GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Sulzburg-Laufen

Taglilienblüte in großer Vielfalt - Taglilien - Wochenende am 11. und 12. Juli 2009 in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen

Taglilienblüte
Taglilienblüte

Besonderen Wert für den Garten haben die Taglilien, deren große Vielfalt an Farben und Formen noch nicht sehr bekannt ist. Häufig sieht man von diesen robusten und dankbaren Pflanzen mit ihren üppigen Horsten und dem elegant überhängendem Laub nur die alte, rotbraun blühende Form. Dabei gibt es schon lange leuchtend rote, gelbe, lachsfarbige und sogar violette Sorten in allen Blütengrößen, von sehr klein bis handtellergroß. Sie eignen sich für die verschiedensten Gärten und Gartensituationen: Die großblütigen Sorten sind hervorragende Prachtstauden, die jede Rabatte schmücken und sich z.B. gut zu Rosen pflanzen lassen. Die kleinblütigen Sorten hingegen passen auch sehr gut in naturnahe Pflanzungen. Wenn die zarten gelben Trompetenblütchen an grazilen Stielen im Wind zu tanzen scheinen, entfalten sie einen ganz eigenen Charme.

Durch ihre attraktive Wuchsform und das schmale überhängende Laub sind Taglilien auch außerhalb der Blütezeit eine Bereicherung des Gartens. Zudem sind die Pflanzen langlebig und gesund, fast nie treten Krankheiten oder Schädlinge auf. Wer bei „Lilie“ an ein heikles Gewächs denkt, tut der Taglilie unrecht und wird positiv überrascht sein. Die pflegeleichte Taglilie gilt nicht umsonst als die „Pflanze für den intelligenten Faulen“.

Noch ein weiterer Punkt spricht dafür, einen Versuch mit Taglilien im eigenen Garten zu wagen: Sie blühen – anders als der Name vermuten lässt - sehr lange. Die einzelne Blüte hält zwar nur einen Tag, aber eine ausgewachsene Pflanze kann durchaus 300 Blüten hervorbringen.

Eine Vorstellung von der Vielfalt der Taglilien – es gibt Tausende von Sorten - kann man in der Gärtnerei Gräfin von Zeppelin am 11. und 12. Juli 2009 in Sulzburg-Laufen erhalten. Eine Führung am Sonntag um 14 Uhr bietet Gelegenheit, Fragen rund um die Taglilie zu stellen. Kaffee und Kuchen sowie vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Am Sonntag, den 12. Juli findet eine weitere BeetStunde statt
Thema: Mediterranes Blütenmeer – Pflegeleichte Blütenfülle für Giesmuffel
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr

Die günstige Lage der Staudengärtnerei in der „Toskana Deutschlands“ lässt die Anzucht vieler interessanter mediterraner Stauden zu. Die Landschaftsarchitektin Renate Hoffmann stellt die Schönsten aus dem Sortiment vor und erklärt Verwendung und Pflege.

Die Gärtnerei ist an diesem Wochenende (Samstag und Sonntag von 10-16 Uhr) auch für den Verkauf geöffnet.

Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Weinstrasse 2
D-79295 Sulzburg-Laufen
Aglaja von Rumohr
Telefon: 07634 / 69716; Fax: 07634 / 6599
Mail: info@graefin-von-zeppelin.de
Internet: www.graefin-von-zeppelin.de

(Presse-Info: Ulrich Thum, thum@eundp.com...event, pr & promotion! vom 02.07.2009)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.graefin-von-zeppelin.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Sulzburg-Laufen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald