Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Mar 2019 - 00:04 Uhr
![]() | Umbau zur Service-Organisation gelungen – Hauptversammlung der KFZ-Innung Freiburg beschließt Satzungsänderung, Vorstandserweiterung und BeitragserstattungÜber 120 Mitglieder kamen am Montagabend zur Hauptversammlung der KFZ-Innung Freiburg im Konferenzraum der Messe Freiburg. In der harmonischen Veranstaltung verabschiedete man unter der Leitung von Geschäftsführer Erhard Bender zügig und einstimmig Satzungsänderungen, Vorstandserweiterung und Beitragserstattung. Professor Hannes Brachat referierte über die Situation und gab eine Einschätzung der Zukunft der Branche.Schon traditionell erklang zu Beginn nach der Begrüßung inbrünstig intoniert die erste Strophe des Badner-Lieds. Bei der Gedenkminute zur Totenehrung gedachte man unter anderem dem erst vor wenigen Tagen verstorbenen Vorstand Franz Wolf, dessen Platz auf dem Podium ehrenhalber frei blieb. Obermeister Rolf Buselmeier stand für Fragen zu seinem Jahresbericht zur Verfügung, der den Mitgliedern im Vorfeld der Versammlung zuging, genau wie der Jahresabschluss und der geplante Haushalt für das Jahr 2019. Die Möglichkeit zur Wortmeldung zu den Berichten wurde nicht genutzt. Die Versammlung bestätigte die Berichte und den Haushaltsplan jeweils einstimmig. Kassenprüfer Bernhard Schmolck bestätigte der Geschäftsstelle eine einwandfreie Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Zum dritten Mal schlägt der Vorstand den Mitgliedsbetrieben eine Beitragsrückerstattung vor. 100.000 Euro sollen im Verhältnis der abgerufenen Leistungen an die Mitgliedsbetriebe rückerstattet werden. Auch dieser Vorschlag erhielt die einstimmige Zustimmung. „Uns ist der Umbau der Innung von der reinen Verwaltungs- zur Service-Organisation zum Ende des letzten Jahres gelungen“, erläuterte Erhard Bender. So habe man das Angebot für die Mitglieder immer mehr ausweiten können und sei nun der Partner in vielen Bereichen. Die Innung bietet heute beispielsweise Unterstützung beim Arbeitsschutz und bei der Prüfung der Werkstattgeräte an und erleichtert den Betrieben dadurch, sich auf das eigentliche Kerngeschäft zu konzentrieren. Justiziar Albert Köberle informierte über die zu entscheidenden Satzungsänderungen. Die rechtliche Bindung von Entscheidungen der Schiedsstelle soll künftig eindeutiger geregelt werden. Die Anzahl der möglichen Vorstandsmitglieder wird von sechs auf acht erhöht. Somit muss die Geschäfts- und Verfahrensordnung der Schiedsstelle entsprechend geändert werden. Sämtliche Änderungen wurden einstimmig angenommen. Im Nachgang dieser Entscheidung schlug der Vorstand vor, zwei weitere Vorstandsmitglieder zu wählen. Michael Berger und Kevin Ernst wurden vorgeschlagen und einstimmig in den Vorstand berufen. Eine Ehrung für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Vorstand erhielt Obermeister Rolf Buselmeier. Geschäftsführer Erhard Bender überreichte ihm ein Präsent und Ehefrau Andrea einen Blumenstrauß. Für 25-jährige Innungsmitgliedschaft wurden sieben, für fünfzigjährige Mitgliedschaft zwei Betriebe geehrt. Die Betriebe erhalten die Ehrung im Rahmen von persönlichen Besuchen durch den Obermeister und den Geschäftsführer. Die drei Ausbildungsbotschafter, die jedes Jahr unter den freigesprochenen Lehrlingen gewählt werden, wurden nach ihrer Amtszeit verabschiedet. Krankheitsbedingt konnte nur Daniel Emrich seine Dankesurkunde persönlich entgegennehmen. Simon Steigner und Leon Storn erhalten die Anerkennung zu einem späteren Zeitpunkt. Bei dieser Gelegenheit rief Erhard Bender die Betriebe auf, dafür Sorge zu tragen, dass die ausgelernten Gesellen der Branche erhalten bleiben. „Wir haben kein Nachwuchsproblem, wir haben