Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - St. Märgen
29. Mar 2019 - 15:33 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Auftakt zur "Waldputzete" in St. Märgen - 80 Schüler setzten sich für saubere Landschaft einJedes Frühjahr machen sich in den Gemeinden des Hochschwarzwaldes mehr als 1.500 Freiwillige auf, um bei der „Waldputzete“ die Wälder und Wiesen der Region von Müll zu befreien. Bei der Auftaktveranstaltung in St. Märgen haben heute gut 80 Grundschüler der Naturpark-Schule rund um den Ort liegengebliebenen Abfall aufgelesen. Unterstützt wird die „Waldputzete“ durch den Naturpark Südschwarzwald, Forst BW und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH.Wenn der Schnee schmilzt im Hochschwarzwald, kommt nicht nur frisches Grün zum Vorschein, sondern hier und da auch Hinterlassenschaften von Waldbesuchern. Daher machen sich in den Gemeinden der Region jedes Frühjahr mehr als 1.500 Freiwillige auf – darunter ganze Schulklassen, Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins sowie viele weitere Vereine und Bürger – um die Wälder von dem Müll zu befreien, der sich im Laufe des Jahres angesammelt hat. Koordiniert und unterstützt wird diese „Waldputzete“ von den Gemeinden, häufig stellen zudem Gastronomen Verpflegung für die Helfer bereit. In St. Märgen ist heute der offizielle Startschuss erfolgt zur „Waldputzete“ 2019. Gemeinsam mit ihren Lehrern sammelten rund 80 Grundschüler der Urban-Heim-Grundschule an Wegesrändern, auf Wiesen und in den Wäldern Abfälle ein. In mehrere Gruppen aufgeteilt, waren die jungen Helfer rund um den Kurort im Einsatz, vom Pfisterwald und der Ohmenkapelle bis hinauf an den Thurner. Auch im Dorfkern säuberten die Schüler Wege und öffentliche Flächen. Unterstützt wurden sie dabei vom Schwarzwaldverein sowie dem Förderverein der Schule, der den Kindern ein stärkendes Vesper spendierte. „Die Beteiligung an der ‚Waldputzete‘ hat für unsere Schüler bereits eine langjährige Tradition“, sagte Markus Rößler, Leiter der Urban-Heim-Grundschule, die im vergangenen Jahr als Naturpark-Schule zertifiziert wurde. „Die Aktion passt wunderbar zu unserem Portfolio als Naturpark-Schule und die Kinder sind mit großem Eifer dabei.“ Durch die regelmäßige Teilnahme erhofft Rößler sich auch einen pädagogischen Effekt: „Die Schüler sind jedes Jahr wieder erstaunt, was alles weggeworfen wird und dann in der Natur liegenbleibt.“ Unter dem Motto „Herzenssache Natur“ unterstützen seit vergangenem Jahr der Naturpark Südschwarzwald, Forst BW und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH sowie weitere Firmen aus der Region die „Waldputzete“, um das Bewusstsein für eine intakte Natur, das Ehrenamt und das Gemeinschaftsgefühl im Hochschwarzwald weiter zu fördern. „Eines der Ziele der Kampagne ‚Herzenssache Natur‘ des Verbandes Deutscher Naturparke ist die Wertschätzung ehrenamtlicher Leistung und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, bei der Auftaktveranstaltung in St. Märgen. Allen Teilnehmern an der „Waldputzete“ werden für ihre Arbeit Handschuhe sowie bei Bedarf Zangen, Eimer und Warnwesten zur Verfügung gestellt. Das Badeparadies Schwarzwald unterstützt die Aktion auch in diesem Jahr und spendiert den Helfern insgesamt 1.500 Gratisstunden im Erlebnisbad: Beim Kauf einer 2-Stunden-Karte bekommen sie den Eintritt für eine weitere Stunde gratis. Zudem werden beim „Waldputzete“-Gewinnspiel rund 100 Preise verlost. Ziel ist es, weitere Helfer zu gewinnen – sowohl Gäste als auch Einheimische sind willkommen, jeder kann mitmachen. Benötigt werden lediglich wetterfeste Kleidung, eventuell etwas Verpflegung und in der Regel drei bis fünf Stunden Zeit. Nach dem Auftakt in St. Märgen finden bis Ende Juni „Waldputzete“ in Löffingen, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Breitnau, Lenzkirch, Häusern, Feldberg, Todtnau, St. Blasien und Schluchsee statt. Weitere Termine können kurzfristig folgen. Die Startzeiten und Treffpunkte zu den bereits feststehenden Aktionen sowie alle weiteren Informationen sind verfügbar unter www.hochschwarzwald.de/waldputzete. (Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 29.03.2019) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus St. Märgen auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comMode Magnet, Ute Seywald
Lammstraße 7, 79312 Emmendingen, 07641 9322766, modemagnet@gmx.deBäckerei Müller
Karl-Friedrich-Str. 51, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8609WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



