münster: NOSTALGIA & DE PROFUNDIS

Gudrun Sidonie Otto (Sopran), Patricia Moreno (Moderation) & Basler Münsterorgel
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 20. November bis 23. Dezember 2025: Freiburger Weihnachtsmarkt - Erstmals sind mobile Zufahrtssperren im Einsatz
- Emmendingen - Einstimmung in die Adventszeit - Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2025| Blumen Buderer, Emmendingen
- Lörrach - Informieren und erleben: Die Freie Waldorfschule Lörrach lädt zum Infotag am 22.11.25 - Infoabend am 24.11.2025
- Bad Krozingen - 27. Dezember 2025: „Klingende Bergweihnacht - die volkstümliche Weihnachtsrevue“ in Bad Krozingen - Stunden voller Musik, Emotionen und Besinnlichkeit im Kurhaus mit Stefan Mross als Headliner, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und den Trenkwaldern
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 29. November 2025: Bunter Kindersachenflohmarkt im Bürgerpark Lahr - Spielzeug, Kleidung und vieles mehr im Bürgerzentrum
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen - 30. November 2025: Advents Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen - Veranstaltung im Musiclab
- Riegel - Das Riegel-Buch, Teil II - Vorstellung am Sonntag, 30. November (1. Advent) im Museum Riegel
- Heitersheim - Einkaufen, bummeln, erleben! - Montag, 1. Dezember 2025: Klausmarkt in Heitersheim
- Oberkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 4. Dezember 2025: Nicklausmarkt in Oberkirch
- Offenburg - Konzert Jazz GPT: Xmas Special - Freitag 5.12.2025, Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lahr - 06.12.25, 20 Uhr: NICOLE METZGER & CHRISTIAN ECKERT – MY GROWN UP XMAS LIST - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Breisach - 6. Dezember 2025: Glühweinnacht 2025 in Breisach - Der Badische Winzerkeller und Everso Music laden zum stimmungsvollen Jahresausklang ein - Mitreißende Live-Musik, ausgelassene Stimmung und feinster Glühwein im Großgebindekeller
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 11. Dezember 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Ettenheim - 6./13./20./27. Dezember 2025: GlühGin im Prinzengarten Ettenheim - Stimmungsvolle Winteratmosphäre, wärmende Getränke und kulinarische Highlights
- Durbach - INTO THE LIGHT - Neue Werke von Sabine Brand Scheffel in der Galerie KulturZeit
- Herbolzheim - Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag 2025 in Herbolzheim
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service





