das Problem, dass die Auszubildenden nach der Lehre abwandern“, so der Geschäftsführer. Fachjournalist Professor Hannes Brachat referierte im Anschluss über die Situation der Branche. Dabei ging er in erster Linie auf die Digitalisierung ein. Überzeugt ist er, dass man mit dem Produkt Auto in eine gute Zukunft blicken könne. Allerdings ist Brachat auch überzeugt, dass die Branche dabei ihre Hausaufgaben machen müsse. Dazu gehöre, sich vom Onlinehandel durch den guten Kundenservice abzuheben. Dabei müsse man die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um somit Zeit und Ressourcen einzusparen. Die Möglichkeiten machte Brachat anhand von Beispielen deutlich. Brachat ging auch auf die E-Mobilität ein und stellte fest, dass die Entwicklung in Deutschland in der Vergangenheit von der Industrie verhindert wurde. So hätten Mitbewerber aus dem Ausland Boden gewonnen. Danach interviewte er den Hauptgeschäftsführer des Verbandes des KFZ-Gewerbes Baden-Württemberg e.V., Carsten Beuß, der zur aktuellen Dieselproblematik und den Grenzwerten Stellung nahm. Beuß berichtete auch zu den rechtlichen Veränderungen bei der AU-Abnahme. So sei man im Verband des KFZ-Gewerbes Baden-Württemberg zuversichtlich, flächendeckende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, die die Euro 5 Norm erfüllen, abwenden zu können. Beuß berichtete auch zu den rechtlichen Veränderungen bei der AbgasUntersuchung-Abnahme. So kämen für die Werkstätten, bei der AU-Abnahme ab 2020 zusätzliche Dokumentationspflichten zum Tragen. Die Hauptversammlung der Innung endete mit der zweiten Strophe des Badner-Lieds. Im Anschluss stand im Foyer ein Imbiss bereit. Die geehrten Mitgliedsbetriebe: 25 Jahre KFZ-Wagner, Endingen KFZ-Werkstatt Nopper, Emmendingen Schönstein + Völker, Kenzingen KFZ-Werkstatt Ketterer, Sexau AUTODIENST Walter Hätti, Freiburg Auto Schwende GmbH, Herbolzheim Fahrzeughaus Wickersheim, Teningen 50 Jahre Autohaus Roll, Auggen Autohaus Kaufmann GmbH, Bahlingen Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder



















































Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Franz - Mailing > DER bequeme Weg zum Kunden
Industriestr. 11, 79194 Gundelfingen, Tel. 0761 / 5577780, Fax 0761 / 5577789Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
-




- Regio-Termine
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Emmendingen - 24. Januar: „sonntagsoffen“ in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen - Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr ist ein Kommen und Gehen immer möglich
- Rheinfelden - 25. Januar: Workshop zu Crossiety - Stadtverwaltung Rheinfelden bietet drei kostenlose Online-Veranstaltungen an
- Freiburg - 27. Januar: „Das Ende der Evolution“ - Der Mensch und die Vernichtung der Arten - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Online-Vortrag mit Zoologe und Wissenschaftsjournalist Matthias Glaubrecht ein
- Freiburg - 27. Januar: Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus - Veranstaltung zu Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Gesamte Regio - 22. Januar: "Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" - Landeszentrale für politische Bildung lädt zu Podiumsdiskussion für Menschen mit und ohne Behinderungen ein
- Lahr - 26. Januar: Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung - Volkshochschule Lahr lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- - Dienstag, 26.01.2021, 19 Uhr, Kurhaus: Öffentliche Gemeinderatssitzun Die Woche in Freiamt vom 22. Januar 2021 - 29. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 14.01.-21.01.2021
- Die Woche am Tuniberg bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



