GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

4. bis 6. Juli: Chorfest Baden 2025 mit dem Motto „Lebendig, klar und wunderbar“ in Emmendingen - Oratorium „Inmitten von Leben“ zum Leben von Albert Schweitzer wird uraufgeführt - Über 2.500 Teilnehmer, 10.000 Besucher - Schon Generalprobe ein Erlebnis

Oratorium „Inmitten von Leben“ zum Leben von Albert Schweitzer | Bild: Karl-Friedrich Jundt-Schöttle
Oratorium „Inmitten von Leben“ zum Leben von Albert Schweitzer | Bild: Karl-Friedrich Jundt-Schöttle
Impressionen von Freitag in unserer Bildergalerie!

***

Donnerstag, 03.07.2025: Die Generalprobe auf dem Marktplatz wurde zum Erlebnis!

Aktuelle Meldung:
Landesbischöfin Heike Springhart muss auf die Teilnahme am badischen Chorfest in Emmendingen verzichten - Den Festgottesdienst am Chorfest-Samstag wird Prälat Marc Witzenbacher leiten


***

RT-Bericht 26.06.2025

4. bis 6. Juli 2025: Chorfest Baden 2025 mit dem Motto „Lebendig, klar und wunderbar“ in Emmendingen - Oratorium „Inmitten von Leben“ zum Leben von Albert Schweitzer wird uraufgeführt - Über 2.500 Teilnehmer und rund 10.000 Besucher werden erwartet - Großes Treffen von Chören aus der Evangelischen Landeskirche in Baden, dem Elsass und der Schweiz


Das Chorfest Baden findet alle vier Jahre statt. Zum Chorfest Baden 2025 in Emmendingen werden über 2.500 Teilnehmer und rund 10.000 Besucher erwartet.

Das Chorfest ist ein großes Treffen von Chören aus der Evangelischen Landeskirche in Baden, dem Elsass und der Schweiz.
Neben Konzerten verschiedener Chöre und Ensembles finden Workshops, offene Singen, ein Gottesdienst und eine Podiumsdiskussion statt. Außerdem runden ein Kinderchorfest und Gospelchöre aus der Regio das Programm ab.

Das Fest wird mit der Uraufführung des neuen Oratoriums mit dem Titel "Inmitten von Leben auf Spuren Albert Schweitzers" beginnen.

Am heutigen Donnerstagnachmittag stellten die Organisatoren die Details zum diesjährigen Chorfest im Rahmen eines Pressegesprächs im Evangelischen Gemeindehaus der Stadtkirche vor.
Mit dabei auch der Oberbürgermeister der Stadt, Stefan Schlatterer.

Was passiert am ersten Juliwochenende in Emmendingen?

Auf Open-Air-Bühnen, in Gemeindehäusern, Kirchen und Kultureinrichtungen erwartet die Teilnehmer und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Chöre aller Generationen und Stilrichtungen begegnen sich zum Austausch.
Bisher gastierte das Chorfest Baden in Pforzheim, Heidelberg und Karlsruhe. Es findet alle vier Jahre statt.

Details

Nach einem Empfang der Stadt wird das Chorfest 2025 am Freitag, 4. Juli 2025, um 18 Uhr mit der Uraufführung des Oratoriums „Inmitten von Leben“ eröffnet. Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld hat das Werk anlässlich des 150.Geburtstages von Albert Schweitzer zu einem Text von Thomas Weiß komponiert. Für die Uraufführung beim Chorfest Baden 2025 in Emmendingen hat sich ein internationaler Projektchor, bestehend aus Laiensängerinnen und -sängern aus Baden, dem Elsass und der Schweiz, gegründet.
Weitere Konzerte sind im Laufe des Jahres in Straßburg, Offenburg, Bern, Basel und Berlin geplant.

Im Anschluss an die Uraufführung ist ein Podiumsgespräch mit der Landesbischöfin Heike Springhart, der Präsidentin der Union der protestantischen Kirchen von Elsass und Lothringen, Isabelle Gerber, dem Leiter des Instituts français Stuttgart, Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, und der ständigen Vertreterin beim Europarat Straßburg, Generalkonsulin Heike Thiele, geplant. Moderiert wird die Diskussion von SWR-Moderatorin Nicole Köster.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt des SWR-Vokalensembles ab 21 Uhr unter der Leitung von Yuval Weinberg in der Stadtkirche.

Am Samstag hält das Chorfest Baden 2025 ein umfangreiches Programm für Teilnehmer und Besucher jeden Alters bereit.
Nach der Eröffnung mit Bläsern und einem offenen Singen auf dem Marktplatz um 10.30 Uhr werden zahlreiche Workshops an verschiedenen Orten der Innenstadt stattfinden. Zusätzlich wird ein Programm für Kinderchöre und ein Kindermusical angeboten. Chöre und Bläser werden auf unterschiedlichen Bühnen und Plätzen ihr Können präsentieren.
Das Oratorium „Inmitten von Leben“ kann um 14 Uhr auf dem Marktplatz ein zweites Mal erlebt werden. Jetzt als Mitsing-Oratorium.

Dem Festgottesdienst, der von Landesbischöfin Heike Springhart und allen Chören gestaltet wird, schließen sich am Samstag ab 19 Uhr eine große Chornacht und ein Abendliedersingen an.
Die Auftrittsorte sind in der Stadtkirche, in der katholischen Kirche, in der Steinhalle, im Theater im Steinbruch, auf den Bühnen auf dem Marktplatz und der Landvogtei sowie im Autohaus Schmolck.

Am Sonntag um 10 Uhr gestalten schließlich Prälat Marc Witzenbacher und Dekan Rüdiger Schulze in der Stadtkirche Emmendingen gemeinsam mit der Evangelischen Landesjugendkantorei Baden und Jugendchören aus der Regio einen Festgottesdienst. Damit findet das Chorfest Baden 2025 seinen Abschluss.

Stimmen

Matthias Kreplin, Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche:
„Das Chorfest hat eine besondere Bedeutung für die Chorsänger und ist quasi das Familientreffen der badischen Kirchenmusik. Herzlichen Dank an die Stadt Emmendingen für die Gastfreundschaft“.

Oberbürgermeister Stefan Schlatterer:
„Emmendingen freut sich darauf für ein landesweites Event Gastgeber zu sein. Das wird ein großartiges Wochenende! Natürlich werde ich mitsingen.“

Rüdiger Schulze, Dekan im Kirchenbezirk Emmendingen:
„Das Chorfest ist für die Stadt ein gemeinschaftsstiftendes Ereignis. Es ist auch eine gute Gelegenheit, die Person und die Werte von Albert Schweitzer ins Bewusstsein zu rufen. Dafür kommt das Chorfest auch inhaltlich zur rechten Zeit.“

Was ist noch interessant?

Die Teilnehmer reisen vor allem mit einem Sonderticket der Bahn nach Emmendingen. Außerdem werden zehn Reisebusse erwartet.
Unterstützt wird das Chorfest durch verschiedene Sponsoren. Die Kosten für das Sicherheitskonzept trägt die Stadt, die auch die Leistungen durch den Bauhof zur Verfügung stellt.

Beim abschließenden Gottesdienst am Sonntag wird eine Fahne an den nächsten Ausrichter, die Stadt Ettlingen, übergeben.

Sämtliche Konzerte und Workshops während des Chorfestes sind übrigens kostenfrei.

Am zentralen Informationsstand auf dem Marktplatz ist das offizielle Programmheft erhältlich.

Weitere Informationen zum Chorfest Baden gibt es auf der Homepage www.chorfest-baden.de.

***

KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald