Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Elsass - Straßburg
28. Nov 2019 - 18:20 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Eurodistrikt-Ratssitzung in neuer Zusammensetzung im Hôtel de Ville in Straßburg - Einrichtung einer öffentlichen grenzüberschreitenden Buslinie ab Herbst 2020 angekündigtAnlässlich seiner letzten Sitzung im Jahr 2019, tagte der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Mittwoch, den 27. November 2019 im Straßburger Rathaus. Eurodistrikt-Präsident Roland Ries zeigte sich hocherfreut, dass der Rat zum ersten Mal in seiner neuen Konstitution zusammentraf und begrüßte die neuen Ratsmitglieder im Straßburger Hochzeitssaal mit einem kleinen Augenzwinkern zur besonde-ren Symbolik des Ortes für die Arbeit des Eurodistrikts.Mit der Sitzung griff nun auch ganz praktisch die Ende 2018 unter dem Vorsitz von Landrat Frank Scherer verabschiedete, institutionelle Reform, im Zuge derer der Eurodistriktrat von ursprünglich 50 auf nunmehr 30 politische Mitglieder reduziert wurde. Jedes Mitglied hat zu-dem einen gewählten Stellvertreter. Somit wurde der Rat in seiner Größe zwar erweitert, das stimmberechtigte Entscheidungsgremium jedoch verschlankt, um innerhalb der eigenen Gremienstrukturen ein effizienteres Arbeiten zu gewährleisten. Neben der Debatte über die Haushaltsorientierung, die unter anderem zeigte, dass sich dank der Reform die Strukturkosten reduziert haben, standen für das kommende Jahr wichtige Projekte auf der Tagesordnung. Frank Scherer, Eurodistrikt-Vizepräsident und Landrat des Ortenaukreises, verkündete offiziell die Einführung einer öffentlichen grenzüberschreitenden Buslinie zwischen Erstein und Lahr ab Herbst 2020. „Wir hatten uns als Eurodistrikt immer schon vorgenommen, die nicht öffentliche Arbeitnehmerlinie auf den Plan bringen und dabei aber immer auch den nächsten Schritt im Auge zu haben, nämlich daraus eine öffentliche Linie werden zu lassen“, so Scherer zur guten Entwicklung in Sachen Eurodistrikt-Bus. Denn ihr wirkliches Potenzial wird die grenzüberschreitende Busverbindung erst dann richtig entfal-ten können, wenn es kein geschlossener Sonderlinienverkehr mehr ist, sondern eine öffentli-che Linie für Jedermann. Deshalb bin ich Präsident Jean Rottner sehr dankbar für das Kofi-nanzierungsangebot der Région Grand Est“. Der seit April 2017 existierende Eurodistrikt-Bus, bisher ein Sonderlinienverkehr für grenz-überschreitende Arbeitnehmer, soll somit ab dem 1. September 2020 für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet werden. Geplant ist, dass er für eine Testphase von zwei Jahren sechsmal täglich auf seiner grenzüberschreitenden Strecke zwischen dem Bahnhof Erstein und dem Bahnhof Lahr hin- und herpendelt. Die neue Linie wird gemeinsam vom Orten-aukreis und der Région Grand Est sowie dem Département du Bas-Rhin und dem Gemein-deverbund Canton d’Erstein finanziert. Zudem wurden die Ergebnisse der „b-solutions“-Fallstudie vom Eurodistrikt vorgestellt: Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau hatte im Rahmen des Projektaufrufs „b-solutions“ von der Europäischen Kommission das Problem der unterschiedlichen Vignetten zur Luftreinhaltung als Fallbeispiel für bestehende Hürden an den Grenzen eingereicht und wurde ausgewählt. Unterstützt von einem aus Brüssel beauftragten Rechtsexperten hatte der Eurodistrikt da-raufhin die rechtlichen Rahmenbedingungen untersuchen lassen und mögliche Lösungsstra-tegien der Umweltplaketten-Problematik auf europäischer, bi- /multinationaler oder lokaler Ebene erarbeitet. Der Abschlussbericht wird im Rahmen eines von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) erstellten Booklets mit weiteren Fallbeispielen an die Europäische Kommission weitergeleitet. Um den erarbeiteten Lösungsstrategien auch national mehr Ge-wicht zu geben und um sich, ganz im Sinne des Aachener Vertrags, für eine gegenseitige Anerkennung der Systeme im Grenzgebiet einzusetzen, mandatierten die Ratsmitglieder ihren Präsidenten, den Abschlussbericht mit einem offiziellen Schreiben an die entsprechen-den deutschen und französischen Ministerien zu senden. „Es handelt sich um ein wichtiges, komplexes Thema, das unsere Mitbürger bewegt. Wir müssen daher Antworten auf ihre be-rechtigen Fragen haben und der Eurodistrikt hat hierbei eine bedeutende Rolle zu spielen. Deswegen werde ich versuchen, die Dinge gegenüber unseren beiden nationalen Regierun-gen, wie auch bei der nächsten Sitzung des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusam-menarbeit des Aachener Vertrags am 22. Januar 2020 voranzutreiben, um aus dem Euro-distrikt in dieser so wichtigen Frage eine europäische Pionierregion zu machen“, so Euro-distrikt-Präsident Roland Ries. Im Bereich Wirtschaft präsentierten der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano und Patrick Roger als Präsident der Straßburger Maison de l’Emploi das Gemeinschaftsprojekt „Kalei-dosCOOP“. Auf dem Areal der COOP im Hafenviertel Port du Rhin gelegen, will Kalei-dosCOOP einen grenzüberschreitenden Rahmen und Raum für die Entwicklung von Projek-ten und Synergien an der Schnittstelle von Beschäftigung, Innovation und Sozial- und Soli-darwirtschaft geben. Der Rat entschied, das Projekt mit einem entsprechenden Schreiben an die Verwaltungsbehörde für das Programm INTERREG Oberrhein zu unterstützen. Zum Thema Gesundheit stellte der Eurodistrikt die Resultate seiner Zusammenarbeit mit dem trinationalen Kompetenzzentrum TRISAN vor und präsentierte die Umsetzung eine Kar-tographie der zweisprachigen Ärzte auf dem Web-GIS der Eurodistriktseite www.eurodistrict.eu (Kategorie: Gesundheit, Ärzte), sowie einen Leitfaden zur grenzüber-schreitenden Kostenrückerstattung medizinischer Leistungen. Ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Begegnung von und mit Bürgerinnen und Bürgern beiderseits des Rheins wurden für das kommende Jahr zudem zwei Großveranstaltungen beschlossen: Der Eurodistrikt-Bürgerkonvent am 6. Mai 2020 im Europaparlament in Straß-burg sowie die „Rad und Genuss-Tour“ am 27. September 2020, erneut durch das südliche Eurodistriktgebiet. >> Fotoübersicht „Zusammensetzung Eurodistriktrat“ (Info: Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, 28.11.2019) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Straßburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de- Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



