Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Glottertal
18. Nov 2017 - 18:58 Uhr
![]() | Ganz neu – und so gut wie immer! Aus Winzergenossenschaft Glottertal wird zukünftig "Roter Bur Glottertäler Winzer eG.“ - Winzergenossenschaft mit neuem Namen und neuem Look(FK) Heute hat die Roter Bur Glottertäler Winzer eG. interessierte Weinfreunde zu einer Adventspräsentation und ganz persönlich auf ein Glas „Glottertäler Primeur 2017“ in die neue Weinerlebniswelt ins Glottertal eingeladen. Weiter wurde der Rote Bur als neues Markenzeichen den zahlreich erschienenen Gästen präsentiert.Der Weinbau ist eine hart umkämpfte Branche. Wer hier langfristig auf Qualität setzt, muss sich im Markt klar positionieren und braucht ein scharfes Profil, wie Udo Opel, Geschäftsführer der Roter Bur Glottertäler Winzer eG anfangs ausführte. Ganz neu – so gut wie immer! Unter diesem Motto präsentiert sich die 1951 gegründete Winzergenossenschaft künftig in überraschend neuem Look. Angefangen beim Logo bis hin zum Internetauftritt mit Onlineshop wurde das Erscheinungsbild runderneuert. Neu ist auch der Name: Aus Winzergenossenschaft Glottertal wird zukünftig "Roter Bur Glottertäler Winzer eG.“ Der Rote Bur war schon immer ein Garant für die besondere Qualität unserer Produkte und auch immer schon ein Teil unseres Marken-Signets", erklärt Udo Opel, “und weil dieser so untrennbar mit der Geschichte des Glottertäler Weins verbunden ist, war es nur ein konsequenter Schritt, das ganze Unternehmen so zu nennen und unserer Winzergenossenschaft damit ein unverwechselbares Profil zu verleihen." Der Rote Bur das ist der Bur vom Rotburenhof, eine legendäre historische Figur, die den Weinbau im Glottertal irn 19. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt haben soll. Unter dem Namen Roter Bur wurde später der typische Glottertäler Weißherbst in ganz Deutschland bekannt. Hinter dem neuen Auftritt steht ein mehr als zweijähriger Markenprozess, der von Markenexpertin Sausan Hachicho in Kooperation mit Kommunikations-Designerin Harriet Corcodel urnd Web-Spezialist Wolli Ruf professionell begleitet wurde. Das neu gestaltete Bildzeichen im Markenlogo bringt die Hochwertigkeit und Handwerkstradition der Marke prägnant zum Ausdruck. Der Schriftzug Roter Bur setzt dabei auf die traditionelle Wortmarke aus früheren Etiketten auf. lm Zuge der Neuentwicklung wurde auch das Sortiment gestrafft, um eine bessere Orientierung zu schaffen. Die Etikettenfamilien der Weine, Winzersekte, Edelbrände und Liköre wurden im Sinne einer klaren Wiedererkennung komplett neu gestaltet. Modern, frisch und emotional ansprechend zeigt sich die Bildsprache, die in acht Schlüsselbildern mit prägnanten Leitsätzen die Besonderheiten der Winzergenossenschaft auf den Punkt bringt. Für eine absolute Alleinstellung sorgte dabei der Rote Bur, der mit einem Augenzwinkern die Marken-Story zum Leben erweckte. Am 9. November 2017 durfte die Winzergenossenschaft den Ehrenpreis für den Bereich Breisgau in Offenburg entgegen nehmen. Weitere Beiträge von RegioTrends+ Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder








Das könnte Sie aus Glottertal auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Deco-Point Mayer
Am Stollen 10, 79261 Gutach-Bleibach, Telefon 07685-91058-0, Fax 07685-91058-9Lieske-Elektronik
Reutener Straße 10, 79279 Vörstetten, Tel. 07666/88499-100, Fax 07666/88499-111, E-Mail info@itksystemhaus.de - https://itksystemhaus.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



