Mit der Nachspielzeit gerechnet spielte der SC Freiburg über eine Stunde in Unterzahl und erkämpfte sich bravourös einen Punkt gegen die mit großen Namen besetzte Elf von Borussia Dortmund. Gelb in der 28. Minute für Neuzgang Ravet im Zweikampf mit BVB-Kapitän Schmelzer. Nachdem dieser lange verletzt am Boden lag, plötzlich die Forderung nach dem Videobeweis - Ergebnis: Rot für Ravet nach einem Foul im Mittelfeld! Bis dahin hatte der SC das Spiel offen gehalten und in der sechsten Minute eine Großchance vergeben (Kleindienst alleine vor Bürki!).
Danach zog Christian Streich beide Viererketten seiner auf sechs Positionen veränderten Elf aus dem Leipzig-Spiel dicht zusammen und ließ das Team somit nur noch an der Strafraumgrenze agieren. Viel zu statischen Dortmundern fiel über eine Stunde nichts ein, kamen zu keiner klar herausgespielten Torchance und mussten nach 93 Minuten (3 Minuten grundlose Nachspielzeit!) mit dem torlosen 0:0 zufrieden sein.
Der SC wurde begeistert gefeiert!
***
SCF-Nwsletter:
In Unterzahl zum Punktgewinn gekämpft
Der SC Freiburg hat sich im zweiten Heimspiel der Saison mit einer starken Leistung und einem 0:0 einen Punkt gegen Borussia Dortmund erkämpft. Im ausverkauften Schwarzwald-Stadion spielte der Sport-Club über eine Stunde lang in Unterzahl, nachdem Neuzugang Yoric Ravet in der 29. Minute die Rote Karte gesehen hatte. Schiedsrichter Benjamin Cortus hatte den Franzosen nach einem Foulspiel zunächst verwarnt, nach Intervention des Videoassistenten aber auf Platzverweis entschieden.
Mit einer auch überraschenden Aufstellung trat der Sport-Club zum zweiten Heimspiel der Saison gegen den Tabellenführer Borussia Dortmund an. Zu zwei Umstellungen war das Trainerteam um Christian Streich aufgrund des Fehlens von Marc Oliver Kempf (Muskelfaserriss) und Nicolas Höfler (Gelb-Rot-Sperre) gezwungen. Insgesamt gab es gegenüber dem letzten Spiel vor der Länderspielpause bei RB Leipzig allerdings sechs Veränderungen in der Startelf.
Zwei Debütanten und sechs Veränderungen
Neu im Team waren Çağlar Söyüncü, Amir Abrashi, Lukas Kübler und Tim Kleindienst, dazu Vincent Sierro und Neuzugang Yoric Ravet, die beide ihr Pflichtspieldebüt im SC-Dress gaben. Florian Niederlechner saß zunächst ebenso auf der Bank wie Mike Frantz und der frühere Dortmunder Pascal Stenzel. Bei den Gästen begann wie schon in den ersten beiden Saisonspielen der im Sommer vom SC zum BVB gewechselte Maximilian Philipp vorne links im 4-3-3-System des neuen Trainers Peter Bosz. Der Sport-Club spielte diesmal defensiv mit einer Viererkette und vorne mit Janik Haberer und Tim Kleindienst.
Während der eine oder andere Zuschauer vielleicht noch die genaue Orientierung im umformierten SC-Team suchte, besaß Tim Kleindienst schon nach wenigen Minuten die große Gelegenheit zum Führungstreffer. Haberer hatte bei einem Vorstoß quer zu Ravet und dieser den Ball in den Lauf des Stürmers gelegt, doch der frei auf das Tor zulaufende von Kleindienst (6.) scheiterte beim Abschluss an BVB-Torwart Roman Bürki. Der SC spielte von Beginn an sehr diszipliniert und in einer kompakten Ordnung, ließ sich von den offensivstarken Gästen nicht allzu tief vor das eigene Tor zurückdrängen und dadurch in der ersten Hälfte kaum Chancen für Dortmund zu. Ein Kopfball von Pierre-Emerick Aubameyang (11.) ging über das Tor. Einen Distanzschuss von Nuri Sahin (40.) parierte Alexander Schwolow.
Rote Karte für Ravet nach Videobeweis
Allerdings war die Begegnung nach einer knappen halben Stunde eine andere geworden, als der bis dahin auch immer wieder mutig nach vorne agierende SC durch eine Rote Karte für Yoric Ravet (29.) in Unterzahl geriet. Nach einem Einsteigen gegen Marcel Schmelzer, der danach verletzt ausschied, hatte Schiedsrichter Benjamin Cortus dem Franzosen die Gelbe Karte gezeigt. Während der Behandlungspause des Dortmunders erhielt der Unparteiische ein Signal seines Videoassistenten, forderte den Videobeweis an und zeigte Ravet nach Einsicht der Bilder nun die Rote Karte. Für den Rest der ersten Halbzeit übernahmen die Gäste die Kontrolle über die Partie. Der Sport-Club, bei dem kurz vor der Pause Frantz für Sierro ins Spiel kam, zog sich rund um den eigenen Strafraum zurück und machte es dem BVB ähnlich schwer zu Möglichkeiten zu kommen, wie zuvor bei personell ausgeglichenen Kräfteverhältnissen.
