Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Wasser
11. Oct 2018 - 02:39 Uhr
![]() | Herbst-Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emmendingen: 72 neue Gesellen in der Elzhalle Wasser - Maximilian Grün, Martin Schätzle und Patrick Lupfer beste Junggesellen„Gott schütze und segne das ehrbare Handwerk!“ – Mit diesen Worten sprach Kreishandwerksmeister Martin Schubnell heute Abend um exakt 20 Uhr abschließend die 72 Junghandwerker der Kreishandwerkerschaft Emmendingen von den Pflichten während der Ausbildungszeit frei.Rund 300 Gäste erlebten in der Elzhalle Wasser mit den Gesellen die diesjährige Herbst-Freisprechungsfeier. Die 72 Gesellen aus den neun Gewerken wurden in 61 Betrieben ausgebildet. Eine Ehrenurkunde für sehr gute Leistungen wurden Maximilian Grün, Martin Schätzle und Patrick Lupfer von der Handwerkskammer Freiburg ausgehändigt. Oberbürgermeister-Stellvertreter Joachim Saar, Landrat Hanno Hurth, Thomas Kruse (Schulleiter Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen) und Christof Burger (Vizepräsident Handwerkskammer Freiburg) sprachen Grußworte. Die Tanzgruppe „The Crew“ trat im Show-Programm auf. Nachdem die Gesellenbriefe und Auszeichnungen überreicht waren feierten die Jung-Handwerker mit ihren Familien, Freunden und Lehrmeistern bei Getränken und einem Imbiss im Foyer der Elzhalle die erfolgreich absolvierten Ausbildungs-Abschlüsse. Der Abend Ein Einspieler auf einer großen Leinwand an der Bühnenrückwand lieferte einen Überblick über die Gewerke der Kreishandwerkerschaft und stimmte auf die Herbst-Freisprechungsfeier ein. Kreishandwerksmeister Schubnell übernahm die Begrüßung und hieß die Familien, Freunde und Vertreter der Ausbildungsbetriebe der Junghandwerker sowie Ehrenobermeister und Obermeister herzlich willkommen. „Heute ist Ihr Tag!“, konstatierte der Kreishandwerksmeister anlässlich der Freisprechung und der Überreichung der Gesellenbriefe. „Bildung ist wie das Füllen eines Eimers – Sie haben das in Sie gesetzte Vertrauen bestätigt“, unterstrich Schubnell in Bezug auf die erfolgreich absolvierten Ausbildungen. „Sie werden nun in unseren Betrieben gebraucht“ gab er den „Handwerkern made in Emmendingen“ für ihre berufliche Karriere mit auf den Weg. „Heute können Sie auf die einzelnen Phasen Ihrer Ausbildung zurückblicken“, regte Oberbürgermeister-Stellvertreter Saar an. Ohne Fleiß gäbe es schließlich auch keinen Preis. Er gratulierte den Jung-Handwerkern zu ihrer Erhebung in den Gesellenstand: „Nun folgt das richtige Berufsleben!“. Saar erinnerte daran, dass qualifizierte Mitarbeiter derzeit überall dringend gesucht würden. Sein Dank galt den regionalen Ausbildungsbetrieben, die sich verantwortungsvoll um den Nachwuchs gekümmert hatten. „Bitte übernehmen Sie auch Verantwortung – Sie sind die künftigen Leistungsträger“, schloss der Oberbürgermeister-Stellvertreter. „Sie haben heute allen Grund zum Feiern!“, unterstrich auch Landrat Hurth. Mit 2.300 Handwerksbetrieben im Landkreis sei das Handwerk in der Tat „die Wirtschaftsmacht von nebenan“. „Wir müssen uns um unseren Nachwuchs kümmern!“, mahnte der Landrat an. 290 Lehrlinge haben im Herbst eine Ausbildung im Landkreis begonnen. Erfreut zeigte sich der Landrat über die Entwicklungen beim Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz. „Das Thema Lernen ist auch für Sie mit heute nicht erledigt“, regte Hurth zu stetiger Weiterbildung an. „Sie erhalten heute den Preis für Ihren Fleiß“, freute sich Thomas Kruse (Schulleiter Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen). An dem Erfolg der Junghandwerker seien indes viele beteiligt gewesen – Ausbilder, Eltern und Freunde. In der Ausbildung sei viel Wissen über das Handwerk erlernt worden, so Kruse. Er gratulierte den Jung-Handwerkern und wünschte ihnen einen erfolgreichen und entspannten Verlauf der beruflichen Karrieren. Kreishandwerksmeister Schubnell lieferte nach den Grußworten einige Erläuterungen zum Ablauf der Freisprechung sowie der Übergabe der Gesellenbriefe und Auszeichnungen. Die Tanzgruppe „The Crew“ heizte im Anschluss mit einer gekonnten Tanzdarbietung und lauten Bässen ein. Nach der erfolgten Freisprechung trat Christof Burger (Vizepräsident Handwerkskammer Freiburg) an das Mikrofon auf der Bühne: „Die Freisprechung ist immer ein besonderer Moment im Kalender der Handwerkskammer“. Herzliche Grüße richtete Burger vom Handwerkskammer-Präsidenten Johannes Ullrich aus. „Ihnen gebührt Ehre und unser Dank – ab heute sind Sie von den Pflichten als Auszubildende entbunden! Ich sehe den Stolz in Ihren Gesichtern“, so der Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg. „Sie sind die Zukunft und tragen die Verantwortung für den Ruf unseres Handwerks!“, gemahnte Burger. Die Ausbildung sichere die hohe Qualität des Handwerks – längst habe auch die Digitalisierung Einzug in dieses gehalten. Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Fingerspitzengefühl und Fleiß zeichne das Handwerk aus. Der Dank des Vizepräsidenten der Handwerkskammer Freiburg galt ebenfalls den Lehrern und Ausbildern. „Um die Zukunft des Handwerks muss uns nicht bange sein“, war sich Burger angesichts der Jung-Handwerker sicher. Mit Maximilian Grün (Note 1,3), Martin Schätzle (Note 1,4) und Patrick Lupfer (Note 1,2) zeichnete Christof Burger anschließend die drei besten Jung-Gesellen des Landkreises aus. Ihnen wurde eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Freiburg ausgehändigt. Nach Übergabe der Gesellenbriefe und Auszeichnungen wurden in einer Sonderverlosung noch zwei Sachpreise verlost. Simon Gehring gewann einen Laptop (gestiftet von der IKK classic) und Ramon Tränkle einen 150 Euro-Gutschein eines Elektronikmarktes (gestiftet von der Signal Iduna Gruppe). Die Gesellenbriefe >> Bäcker/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk: - Baba Saidy (Ausbildungsbetrieb Matthias Klausmann, Waldkirch) - Domenik Schwer (Ausbildungsbetrieb Cafe-Backhüs-Rösch, Riegel) - Juliana Wolf (Ausbildungsbetrieb Jörg und Walter Seng, Endingen) - Tatjana Bool (Ausbildungsbetrieb Kohler Lebensmittelhandel, Teningen) - Corina Kienzle (Ausbildungsbetrieb Matthias Fütterer, Elzach) >> Hochbaufacharbeiter/Maurer: - Sebastian Nowakowski (Ausbildungsbetrieb Karl-Burger GmbH, Waldkirch) - Mirco Baust (Ausbildungsbetrieb Paul Kraskovic GmbH, Emmendingen) - Julian Frey (Ausbildungsbetrieb F. Gerber GmbH, Denzlingen) - Nick Ganz (Ausbildungsbetrieb Grafmüller GmbH, Zell am Harmersbach) - Robin Gerber (Ausbildungsbetrieb F. Gerber GmbH, Denzlingen) - Marius Hajduk (Ausbildungsbetrieb Karl-Burger GmbH, Waldkirch) - Tim Heitzmann (Ausbildungsbetrieb Engler & Spöri, Emmendingen) - Patrick Lupfer (F. Gerber GmbH, Denzlingen) - Martin Schätzle (Ausbildungsbetrieb Karl-Burger GmbH, Waldkirch) >> Fleischer/Fachverkäufer: - Max Burkhardt (Ausbildungsbetrieb Metzgerei Burkhardt, Sasbach) - Andreas Dold (Ausbildungsbetrieb Metzgerei Schuler, Gutach) - Annamaria Voigt (Ausbildungsbetrieb Edeka Kohler, Teningen) >> Friseure - Ali Yasin Altunisik (Ausbildungsbetrieb Marco Philipp Holz, Waldkirch) - Adriana Fischietti (Ausbildungsbetrieb Albin