GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

1. Apr 2012 - 18:30 Uhr

Freiburg-Marathon: Ideale Bedingungen für mehr als 10.000 Läufer - neuer Streckenrekord bei den Männern (Marathon) - große Bildergalerie!!!

Startfeld beim Marathon (Archiv 2011); Bild: Patrick Seeger
Startfeld beim Marathon (Archiv 2011); Bild: Patrick Seeger

Schlagzeilen vom Freiburg-Marathon 2012: Bei den Marathonfrauen gab es einen Schweizer Doppelsieg. Denise Zimmermann gewinnt vor ihrer Landfrau Lizzy Hawker und Svenja Mann. Schnellster Mann war Bastian Franz (neuer Streckenrokord: 2:24:46)

Der Sieger beim Halbmarathon heißt Phillip Willaschek. Er lief nach 1:09:31 über die Ziellinie und konnte damit seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Auf Platz 2 kam der Freiburger Benedikt Hoffmann vor Kay Müller.

Die Rekordsiegerin Christine Schleifer konnte nach 2006, 2007 und 2011 auch dieses Jahr den Halbmarathon für sich entscheiden. In 1:18:12 gewann sie vor Jeannine Kaskel und Stefanie Doll.

-------------------------

FREIBURG MARATHON 2012: Neuer Streckenrekord

Bei idealen Laufbedingungen wurde am Sonntag, den 1.4.2012 der 9. FREIBURG MARATHON gestartet. Auf neuer Streckenführung gab es dabei bei den Männern einen neuen Streckenrekord. Im Halbmarathon wiederholten beide Vorjahressieger ihre Erfolge.

Bei idealem Laufwetter gewann am Sonntag Bastian Franz (VfL Sindelfingen) den 9. FREIBURG MARATHON. In einer Zeit von 2:24:46 Stunden unterbot er damit die bisherige Bestmarke des Kenianers Serem Philemon Kipketer aus dem Jahr 2010 um 31 Sekunden. Franz holte damit bei seinem ersten Marathonstart überhaupt auch gleich seinen ersten Sieg. „Insgeheim hatte ich mit diesem Erfolg sogar ein bisschen geliebäugelt. Der stellenweise etwas böige Wind hat mir auch nichts ausgemacht. Und das Publikum und die Bands haben vor allem auf der ersten Streckenhälfte mächtig für Stimmung gesorgt“ so Bastian Franz. Platz zwei belegte Thomas Klingenberger (Team Leistungsdiagnostik) in 2:35:10 Stunden vor Christoph Feremutsch aus der Schweiz (2:37:11).

Bei den Frauen gab es einen Schweizer Doppelsieg. Es gewann Denise Zimmermann in 2:55:29 Stunden vor Lizzy Hawker (2:58:17). Zimmermann konnte sich dabei über eine neue persönliche Bestzeit freuen: „Ich wollte unter drei Stunden bleiben, toll, dass es so gut geklappt hat. Ich habe mich während des Rennens kontinuierlich nach vorn gearbeitet.“ Platz drei belegte Svenja Mann aus Ettlingen in einer Zeit von 2:58:28 Stunden.

Im Halbmarathon der Männer konnte Phillip Willaschek (LC Erfurt – LG Ohra Hörselgas) seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. „Es ist gut gelaufen heute, ich war in einer guten Gruppe und konnte mich drei, vier Kilometer vorm Ziel absetzen.“ Willaschek gewann in 1:09:31 Stunden vor Benedikt Hoffmann (1:09:56) vom PTSV Jahn Freiburg. Dritter wurde der Ilshofener Kay Müller (1:10:21).

Den Halbmarathon der Frauen gewann Vorjahressiegerin Christine Schleifer (Tri-Team Heuchelberg) in 1:18:12 Stunden. Es war bereits ihr vierter Sieg beim


FREIBURG MARATHON über diese Distanz. Der anfänglich allerdings gar nicht so sicher war: „Ich bin heute eigentlich ganz selbstbewusst ins Rennen gestartet, aber bei Kilometer sechs habe ich Krämpfe bekommen und wollte fast aussteigen. Aber dann acht Kilometer nach Hause gehen?“ Also ist sie durchgelaufen und freute sich nach dem Rennen umso mehr: „So ein Sieg ist immer schön, und vor diesem tollen Publikum in der Freiburger Innenstadt zu laufen, immer toll“. Durch ihren vierten Triumph in Freiburg ist Christine Schleifer jetzt die alleinige Rekordsiegerin beim Halbmarathon des FREIBURG MARATHON. Zweite wurde Jeannine Kaskel (TV Bad Säckingen) in 1:19:26 Stunden vor Stefanie Doll aus Breitnau (1:22:19).

Bei der zum zweiten Mal ausgetragenen Marathonstaffel des FREIBURG MARATHON sicherte sich das Team „Lörrach“ in 2:33:30 Stunden den Sieg vor „jung, groß, schnell, wir“ aus Freiburg (2:48:25). Auf Platz drei lief die „Dachkirnerpfiefer Guggenmusik St.P“ mit einer Zeit von 2:57:15 Stunden.

Die schnellste Staffel des Jungen/Mixed-Wettbewerbs im 21 Kilometer langen S`COOL RUN stellte das Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach (1:22:48). Die schnellste Mädchenstaffel kam vom St. Ursula Gymnasium Freiburg (1:39:16). Auch bei den Lehrerstaffeln siegte das Hans-Thoma-Gymnasium in einer Zeit 1:27:06 Stunden.

Bei idealen äußeren Bedingungen hatten insgesamt 10.813 Teilnehmer für den 9. FREIBURG MARATHON gemeldet. Davon entfielen 1.659 auf den Marathon und 6.967 auf den Halbmarathon. In der Marathonstaffel waren insgesamt 968 Läuferinnen und Läufer in 242 Staffeln gemeldet. Für den S`COOL RUN hatten 1.190 Schüler und Lehrer in 170 Staffeln gemeldet.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Unsere Bildergalerie finden Sie HIER (automatische Diashow)

Die Ergebnisse finden Sie HIER


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (r1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald