Königliches Spektakel zur Offenlegung / Elf Millionen Kosten / Zum Auftakt floss Riesling aus der Quelle
Schwenningen hat seinen Neckar wieder. Fast ein halbes Jahrhundert war er in der Stadt nicht mehr zu sehen. Für die Landesgartenschau 2010 wurde er auf drei Kilometer Länge wieder an das Tageslicht zurückgeholt. Rund elf Millionen Euro kosten Stadt und Land diese einmalige Renaturierungsmaßnahme. Gestern wurde die neu gestaltete historische Quelle und das freigelegte Bachbett der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die in einem Jahr (am 12. Mai 2010) in Villingen-Schwenningen beginnende Landesgartenschau ist dank des Neckars bundesweit die erste Gartenschau, auf deren Gelände ein weithin bekannter Fluss entspringt. Vom Bachbett wäre ohne die jetzt fast abgeschlossenen Renaturierungsarbeiten nichts zu sehen gewesen. Seit den 60iger Jahren war der Neckar nämlich in die Unterwelt verbannt. Von der Quelle an verdolt, floss sein Wasser in Rohre gezwängt unterirdisch bis zur Stadtgrenze. Von dem neuen, drei Kilometer langen und nun offen gelegten Bachbett entfällt knapp ein Kilometer als Attraktion auf das Gartenschaugelände. Hier ist der Neckar zwischen zwei und drei Meter breit und 20 bis 30 Zentimeter tief. Für Kinder wurde im Flussverlauf sogar schon eine kleine Spielinsel mit einem sieben Meter hohen Aussichtsmast, Rutschen und Geräten angelegt.
Elf Millionen Euro lassen sich Stadt, Land und Gartenschau die Renaturierung des Neckars in seinem Ursprungsgebiet kosten. Heidelberg bietet sicherlich weiterhin die schönste Neckaransicht mit dem Schloss im Hintergrund, aber auch in Schwenningen kann sich der Neckar, der nach 367 Kilometern bei Mannheim in den Rhein mündet, nun endlich wieder als ein sehenswertes Schmuckstück präsentieren. Schon 1882 hatte der damalige württembergische König Wilhelm I. die Neckarquelle in Schwenningen besucht. Seine Majestät - wird überliefert - "geruhte dabei dort mehrere Augenblicke zu verweilen, aus der Quelle zu trinken und all seinen Untertanen zu empfehlen, einmal im Leben des Neckars Quelle" zu besuchen. Anlässlich der Landesgartenschau 2010 besteht eine gute Gelegenheit für eine solche Stippvisite. Zur gestrigen Übergabe der neuen Quelle und des offen gelegten, naturnahen Bachbettes hat eine Schauspieltruppe den Königbesuch nachgespielt. Aus dem schon vor 400 Jahren per Dekret durch den württembergischen Herzogs Ludwig festgelegten Standort der Quelle floss ein trockener Riesling. So bleibt es allerdings nicht. "In Zukunft wird es wieder reines Wasser sein, wenn die Arbeiten zur Fassung der Quelle endgültig abgeschlossen sind", trübte LGS-Geschäftsführer Michael Martin anderweitige Hoffnungen.
Mit der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen wird im nächsten Jahr gleichzeitig das Jubiläum 30 Jahre Landesgartenschauen in Baden-Württemberg gefeiert. Für die Gartenschau in der Doppelstadt unter dem Motto "Die Natur verbindet" entstehen Kosten von 29,1 Millionen Euro. Ein Rundweg von 2,3 Kilometer Länge führt auf dem 24 Hektar großen Gelände an mehr als 40 verschiedenen Stationen mit Garteninformationen, 4.000 Quadratmeter Sommerblumenflor, elf Blumenschauen, einem Holzpolter für Waldinfos und an Neckargärten vorbei. Auf dem Gartenschaugelände liegt aber auch die kleinste Schlucht der Welt (15 Meter breit und fünf Meter tief) und wird Europas größtes Aquarium mit Neckarfischen aufgestellt. Die LGS 2010, auf der an 152 Tagen Ausstellungsdauer mehr als 1.000 Unterhaltungs- und Informationsveranstaltungen geplant sind, hat zu dem einen eigenen Bahnhof mit direktem Halt beim Ausstellungsgelände.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 12.5.09)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
Neckar endlich wieder am Tageslicht: Renaturierung des Neckars auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen - Quelle wurde neu gefasst

In einem historischen Schauspiel mit dem württembergischen König Wilhelm I. vierter von links) wurde gestern auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen die neu gefasste Quelle des Neckars vorgestellt. Aus der kleinen Öffnung in der Muschelkalkwand (links) fließt künftig das Quellwasser in das wieder freigelegte Bachbett.
Foto: LGS VS 2010
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service