Krocker, Kenzingen) - Martinez Garcia (Ausbildungsbetrieb Gutjahr Hairdream, Emmendingen) - Anna Rauber (Ausbildungsbetrieb Bianca Maly, Elzach) - Regina Shehu (Ausbildungsbetrieb VIP UG, Emmendingen) - Melissa Stramka (Ausbildungsbetrieb Ausra Styling & Coaching GmbH, Herbolzheim) >> Maler/Fahrzeuglackierer: - Tobias Elskamp (Ausbildungsbetrieb Thomas Mair, Riegel) - Noor-Ali Haroon (Ausbildungsbetrieb Armin Pir, Bahlingen) - Jason Kern (Ausbildungsbetrieb Viesel GmbH, Waldkirch) - Norman Klemm (Ausbildungsbetrieb Joachim Schuler, Emmendingen) - Kai Schlicker (Ausbildungsbetrieb Maler-Menz GmbH, Vörstetten) - Daniele Marramaldo (Ausbildungsbetrieb Viesel GmbH, Waldkirch) - Aron Meyer (Ausbildungsbetrieb Geier Lacktechnik GmbH, Riegel) - Dean Seidel (Ausbildungsbetrieb Thomas Seidel, Teningen) >> Schreiner - Yannik Brenn (Ausbildungsbetrieb Schubarth GmbH, Bahlingen) - Maximilian Brommer (Ausbildungsbetrieb Becherer Möbelwerkstätten, Elzach) - Johannes Disch (Ausbildungsbetrieb Kiefer und Sohn GmbH, Denzlingen) - Leon Dorer (Ausbildungsbetrieb Becherer Möbelwerkstätten, Elzach) - Leon Gebhart (Ausbildungsbetrieb Maier-Küchen GmbH, Bahlingen) - Maximilian Grün (Ausbildungsbetrieb Holder GmbH, Waldkirch) - Niklas Knappe (Ausbildungsbetrieb Becherer Möbelwerkstätten, Elzach) - Philipp Schneider (Ausbildungsbetrieb Klaus Herrmann, Emmendingen) - Jan Schnieder (Ausbildungsbetrieb Willi Reinbold, Freiamt) - Annalena Stopp (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Bayer GmbH, Waldkirch) - Levi Suboda (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Bayer GmbH, Waldkirch) - Lukas Tschentscher (Ausbildungsbetrieb Christian Nopper, Gutach) - Marcel Wohlschieß (Ausbildungsbetrieb Michael Walter, Gutach) << Stuckateure - Pablo Disch (Ausbildungsbetrieb Urban Dettinger, Waldkirch) - Daniel Gumbert (Ausbildungsbetrieb Michael Imbery, Freiburg) - Luis Karle (Ausbildungsbetrieb Emter GmbH, Freiburg) - Marian Maier (Ausbildungsbetrieb Rainer Knöpfle, Löffingen) - Ahmed Majed (Ausbildungsbetrieb Stefan Müller, Freiburg) - Fabian Mayer (Ausbildungsbetrieb Udo Booz, Schluchsee) - Jonas Otto (Ausbildungsbetrieb Adrion Knöpfle Putz Stuck Trockenbau GmbH, Löffingen) - Sascha Paulus (Ausbildungsbetrieb Bährle GmbH, Breisach) - Vincenz Resch (Ausbildungsbetrieb Uwe Marco, Ettenheim) - Alessio Risi (Ausbildungsbetrieb Wurst GmbH, Malterdingen) - Patrick Schwarz (Ausbildungsbetrieb Udo Booz, Schluchsee) - Ramon Tränkle (Ausbildungsbetrieb Schuebel und Zweigle, Löffingen) >> Zimmerer: - Simon Gehring (Ausbildungsbetrieb Josef Schätzle, Biederbach) - Xenia Klein (Ausbildungsbetrieb Holzbau Josef Jäckle, Waldkirch) - Jakob Kroschel (Ausbildungsbetrieb Kreutner & Schmälzlin, Bahlingen) - Max Probst (Ausbildungsbetrieb Hubert Ringwald, Denzlingen) - Pius Rösch (Ausbildungsbetrieb Holzbau Josef Jäckle, Waldkirch) - Valentin Ruf (Ausbildungsbetrieb Karl Burger, Waldkirch) - Simon Schweizer (Ausbildungsbetrieb Kreutner & Schmälzlin, Bahlingen) - Leon Wohnlich (Ausbildungsbetrieb Kreutner & Schmälzlin, Bahlingen) - Marius Zipfel (Ausbildungsbetrieb Harald Fotteler, Denzlingen) >> Kauffrau für Büromanagement - Ariane Flamm (Ausbildungsbetrieb Elektro Schmidt GmbH, Herbolzheim) - Isabell-Beate Hense (Ausbildungsbetrieb HWK Haustechnik GmbH, Kenzingen) - Lisa Krayer (Ausbildungsbetrieb Kopfmann Elektrotechnik GmbH, Teningen) - Jennifer Markstein (Ausbildungsbetrieb Tobias Schindler, Gutach) - Sarah Müller (Ausbildungsbetrieb Autohaus Barleon, Kenzingen) - Julia Unmüßig (Ausbildungsbetrieb Maurer GmbH, Herbolzheim) - Lara