Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
20. Nov 2019 - 15:51 UhrVorbildliche Altlastensanierung: Altes Gaswerkgelände Breisach jetzt altlastenfreibadenova hat eine umfassende Altastensanierung auf dem einstigen Betriebsgelände des Gaswerks Breisach erfolgreich abgeschlossen. Mit hohem technischem und finanziellem Aufwand wurde das Gelände von umweltschädigenden gaswerkstypischen Schadstoffen befreit. Die Maßnahme dient vor allem dem Grundwasserschutz, ermöglicht nun aber auch die optimale Vermarktung und Weiterverwertung des Geländes.Auf dem Betriebsgelände in Breisach hat von 1902 bis 1955 das Vorgängerunternehmen der badenova, die Energieversorgung Oberbaden (EVO) ein Gaswerk zur Erzeugung von Stadtgas betrieben. Das Gas brachte Licht und Wärme und damit mehr Lebensqualität für die Bürger der Stadt. Bei der Gasproduktion fielen auch Nebenprodukte wie Teer und Teeröle an. Gerade der Gaswerksteer stellte über lange Zeit keinen Abfall, sondern einen Baustoff dar – er fand über lange Zeit im Straßenbau Verwendung. Im Lauf der Zeit fielen die Einsatzbereiche für die Abfallstoffe jedoch weg, da geeignetere Stoffe zur Verfügung standen. Die dann nicht mehr benötigten Stoffe wurden, wie damals üblich, teilweise direkt auf dem Betriebsgelände abgelagert. Nachdem die Gasproduktion 1955 eingestellt wurde, hat man das Gelände zum Teil verfüllt und planiert. Zu Zeiten des historischen Gaswerkes war das Umweltbewusstsein längst nicht so ausgeprägt, wie heute. Bei dem damals üblichen Produktionsverfahren wurde Kohle verschwelt, um ihr das Gas zu entziehen. Dabei sind gaswerktypische Bodenverunreinigungen entstanden. Es handelt sich dabei u.a. um polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK = Gaswerksteer), Cyanide, sogenanntes „Berliner Blau“, und BTEX-Aromate (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol). Vor allem der „Gaswerkteer“ stellt eine schwarze, ölige, klebrige Masse dar, die man seinerzeit mangels besseren Wissens im Erdreich „entsorgte“. Als Rechtsnachfolger des einstigen Gaswerkes hat badenova das Betriebsgelände in der Bahnhofstraße noch etliche Jahre als Standort für sein Service-Center Breisach genutzt. Mit dem 2017 vollzogenen Umzug der badenova in die Breisacher Innenstadt ergab sich die Gelegenheit, das Gelände auszuheben und bis hinein in den Grundwasserleiter zu sanieren. Die Gebäude und das Grundstück sollen in der Folge vermarktet werden. Einen Teil hat badenova selbst mit ihrem neuen Gründercenter badenCampus zusammen mit der Stadt Breisach wiederbelebt, für das restliche Grundstück und das ehemalige Verwaltungsgebäude gibt es bereits Interessenten. Die Bodenverunreinigungen befanden sich im Bereich des asphaltierten Innenhofes. Von Oktober 2018 bis Juni 2019 haben Spezialisten im Auftrag von badenova das gesamte Innenhofareal bis zu einer Tiefe von 3,5 Metern abgetragen und circa 1850 Kubikmeter Erdaushub komplett gegen unbelastetes Sand-Kies-Material ausgetauscht. Der belastete Aushub (ca. 3.200 Tonnen) wurde ordnungsgemäß auf Sonderdeponien entsorgt. In den mit Teeröl belasteten Grundwasserbereichen erfolgte der Bodenaustausch mittels Großlochbohrungen. Das in die Bohrlöcher eintretende Grundwasser wurde vollständig abgepumpt, das Wasser in einer speziellen Reinigungsanlage gereinigt (Abscheider, Kies-und Aktivfilter) und über Schluckbrunnen nach der Reinigung wieder ins Gelände eingeleitet. Die gesamte Sanierungsmaßnahme hat brutto rund 0,8 Mio. €. gekostet. badenova als Grundstückseigentümer hat ähnlich aufwändige und zum Teil noch erheblich teurere Altlastensanierung bereits an ihren Standorten in Lörrach, Lahr und Freiburg realisiert. In Summe hat badenova nach Abschluss für all diese Altlastensanierungen mehr als zehn Millionen Euro investiert. Weitere Beiträge von badenova Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Breisach auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643 / 6906, Fax 07643 / 6959, Handy 0171 / 3333682OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Palio - Kneipe und Café
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/936693, Fax 07641/933389Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Elektrotechnik Maurer GmbH
Lammstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/9192-0, Fax: 07641/9192-12, E-Mail: buehrer@maurer-elektrotechnik.de, www.maurer-elektrotechnik.de
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



