Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Achern-Önsbach, Oberwolfach
2. Dec 2019 - 14:18 Uhr
![]() | "Wie erreichen wir Ehrenamtliche?" - Zweites Treffen des Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung wurde in Achern-Önsbach abgehalten - Gemeinde Oberwolfach wird am "Kompetenznetzwerk BE" des Gemeindetags Baden-Württemberg mitwirkenDas gesellschaftliche Miteinander ist ohne die Mitwirkung von Ehrenamtlichen nicht vorzustellen. Bürgerinnen und Bürger in Ideen und Projekte einzubeziehen ist für die Kommunen im Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung unerlässlich und prägt deren kommunale Entwicklung. Die generationenübergreifende und inklusive Entwicklung von Dörfern, Städten, Ortszentren und Quartieren hin zu sorgenden Gemeinschaften und lebendigen Nachbarschaften ist dabei ihr zentrales Anliegen. Der Aufbau einer Nachbarschaftshilfe, die gemeinsame Entwicklung einer digitalen Bürger-App oder die gemeinsame Planung eines Dorfzentrums mit der Bürgerschaft sind Beispiele für die Themen der Kommunen. Der gemeinsame Fachaustausch der kommunalen Ansprechpartner ist diesen Städten und Gemeinden wichtig und fand im November in Achern im Ortsteil Önsbach statt.Der Frage, wie Bürgerinnen und Bürger besser erreicht werden können, gingen die Mitglieder des Kompetenznetzwerks beim zweiten Treffen des Kompetenznetzwerks nach. Begrüßt wurden die Verantwortlichen der Städte und Gemeinden durch Dietmar Stiefel, Bürgermeister der Stadt Achern. Christine Rösch, Ortsvorsteherin aus Önsbach, gab einen Einblick in das Projekt ‚Wir bauen unser Dorfzentrum in Önsbach‘, welches dort vom ansässigen Bürgerverein koordiniert und verantwortet wird. Im Anschluss stand der Austausch der Städte und Gemeinden im Vordergrund. Das gemeinsame Mittagessen nutzten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Vernetzung und dem Austausch. Wie man fast alle Bürgerinnen und Bürger ohne viel Aufwand erreicht, darüber referierte Wolfgang Nafroth, Kommunikationsberater, der für das Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung extra aus Oldenburg anreiste. Kreative Formen der Werbung und Aktivierung von Bürgerinnen und Bürgern stand im Mittelpunkt des Vortrags und des Fachaustauschs. Weg vom BehördernSprech, hin zu einer Sprache, die jeder versteht, betonte Nafroth und zeigte auf, warum herkömmliche Flyer nur bedingt Aufmerksamkeit erzeugen und was stattdessen besser wirkt. Der nächste Fachaustausch findet im Mai im Projektstandort Lauchringen statt. Ergänzende Informationen zum Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung: Im Juni haben neun Kommunen im Gemeindetag das Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung gegründet: die Städte Hechingen, Rottweil, Achern, Tengen, St. Georgen und die Gemeinden Oberwolfach, Karlsbad, Mehrstetten, Lauchringen. Im Herbst 2019 wurde Ballrechten-Dottingen in das Netzwerk aufgenommen. Ziel des Kompetenznetzwerks Quartiersentwicklung ist es, unterschiedliche Wege der Quartiersentwicklung zu erproben. Parallel dazu werden sich die Modellkommunen zum gemeinsamen Fachaustausch treffen, um Erfahrungen einzubringen und die jeweiligen Erkenntnisse zu diskutieren. Ergänzend werden externe Fachexpertisen eingebracht. Erkenntnisse und Empfehlungen aus dieser gemeinsamen Arbeit sollen wiederum allen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zugänglich gemacht werden. Das Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung ist Teil des Gemeindenetzwerks Bürgerschaftliches Engagement und wird gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württembergs im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Gemeindenetzwerk ist die Vernetzungsplattform für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zu den Themen Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung. Es liegt in Trägerschaft des Gemeindetags und hat landesweit über 200 Mitglieder. www.gemeindenetzwerkbe.de. (Presseinfo: Gemeinde Oberwolfach, 02.12.2019) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Elektrotechnik Maurer GmbH
Lammstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/9192-0, Fax: 07641/9192-12, E-Mail: buehrer@maurer-elektrotechnik.de, www.maurer-elektrotechnik.dePossotina Lagenlook-Mode Größe 38 - 58
Markgrafenstraße 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9620273Pelz- & Leder-Atelier B. Schwörer
Freiburger Str, 9/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 8073- PLANA-Küchenland
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen, Markgrafenstrasse 125/9, 79211 Denzlingen, Telefon: 0 76 66 / 90 14 94-0 Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



