Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Dec 2019 - 14:22 Uhr
![]() | "Meisterfeier 2019" der Handwerkskammer Freiburg bot auch abwechslungsreiches Showprogramm - Großartige Veranstaltung in der Sick-Arena in Freiburg voller Emotionen zu Ehren von 359 Jungmeistern359 Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr im Kammerbezirk Freiburg den Meistertitel in ihrem Beruf erworben. Für diese bedeutende Leistung wurden sie am Samstag im Rahmen der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg geehrt. Kammerpräsident Johannes Ullrich und Vizepräsident Christof Burger überreichten allen Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihre Meisterbriefe. Über 1.600 Gäste waren in die SICK-Arena der Messe Freiburg gekommen, um mit den Meisterinnen und Meistern zu feiern.Neben der Übergabe der Meisterbriefe und einem abwechslungsreichen Showprogramm stand auch eine kurze Gesprächsrunde auf dem Programm der Feier. Kammerpräsident Johannes Ullrich, die Landrätin des Landkreises Lörrach Marion Dammann und die beste Jungmeisterin des Jahrgangs 2019, Maurer- und Betonbauermeisterin Anna Kern, sprachen über Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Glücksmomente rund um den Meistertitel. Kammerpräsident Ullrich gratulierte den Jungmeisterinnen und Jungmeistern zu ihrem Erfolg. Es lag ihm besonders am Herzen, gegenüber den Jungmeistern seine persönliche Wertschätzung und die des gesamten Handwerks zum Ausdruck zu bringen. „Sie sind die Zukunft des Handwerks. Ihr Meistertitel stattet Sie mit Kompetenz und Selbstbewusstsein aus. Sie sind nun Macher und Gestalter.“ Bezüglich der neu beschlossenen Einführung einer Meisterprämie und einer Gründerprämie sowie der Erhöhung des Meister-BaföGs formulierte Ullrich: „Die Politik hat die Wichtigkeit des Handwerks und die Wertigkeit eines Meistertitels endlich erkannt. Diese von uns schon lange geforderte Aufwertung der beruflichen Bildung war längst überfällig. Unser Handwerk ist schließlich einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft!“ Ullrich erhob die Absolventen anschließend feierlich in den Meisterstand. „Der Meisterbrief gibt Ihnen nicht nur neue Möglichkeiten für einen persönlichen Aufstieg an die Hand, er ist zugleich auch Auftrag, Verantwortung für die Gesellschaft und das Handwerk als Ganzes zu übernehmen“, machte der Kammerpräsident deutlich. Großer Festakt mit allen Jungmeistern: Alle 359 Jungmeister erhielten ihren Meisterbrief auf der Bühne. Die jeweils besten Jungmeisterinnen und -meister pro Gewerk wurden zusätzlich ausgezeichnet. Mehrere Meisterabsolventen wurden für ihre herausragenden Leistungen zudem mit Förderpreisen im Gesamtwert von 17.500 Euro geehrt. Neben den Familien und Freunden der Meisterabsolventen nahmen auch wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Festakt teil. Beim spektakulären Finale ließen sich schließlich alle Meisterinnen und Meister gemeinsam auf der Bühne feiern. Besondere Meisterleistungen gewürdigt - Förderpreise im Gesamtwert von 17.500 Euro an Jungmeisterinnen und Jungmeister vergeben: Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg am Samstag erhielten alle Handwerks-Meisterinnen und -Meister, die 2019 im Kammerbezirk Freiburg ihren Meistertitel erworben haben, in feierlichem Rahmen ihren Meisterbrief. Einige der Absolventen konnten dank hervorragender Leistungen zudem einen Förderpreis in Empfang nehmen. Insgesamt wurden sieben Förderpreise im Gesamtwert von 17.500 Euro vergeben. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Preisträgern zu den Auszeichnungen und dankte den Preisstiftern für ihr Engagement. Mit den Preisen würden die individuellen Leistungen der Preisträger gewürdigt, aber auch die Wertschätzung für das gesamte Handwerk in der Region verdeutlicht. Annette Ullrich-Förderpreis: Der Annette Ullrich-Förderpreis im Wert von 2.500 Euro ging an Feinwerkmechanikermeister Tobias Pfeifer aus Sasbachwalden. Johannes Ullrich und Gabriel Ullrich überreichten den Preis für hervorragende Leistungen bei der Meisterprüfung, die mit enormem Mehraufwand oder erheblichen Mehrbelastungen auf dem Weg zum Meister verbunden waren. Pfeifer ist bester Jungmeister seines Handwerks. Förderpreis der AOK Baden-Württemberg: Der Förderpreis der AOK Baden-Württemberg im Wert von 2.500 Euro ging in diesem Jahr an Schreinermeister Fabian Ackermann aus Zell im Wiesental. Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer der AOK Südlicher Oberrhein, übergab den Preis für hervorragende Leistungen bei der Meisterprüfung. Ackermann ist bester Jungmeister seines Handwerks. Energiewende-Förderpreis der badenova AG & Co. KG: Der Förderpreis des regionalen Energieversorgers badenova ging in diesem Jahr an den Installateur- und Heizungsbauermeister Simon Willoth aus March. Mit der Auszeichnung, die mit 2.500 Euro dortiert ist, wurden die besonderen Leistungen bei der Meisterprüfung und das klare Bekenntnis des Jungmeisters zur Energiewende gewürdigt. Wolfgang Weber, Technischer Ausbildungsleiter der badenova AG & Co. KG, überreichte den Preis. Willoth ist bester Jungmeister seines Handwerks. Förderpreis der IKK classic – „Meisterin des Jahres 2019“: Als beste Jungmeisterin des gesamten Jahrgangs erhielt Maurer- und Betonbauermeisterin Anna Kern aus Mahlberg den Förderpreis „Meisterin des Jahres“ der IKK classic. Mit dem Preis würdigt die IKK classic speziell Frauen im Handwerk. Überreicht wurde ihr der Preis in Höhe von 2.500 Euro durch Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer der IKK classic Freiburg. Kern ist zudem die beste aller Jungmeister 2019. Förderpreis der SIGNAL IDUNA Gruppe: Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der SIGNAL IDUNA Gruppe wurde in diesem Jahr an Elektrotechnikermeister Manuel Bonath aus Oberwolfach verliehen. Mario Mager, Gebietsdirektor der SIGNAL IDUNA Freiburg, überreichte ihm den mit 2.500 Euro dotierten Preis für seine hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung. Bonath ist bester Jungmeister in seinem Handwerk. Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: Die Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Juliane Miller aus Freiburg erhielt den diesjährigen Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Bernd Rigl, Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, überreichte der Preisträgerin die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung und als Unterstützung für ihren geplanten Schritt in die Selbstständigkeit. Miller ist beste Jungmeisterin ihres Handwerks. Förderpreis der Volksbank Freiburg: Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der Volksbank Freiburg ging in diesem Jahr an Kraftfahrzeugtechnikermeister Johannes Abb aus Freiburg. Der Preis, der von Stephan Heinisch, Vorstandsmitglied der Volksbank Freiburg eG überreicht wurde, zeichnet seine besonderen Leistungen bei der Meisterprüfung aus und unterstützt den Jungmeister bei einer geplanten Existenzgründung, Betriebsübernahme, Unternehmensbeteiligung oder Übernahme einer Führungsfunktion. Abb ist bester Jungmeister in seinem Handwerk. (Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 09.12.2019) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder








Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Stadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Franz - Mailing > DER bequeme Weg zum Kunden
Industriestr. 11, 79194 Gundelfingen, Tel. 0761 / 5577780, Fax 0761 / 5577789Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