Im zweiten Durchgang fand das Spiel auf ein Tor seine Fortsetzung. Wobei es bis zum Ende der einschließlich Nachspielzeit insgesamt 95 Minuten dabei blieb, dass der Sport-Club mit einem enormen läuferischen Einsatz, sehr disziplinierter Defensivarbeit und großer Leidenschaft nicht viele klare Chancen für die Gäste zuließ. Einen Schuss von Christian Pulisic (47.) kurz nach dem Wiederanpfiff lenkte Schwolow zur Ecke. Aubameyang (54.) verfehlte das Tor mit einem weiteren Kopfball ebenso wie Lukasz Piszczek per Aufsetzer und Philipp (64.) aus der Drehung. Noch immer stand die Null, auch nach einem Freistoß von Nuri Sahin (67.) aus gefährlicher Position, der von der SC-Mauer abgewehrt wurde.
Mit Leidenschaft und Geschick verteidigt
Die Dortmunder bespielten den im eigenen Strafraum und vor der Sechzehnmeterlinie dicht gestaffelten und ständig verschiebenden Freiburger Abwehrverbund zwar unermüdlich, entscheidende Lücken vermochten sie dabei aber nicht zu finden und zu nutzen. Hohe Flanken vor das Tor wurden konsequent per Kopf, andere Bälle auch einfach per Befreiungsschlag geklärt, was wieder ein paar wertvolle Sekunden im Kampf gegen die Uhr und um den ersten Punkt gegen den BVB nach zuvor zwölf Bundesliga-Niederlagen in Folge einbrachte. Dazu vermochten die hochkarätig besetzten Gäste kaum für Überraschungsmomente zu sorgen, auch nicht durch die Einwechslung ihres letzten Neuzugangs, des ukrainischen Nationalstürmers Andrej Yarmolenko. Ein Kopfball von Piszczek (82.) knapp am langen Pfosten vorbei war die letzte echte Möglichkeit für Dortmund.
Der Sport-Club war in der zweiten Hälfte das erste Mal eine Viertelstunde vor Schluss und nach einem Freistoß von Mike Frantz im Gästestrafraum aufgetaucht. Ein Torschuss sprang nach der Pause zwar nicht mehr heraus. Dafür konzentrierte sich der SC bis zum Abpfiff mit allem Einsatz und lautstark angefeuert von den mitfiebernden Fans im Schwarzwald-Stadion auf die Verteidigung des eigenen Tores und die Bekämpfung der Dortmunder Abschlussversuche. Ein letzter Schreckmoment folgte in der 93. Minute. Nach einem Zweikampf war Piszczek im Strafraum am Boden liegen geblieben. Schiedsrichter Cortus, der bereits auf Eckball entschieden hatte, konsultierte erneut den Videoassistenten, blieb aber bei seiner Entscheidung, anstatt den Gästen in letzter Sekunde noch einen Strafstoß zuzusprechen.
Erster Zähler für Streich gegen den BVB
„Wir sind gut reingekommen, hatten die Riesenchance zur Führung und wurden dann reduziert durch die Rote Karte", sagte Christian Streich nach seinem ersten Punktgewinn als SC-Coach gegen den BVB. „Wir mussten danach so um den Sechzehner herumstehen wie wir es gemacht haben. Das war nicht einfach für Dortmund, aber sie haben eine Riesenqualität", so Streich. „Deshalb hat es die Mannschaft sehr gut gemacht mit dem ständigen Rausrücken und sich wieder zurückziehen. Das war exzellent von den Jungs und wenn man das ganze Spiel betrachtet, war es auch ein verdienter Punkt gegen Dortmund."
Womöglich mag er sich angesichts der eigenen Unterzahl über mehr als eine Stunde sogar wie ein kleiner Sieg angefühlt haben. „Für uns waren das zwei Punkte zu wenig, auch angesichts der Qualität, die wir haben", resümierte BVB-Trainer Peter Bosz. Indirekt war das wiederum auch ein großes Kompliment, welches der Niederländer dem Sport-Club aussprach, der ihm die ersten Bundesligapunkte abgeknöpft hatte.
Um die nächsten Zähler kämpft der SC Freiburg nach dem zweiten torlosen Remis daheim wieder auswärts. Am Sonntag in einer Woche (17. September, 15.30 Uhr) geht es in der BayArena gegen Bayer 04 Leverkusen.
Dirk Rohde
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Sep 2017 - 18:35 UhrFußball-Bundesliga: Ideenarme Millionentruppe - SC Freiburg erreicht 0:0 gegen Borussia Dortmund - Über eine Stunde nur zehn Freiburger - Laufstarke Defensivarbeit nach Rot für Ravet

SC Freiburg gegen Borussia Dortmund
REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































































> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service