Katharina Wattendorf (Ausbildungsbetrieb Peter Gerber GmbH, Bahlingen). >> Bei der Herbst-Freisprechungsfeier waren zu Gast: - Siegfried Böhring (Handwerkskammer Freiburg, Berufliche Bildung) - Achim Leonhardt (Handwerkskammer Freiburg, Leiter Berufliche Bildung) - Bernd Rigl (Vorstandsmitglied Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) - Elfriede Summ (Gewerbekundenbetreuung Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) - Herbert Becherer (Bereichsdirektor Firmenkunden Volksbank Breisgau Nord) - Lisa Läufer (Firmenkundenberaterin (Volksbank Breisgau Nord). |
Bilder


































Das könnte Sie aus Emmendingen-Wasser auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. Info von RegioTrends-Lokalteam (11) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963ihr-Kaminfeger.de
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143 +++ Claus Liebing, Winkelacker 29, 79359 Riegel, Tel. 07642 / 926226, Fax 07642 / 926227, Handy 0175 / 9354498Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-









- Regio-Termine
- Gesamte Regio - REGIOTRENDS-Partner informieren auch bei facebook! HIER auf einen Klick die DIREKTEN Links zu diesen facebook-Einträgen!
- Regio - Nichts verpassen! Hier finden Sie auf einen Klick Veranstaltungs-Tipps aus der Regio!
- Emmendingen - Besondere Ausstellung zum Semesterauftakt der VHS Nördlicher Breisgau am 17. Februar – Beschäftigungsgesellschaft 48°Süd gGmbH stellt mit EINZIGWARE® Upcycling Produkte aus
- Bahlingen - Kaffeenachmittag der Lebenshilfe - Sonntag, den 17. Februar 2019, ab 14.00 Uhr - Silberberghalle in Bahlingen a.K.
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Riegel - Die Kunsthalle Messmer in Riegel vergibt zum 5. Mal den Internationalen André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst - Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 17.02.2019 - Preisverleihung am 17. Februar 2019
- Todtnau - Todtnauer Hinterwaldinferno – Offenes Abfahrtsrennen für Schüler, Jugend, Damen und Herren am 23. Februar 2019
- Freiburg - 23. Februar: „Freiburg putzt sich raus“ - Helfer für stadtweite Müllsammelaktion werden gesucht
- Freiamt - Bis 1. März: Rosemarie Bockstahler stellt im Kurhaus Freiamt aus
- Gesamte Regio - Bis 28. Februar: Jetzt Ausbildungsplatz bei der Landespolizei Baden-Württemberg sichern - Bewerbungsschluss wurde verlängert
- Regio - Bewerbung für kommunale Fußverkehrs-Checks bis 15. März möglich - Landtagsabgeordneter Josha Frey: „Der öffentliche Raum für Fußgängerinnen und Fußgänger muss attraktiver gestaltet werden
- Rheinfelden - 25. bis 30. März: Kindertheatertage in Rheinfelden - Theater vom Feinsten für alle Altersstufen
- Kreis Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Jetzt für Landespreis für Heimatforschung in Baden-Württemberg bewerben - Preise im Wert von 11.000 Euro ausgeschrieben



- Klick-Service
- REGIOTRENDS-Redaktionsservice! Nur dieses Formular ausfüllen und schon steht Ihr Beitrag in unserer Zeitung!
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, HOT.BIKE, inomed, jagdfeeling, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, Schwarzwald-City, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau...
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche vom 15.-22.02.2019
- "Ortsgeflüster Freiamt" - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 14. bis 21. Februar 2019
- REGIOTRENDS-Serviceklick: Das Amtsblatt aus Ihrem Ort - Meldungen aus der Verwaltung und dem Ortsgeschehen gleich erfahren - Orte von A-Z auf einen Klick!

