Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Jan 2019 - 17:01 Uhr
![]() | Ein Stück Innenstadt soll wieder für alle attraktiv werden – Stadt stellte Umgestaltungspläne für den Colombipark vor – Lokalverein Innenstadt und Stiftungsverwaltung Freiburg unterstützenDer Colombipark soll wieder ein Park für alle werden. Immerhin ist der Colombipark neben Stadtgarten und dem Schlossberg die prominenteste Grünanlage im Zentrum. Nach der Umgestaltung des Rotteckrings möchte die Stadtverwaltung auch die angrenzenden Flächen weiterentwickeln und damit das Gesamtprojekt Rotteckring fortschreiben.Heute Mittag stellten Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Garten- und Tiefbauamtsleiter Frank Uekermann die Pläne der Stadt vor. Lokalverein Innenstadt und die Stiftungsverwaltung Freiburg wollen die Planung unterstützen und Finanzmittel für einen im Konzept integrierten Spielplatz generieren. „Der Colombipark ist die zentralste Grünfläche der Stadt“, stellte Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag bei der heutigen Vorstellung fest. Der Park gehöre nicht nur zur Freiburger Stadtgeschichte, sondern berge auch südbadische Historie. Nach der Fertigstellung des Rotteckrings wolle man die angrenzenden Bereiche ebenfalls aufwerten und den Colombipark wieder für alle Bevölkerungsschichten attraktiv machen, so Haag. Man wolle nicht nur die Anwohner bei der Planung beteiligen, sondern auch den Lokalverein Innenstadt mit ins Boot nehmen. Derzeit genieße der Colombipark durch verschiedene Nutzergruppen einen zweifelhaften Ruf und schrecke viele Bürger ab. Der Leiter des Garten- und Tiefbauamts, Frank Uekermann, stellte die Pläne für die Umgestaltung des Parks vor. Uekermann betonte, dass der Colombipark denkmalgeschützt sei, und deshalb das Denkmalamt bei allen Planungen einbezogen werden müsse. „Das gilt nicht nur oberirdisch“, so Uekermann. Der Colombipark sei auch ein Bodendenkmal. Eine Umgestaltung durch Erdarbeiten sei deshalb nur bedingt möglich. Die Umgestaltung des Parks sei von Anwohnern, benachbarten Hoteliers und dem Lokalverein Innenstadt schon 2017 angeregt worden. Deshalb habe man ein Planungsbüro beauftragt, um mögliche Veränderungen zu prüfen. Dabei habe sich die heute vorgestellte Variante als einzig machbare Lösung herauskristallisiert. So wolle man an der Ecke Rotteckring/Rosastraße einen Spielplatz bauen. Das danebenliegende, denkmalgeschützte, städtische Gebäude werde einer neuen Nutzung zugeführt. Hier soll mit einem Café ein gastronomischer Betrieb entstehen. Der Aufenthaltshof, der derzeit direkt neben diesem Gebäude liegt, soll in den hinteren Bereich des Parks verlegt werden. Hier, an der Ecke Rosa- und Colombistaße soll ein, vom restlichen Park abgegrenzter Bereich entstehen, der abends geschlossen wird und dann nicht mehr zugänglich ist. Natürlich sei man bei einer Anwohnerinformation auf Widerstand gestoßen, den man jedoch hoffe überwinden zu können. Der Park selbst soll offener gestaltet werden und neue Zugänge am Rotteckring und der Eisenbahnstraße erhalten. Der zentrale Brunnen wird wieder aktiviert und so umgebaut, dass er von Kindern zum Platschen genutzt werden kann. Insgesamt erhoffe man sich von der Umgestaltung, mehr Menschen in den Park zu bringen und unerwünschte Benutzergruppen wie Prostituierte und Jugendbanden aus dem Park zu verdrängen. Der erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach ergänzte, dass der Kontaktladen für Menschen mit Drogenproblemen in der Rosastraße bleiben müsse und der Aufenthaltsbereich für diese Menschen notwendig sei. Auch wenn der Aufenthaltsbereich räumlich vom restlichen Park getrennt sei, könne er trotzdem von Jedermann genutzt werden. Durch die nächtliche Sperrung wolle man jedoch unerwünschte Benutzer vergrämen. „Der heute vorgestellte Plan bietet eine große Chance, den Colombipark attraktiver zu machen“, so von Kirchbach. Nicht unerwähnt ließ der Erste Bürgermeister die öffentliche Toilettenanlage, die in dem geplanten Gastrogebäude integriert wird. Der Lokalverein Innenstadt und die Stiftungsverwaltung zeigten sich erfreut von der Planung. „Das Projekt hat uns begeistert“, beschrieb die 1. Vorsitzende Anca Rosler-Koslar die Reaktion des Lokalvereins. Gemeinsam mit der Stiftungsverwaltung Freiburg wolle man in der Innenstadt Spendengelder generieren, um den Spielplatz im Colombipark mitfinanzieren zu können. „Das ist unser zivilgesellschaftliches Engagement“, bekannte Stiftungsdirektorin Marianne Haardt. Bis Ende 2020 habe man sich zum Ziel gesetzt, 200.000 Euro an Spenden zusammenzubringen. Dazu wolle man auch Aktionen während des Jubiläumsjahres nutzen. Wenn es nach Garten- und Tiefbauamtsleiter Frank Uekermann geht, will man bis Ende 2019 mit den Planungen soweit fertig sein, dass man Teilarbeiten im Jubiläumsjahr verrichten kann. Die endgültige Fertigstellung sei für Anfang 2021 geplant. Zuerst müsse man sich die Pläne aber vom Gemeinderat absegnen lassen und dann die politischen Wege einhalten. Dabei sei die Bürgerbeteiligung besonders wichtig. Ein Hindernis könnte eine Anwohnerinitiative sein, die sich in den nächsten Tagen gründen wird. „Wichtig ist, den Colombipark wieder für alle Bevölkerungsschichten attraktiv zu machen“, sind sich alle Beteiligten einig. Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder








Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hofladen Adelnhoven
Adelsberg 1/2, 79312 Emmendingen-Windenreute, Tel. 07641-43759, info@adelnhoven.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625El Mexicano, Cafe - Restaurant - Cocktailbar
Emmendingen, Lammstr. 28, 07641 9681223, 0176 27684010, NASWANDARWISCH1989@gmail.comLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Breisach - ADAC Fahrsicherheitsanlage öffnet wieder - Trainingsangebote in Breisach-Hochstetten ab sofort wieder buchbar - Kurse starten am 8. März 2021 unter Hygieneauflagen
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Freiburg - 10. März: "Seltene Erkrankungen der Haut - Herausforderungen und Therapieperspektiven" - Universitätsklinikum Freiburg lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 12. März
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 05. März
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 05. März - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



