GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Bahlingen

28. Jul 2016 - 18:05 Uhr

Teilnehmerfeld für 32. „AXA KaiserstuhlCup um den Fürstenberg-Pokal“ (6./7. August) vorgestellt - SC Freiburg, Darmstadt 98, Offenburger FV, SV Endingen und Bahlinger SC sind mit dabei – Cup-Modus leicht abgeändert

Teilnehmerfeld für 32. „AXA KaiserstuhlCup um den Fürstenberg-Pokal“ (6./7. August) vorgestellt - Von links. Dieter Bühler (BSC-Vorsitzender), Georg Schwende (Geschäftsführer Brauerei Fürstenberg), Markus Weiss (Vertriebsleiter Brauerei Fürstenberg), Bernd Karkossa (Geschäftsführer AXA-Geschäftsstelle Bahlingen), Harald Lotis (Bürgermeister Bahlingen) und Hans-Joachim Meyer (Zweiter Vorsitzender BSC)
Teilnehmerfeld für 32. „AXA KaiserstuhlCup um den Fürstenberg-Pokal“ (6./7. August) vorgestellt - Von links. Dieter Bühler (BSC-Vorsitzender), Georg Schwende (Geschäftsführer Brauerei Fürstenberg), Markus Weiss (Vertriebsleiter Brauerei Fürstenberg), Bernd Karkossa (Geschäftsführer AXA-Geschäftsstelle Bahlingen), Harald Lotis (Bürgermeister Bahlingen) und Hans-Joachim Meyer (Zweiter Vorsitzender BSC)
Am 6. und 7. August wird der 32. „AXA KaiserstuhlCup um den Fürstenberg-Pokal“ im Kaisersuhlstadion in Bahlingen ausgetragen.
Die Verantwortlichen des Bahlinger SC, Vertreter des SV Endingen und des Offenburger SV, Bahlingens Bürgermeister Harald Lotis sowie Vertreter der Sponsoren AXA Versicherungen und der Brauerei Fürstenberg präsentierten am frühen Abend auf der „Ponderosa“ das Teilnehmerfeld, den leicht geänderten Cup-Modus sowie das Rahmenprogramm.

Mit dabei sind neben dem Gastgeber Bahlinger SC die Bundesligisten SC Freiburg und Darmstadt 98 sowie Oberliga-Aufsteiger Offenburger FV und Verbandsligist SV Endingen.
Einen leicht abgeänderten Cup-Modus wird es in diesem Jahr geben: Da Darmstadt aufgrund des engen Zeitplans der Saisonvorbereitung nur am Samstag (6.8., Spiel gegen des SC Freiburg) teilnehmen kann spielen bloß der SC Freiburg, der Offenburger SV und der Bahlinger SC um den Cup-Gewinn. Der SV Endingen steigt erst am Sonntag (7.8. Spiel gegen Offenburger FV) ins Spielgeschehen ein.

Bei seiner Begrüßung erinnerte BSC-Vorsitzender Dieter Bühler an eine traurige Begebenheit. Der einstige Organisator des KaiserstuhlCups Dieter Marquardt war kurz nach dem Turnier im letzten Jahr verstorben: „Er fehlt – jetzt muss es ohne ihn weitergehen!“, bemerkte Bühler.
„Werbung für Bahlingen und den BSC“ mache der KaiserstuhlCup, hob Bürgermeister Harald Lotis hervor. Den Verantwortlichen gelinge es jedes Jahr, sehr gute Mannschaften an den Kaiserstuhl zu holen, so Lotis. Er freue sich auf das Spiel Freiburg gegen Darmstadt und darüber, dass die regionale Komponente durch die Teilnahme des SV Endingen weiter gestärkt werde.

