Es war ein spannendes Duell vor 1000 Zuschauern in der Franz-Siegel-Halle: Mit 8:4 hat der EHC Freiburg die Mannheim Rhein-Neckar Stars geschlagen - und das nach einem frühen 0:3-Rückstand. Gegen starke Gäste konnte Freiburg die Partie aber noch drehen und seine weiße Weste wahren.
Einen Ruf als notorische Frühstarter hatten sich die EHC-Akteure in dieser Saison verdient, doch am Freitagabend kam diese Rolle den Rhein-Neckar Stars zuteil und den Hausherren blieb zunächst nur ein ungewohnter Fehlstart. Die erste Minute war noch nicht abgelaufen, da lagen die Kurpfälzer schon mit 2:0 vorne. Eiskalt hatten die Gäste die Freiburger Fehler in der eigenen Zone ausgenutzt und waren mit einem Doppelschlag durch Alexander Erdmann und Moritz de Raaf in Führung gegangen. Die Stars zeigten, warum sie mit großem Selbstvertrauen dank einer Siegesserie in den Breisgau gereist waren. Zielstrebig blieben sie ihrer Linie treu, ließen defensiv wenig anbrennen und setzten offensiv immer wieder kleine Nadelstiche. Und in der 6. Minute legte der Tabellenfünfte nach, in Überzahl wurde ein Pass von Nicolas Ackermann via Freiburger Schlittschuh ins Tor abgefälscht.
0:3 aus Sicht der Gastgeber - der formidale Start war diesmal dem Gegner gelungen. Die Kurpfälzer lieferten einerseits eine sehr gute Leistung ab, auf der anderen Seite fand der EHC nur schwer in die Partie. Die Fehlerquote war sehr hoch, viele einfache Fehler verhinderten ein geordnetes Spiel. Doch der Wille war vorhanden und so versuchten die Freiburger, den Weg vor das gegnerische Tor zu finden. Zwingende Chancen konnte man sich zunächst jedoch kaum erspielen. Da musste schon ein Fernschuss in der 13. Minute zum 1:3 herhalten. Robert Peleikis hatte Stars-Goalie Dominik Wich aus der neutralen Zone mit einem Hammer in den Winkel überwunden. Der Treffer gab den Gastgebern den notwendigen Schwung, bereits 24 Sekunden später stellte Nikolas Linsenmaier den Anschluss her. Endlich brannte es vor dem Mannheimer Kasten, hochkarätige Möglichkeiten ließen die Hausherren jedoch liegen. Zugleich durfte man den Blick auf die Defensive nicht verlieren, denn die Stars kamen weiter zu guten Chancen.
Mit einem 2:3-Rückstand musste der EHC in den zweiten Abschnitt gehen. Die Rhein-Neckar Stars hielten weiter dagegen, bei den Südbadener blieb derweil Vieles Stückwerk. Der erlösende Ausgleich fiel erst in der 31. Minute, bei doppelter Überzahl hatte Philip Rießle die Scheibe nach einem wuseligen Getümmel ins Netz bugsiert. Freiburg hatte einen 0:3-Rückstand aufgeholt und hatte die Führung ins Visier genommen. Mit einem schönen Solo über den rechten Flügel sorgte Mike Soccio schließlich für das viel umjubelte 4:3. Erstmals lag der EHC in dieser engen und immer härteren Partie in Front. Chancen gab es auf beiden Seiten noch ausreichend, auch teilten beide Teams das Schicksal von Metalltreffern.
Die Spannung auf dem Eis war groß - und sie entlud sich mit dem Abpfiff des zweiten Drittels. Ein Stars-Akteur hatte nach der Sirene auf das EHC-Gehäuse von Fabian Hönkhaus geschossen, was natürlich nicht ohne Freiburger Reaktion blieb. Sah es zunächst nach einem harmlosen Disput aus, erhielt die Szenerie zusätzliches Feuer: Zum einen durch die angestauten Nickligkeiten der Partie, zum anderen durch all die Spieler, welche gen Zambonigang unterwegs waren. Was folgte, waren mehrere handfeste Auseinandersetzungen. Für die Freiburger Christian Böcherer und Mike Soccio endete der Eishockeyabend damit ebenso wie für die Mannheimer Sven Jacobaschke und Andreas Nowak vorzeitig. Das Quartett ist für das jeweils nächste Spiel dadurch auch gesperrt.
In der Pause hatten die Gemüter immerhin die Gelegenheit, sich wieder zu beruhigen. Und auch wenn das Freiburger Spiel weiter nicht überzeugend war, im letzten Drittel war der EHC die dominante Mannschaft. Die logische wie verdiente Konsequenz: Nikolas Linsenmaier und Kevin Kern sorgten für die Vorentscheidung. Zwar kamen die Kurpfälzer durch Marc Bruns noch einmal auf 4:6 heran, doch sorgten Tobias Kunz und Nikolas Linsenmaier, dem damit ein Hattrick gelang, für klare Verhältnisse. Inzwischen hatte Freiburg das Chancenplus auf seiner Seite und sich den Sieg, auch wenn er um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen sein mag, verdient. Einen Alleingang im Schlussabschnitt hatte auch noch EHC-Kapitän Patrick Vozar sehenswert verwandelt, doch war die Partie bereits unterbrochen gewesen. Doppelt bitter für den Routinier: Im zweiten Drittel hatte ihn das selbe Schicksal schon einmal ereilt.
Am Ende stand für den EHC Freiburg ein 8:4-Sieg zu Buche, der zwar keinen Glanz versprühte, dafür aber reichlich Spannung bot. Nach dem frühen Rückstand hatten sich die Hausherren in die Partie gekämpft, obgleich aufgrund zahlreicher Fehler das spielerische Element an diesem Abend zu leiden hatte. Die Rhein-Neckar Stars konnten derweil an einer Überraschung in der Franz-Siegel-Halle schnuppern. Angesichts ihrer Leistung dürften die Kurpfälzer bei der Vergabe der Playoff-Plätze weiterhin ein Wörtchen mitreden, auch wenn die Punkte in Freiburg geblieben sind. Der EHC hat mit dem Sieg seine Spitzenposition in der Regionalliga Südwest weiter festigen können.
Am Rande der Bande
Für Hauptschiedsrichter Stefan Breiter war die Partie nach 20 Minuten beendet. Von einer Magen-Darm-Grippe geplagt, konnte der Referee nicht mehr aufs Eis zurückkehren. Seine beiden Linienrichter Bernd Issler und Jessica Voss übernahmen für die restlichen beiden Drittel die Leitung im Zwei-Mann-System. Gute Besserung gilt Stefan Breiter ebenso wie Gäste-Coach Volker Laub, der während der Partie vom Puck am Kopf getroffen wurde und trotz sichtbarer Spuren nach dem Spiel noch den Weg zur Pressekonferenz angetreten hatte.
Aufstellung EHC Freiburg
Tor: Felix Falb, Fabian Hönkhaus
Abwehr: Alexander Brückmann, Lutz Kästle, Kevin Kern, Alexander Kinderknecht, Manuel Kunz, Timo Linsenmaier, Robert Peleikis, Willi Zimber
Sturm: Anton Bauer, Christian Böcherer, Jonas Falb, Michael Iliev, Benjamin Kunkler, Tobias Kunz, Nikolas Linsenmaier, Philip Rießle, Mike Soccio, Benjamin Stehle, Norman Stehle, Patrick Vozar
Es fehlten: Rudi Gorgenländer, Thomas Issler, Christoph Mathis, Timo Preuß, Dennis Schopp
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Wölfe Freiburg konnten im 15. Spiel den 15. Sieg erzielen! Nach sehr schwacher Anfangsphase (0:3-Rückstand) kam der Tabellenführer schließlich besser ins Spiel und konnte vor 1.000 Zuschauern in der Franz-Siegel-Halle mit 8:4 gewinnen.
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jan 2012 - 01:06 UhrEmotionaler Eishockeyabend in der Franz-Siegel-Halle: Wölfe Freiburg gewinnen nach 0:3-Rückstand mit 8:4 gegen die Rhein-Neckar-Stars aus Mannheim

Wölfe Freiburg vs. Rhein-Neckar-Stars Mannheim (Franz-Siegel-Halle; 20.Januar.2012; Bild: Daniel Thoma)
Weitere Beiträge von Daniel Thoma
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service