Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Oct 2019 - 15:50 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | „Stehen Sie mit uns auf, seien Sie laut!“ - 1.500 Menschen gingen in Freiburg für eine bessere Finanzierung der Hochschulen auf die Straße„Hopp, hopp, Bildungsflopp“, „Die Bildung krepiert, weil die schwarze Null regiert“: Die fünf Freiburger Hochschulen haben sich zusammengeschlossen, um Druck auf das Finanzministerium in Stuttgart auszuüben. 1.500 Studierende, Forschende, Lehrende sowie Beschäftigte aus Verwaltung, Service und Technik demonstrierten heute für eine auskömmliche Finanzierung der Hochschulen. Vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag wollten sie gemeinsam auf die immer drastischer werdende Situation aufmerksam machen. Die Hochschulen fordern mehr Geld, um unter anderem die notwendige Digitalisierung von Forschung, Lehre und Dienstleistungen umzusetzen, eine bessere Betreuung von Studierenden und Promovierenden zu ermöglichen sowie Stellen in Verwaltung, Service und Technik zu sichern.Die Demonstration in Freiburg startete um 12 Uhr am Platz der Alten Synagoge. Mit Bannern und Transparenten zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten dann über die Rempartstraße und den Augustinerplatz zum Bertoldsbrunnen und Europaplatz weiter, ehe sie sich knapp zwei Stunden später wieder am Platz der Alten Synagoge zum Abschluss der Kundgebung einfanden. „Wir haben in den vergangenen Jahren die Last der unzureichenden Grundfinanzierung professionell getragen – jetzt ist die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Unsere Forderungen sind angemessen. Wenn sie nicht erfüllt werden, drohen weniger Studienplätze, die Einschränkung des Studienangebots, weniger Services, kleinere Bibliotheksetats“, führte Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, die Konsequenzen vor Augen. „Das wäre ein fatales Signal für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg, für die Innovationsfreudigkeit und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, für die Entfaltungsmöglichkeiten der kommenden Generationen. Stehen Sie mit uns auf, seien Sie laut!“, forderte er die Demonstranten auch im Namen der anderen Freiburger Hochschulleitungen auf. Carlotta Rudolph vom Vorstand des Studierendenrats der Universität Freiburg, die auch für die Kommilitoninnen und Kommilitonen der anderen Hochschulen sprach, bekräftigte die besondere Rolle, die den Bildungseinrichtungen zukommt: „Hier werden die Köpfe von morgen ausgebildet. Sie sind es, die sich auf Basis ihrer Fachkompetenzen mit gesellschaftlichen Kernfragen der Zukunft auseinandersetzen und zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen. Dabei lernen Studierende gesamt-gesellschaftliche Verantwortung. Gleichsam trägt die Forschung im Wesentlichen dazu bei, Antworten auf diese Kernfragen zu finden. Außerdem fördern Bildung und Forschung an Hochschulen Vielfalt, Toleranz und internationalen Austausch.“ Dr. Helmut Waller, Vorsitzender des Personalrats der Universität Freiburg sowie Vertreter der Personalräte der Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik, kritisierte die übliche Praxis des Landes, einen Großteil des Hochschulbudgets mit nicht dauerhaften Sonderprogrammen zu finanzieren: „Ich frage mich, welchen Stellenwert Wissenschaft und Bildung haben, wenn es offensichtlich nicht mehr selbstverständlich ist, dass dafür im Landeshaushalt ausreichende Summen bereitgestellt werden? Welche deprimierende Perspektivlosigkeit steckt hinter einem Vorhaben, das für die Grundfinanzierung von Hochschulen und damit für Investitionen in die Zukunft zusätzliche Verträge braucht, statt diese Investitionen auf Dauer einzuplanen?“ Waller betonte, dass die Hochschulen dringend Geld bräuchten, um hochqualifiziertem Personal eine verlässliche Perspektive bieten zu können. „Die vielen befristeten Verträge stellen für viele Beteiligte eine große Unsicherheit dar. Oftmals liegt auch die Bezahlung weit hinter dem, was andere Einrichtungen bieten und was angemessen ist.“ Auf Initiative der Landesastenkonferenz fand in ganz Baden-Württemberg am 30. Oktober ein Aktionstag unter dem Motto „Hochgeschult – kaputtgespart“ statt. Die Landesuniversitäten und Hochschulen unterstützten ihn mit der Kampagne „No science, no future“. (Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 30.10.2019) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wollparadies
Lammstr. 19, 79312 Emmendingen, 07641/9590509, Fax 07641/9590519,OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