Man habe frühzeitig Kontakt mit dem SC Freiburg gehabt, berichtete Hans-Joachim Meyer (Zweiter Vorsitzende BSC). Die Zusammenarbeit bei der Planung sei höchst angenehm verlaufen. Der Termin, der sich auch am Aufstieg Freiburgs orientiert habe, bringe leider ein Zeitproblem mit sich: Aufgrund von Trainingslagern, Saisonvorbereitungen und eigenen Veranstaltung wäre es schwierig gewesen, neben dem SC einen weiteren Erstligisten zu bekommen. Nun wird Darmstadt 98 für ein Spiel an den Kaiserstuhl kommen: „Unser absoluter Wunschgegner“, wie Meyer betonte. „Das Format, wie wir es kannten, mussten wir aufgrund der Umstände dieses Jahr etwas umgestalten“, führte er weiter aus. Nur die drei Vereine (Freiburg, Offenburg und Bahlingen), die jeweils zwei Partien austragen, werden um den Gewinn des Fürstenberg-Pokals spielen.
„Wir sind überzeugt, dass wir ein gutes Teilnehmerfeld zusammen haben“, war sich Meyer sicher. Besonders freue man sich in Bahlingen auf ein Wiedersehen mit Aytaç Sulu (Darmstadt 98, früherer BSC-Spieler) und Offenburgs Trainer Marc Lerandy (ehemaliger BSC-Spieler).

Rund um das Spielfeld wird es ein komplett überarbeitetes Zelt-Konzept geben: „Die Zelte werden etwas zeitgemäßer gestaltet sein“, kündigte Meyer an. „Das funktioniert nur in Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren AXA Versicherungen und der Brauerei Fürstenberg!“, unterstrich er.

Hocherfreut über die diesjährige Teilnahme zeigten sich die Vertreter aus Offenburg und Endingen. „Wir hatten einen großen Umbruch vor der vergangenen Saison“, berichtete Michael Wagner (Vorstand Sport Offenburger FV). „Die Teilnahme erfüllt uns mit Stolz. Wir freuen uns auf den BSC. Es werden bestimmt viele unserer Fans zum KaiserstuhlCup anreisen“, führte er weiter aus.
„Unsere Mannschaft war begeistert, als sie von der Teilnahme am KaiserstuhlCup erfahren hat“, erzählte Axel Sievert (Trainer SV Endingen). Der KaiserstuhlCup sei über die Regio weithin bekannt: „Wir wollen unseren Teil zu einem tollen Turnier beitragen!“, versprach Sievert.

„Freiburg gegen Darmstadt ist gleich zum Auftakt ein echtes Highlight. Das sieht man nicht alle Tage“, freute sich BSC-Trainer Zlatan Bajramovic.
Die Partie am Sonntag gegen seinen ehemaligen Verein sei etwas Besonderes: „Das Spiel gegen Freiburg ist für die Jungs etwas ganz Großes. Zugleich dient es auch als Standortbestimmung, wo wir stehen“, erläuterte Bajramovic.

Seit dem Jahr 2008 begleiten die AXA Versicherungen den KaiserstuhlCup als Sponsor. „Wir sind Jahr für Jahr immer wieder gerne dabei“, versicherte Bernd Karkossa (Geschäftsstellenleiter AXA Versicherungen, Bahlingen). „Mir macht es beim KaiserstuhlCup im Stadion immer viel Spaß“, führte er weiter aus. Besonders freue er sich auch auf die „dritte Halbzeit“: „Die gelebte Gastfreundschaft in Bahlingen ist einmalig!“, so Karkossa.

„Die Marke Fürstenberg lebt von Emotionen“, unterstrich Markus Weiss (Vertriebsleiter Brauerei Fürstenberg). „Der KaiserstuhlCup bietet genau die Plattform, die wir uns vorstellen!“, erläuterte er. Die Brauerei wolle zeigen, was sie sei: „Wir werden wieder mit unserer 32 Meter langen Theke, der „Fürstenberg-Plaza“, vor Ort sein. Dieser Umstand unterstreicht, wie wichtig wir den KaiserstuhlCup nehmen“, betonte Weiss.

Eine besondere Präsentation wird es am Rande des KaiserstuhlCups geben: Am 4. August erscheint die Chronik „Die beste Saison aller Zeiten“ über das BSC-Aufstiegsjahrs 2014/15 in die Regionalliga und den Gewinn des Südbadischen Pokals . Auf 240 Seiten und mit 400 Bildern hat Robin Meyer jedes Spiel dokumentiert und eine Vielzahl an Gänsehaut-Momenten festgehalten.

Anlässlich des KaiserstuhlCups wird auch die eigene BSC-Hymne vorgestellt werden. Eingespielt wurde diese von der Band „Plues Attack!!!“.
Ein Preisausschreiben veranstalten zusätzlich die AXA Versicherungen. Teilnahme-Fragebögen werden auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadions erhältlich sein. Zu gewinnen gibt es ein hochwertiges Gemälde und Wein vom Bahlinger Weingut Schumacher.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bahlingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald