GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Überregional - Baden-Baden

2. Oct 2017 - 13:18 Uhr

Kreisliga C Baden-Baden: Lange Sperren nach Rassismus-Vorfällen - Zwei Spieler des FV Ötigheim für neun Monate von Spielbetrieb ausgeschlossen

Jeweils 9 Monate Spielsperre hat das Bezirkssportgericht Baden-Baden gegen zwei Spieler des FV Ötigheim aufgrund von rassistischen Äußerungen und Handlungen in einem Meisterschaftsspiel der Kreisliga C Baden-Baden ausgesprochen.

Ein Spieler des FV Ötigheim II hatte in der Partie gegen den VfB Gaggenau II einen dunkelhäutigen Gegenspieler rassistisch beleidigt. Im Spiel selbst hatte der Schiedsrichter die Beleidigung nicht mitbekommen. Aufgrund der Stellungnahmen beider Vereine nahm das Bezirkssportgericht im Nachgang des Spiels die Ermittlungen auf und kam zur Entscheidung, dass die vorgeworfene Beleidigung durch den Spieler des FV Ötigheim geäußert wurde. Der Spieler wurde deshalb mit einer Spielsperre von 9 Monaten (bis zum 30.06.2018) belegt. Zu Lasten des Spielers war in der Strafzumessung zu berücksichtigen, dass es sich bei der Äußerung nicht nur um eine Beleidigung und Diskriminierung handelt, sondern diese auch eine rassistische Gesinnung offenbart.

Dem zweiten Spieler des FV Ötigheim II wurde vorgeworfen nach dem Spiel den Hitlergruß gezeigt zu haben. Auch hier kam das Bezirkssportgericht nach umfangreichen Ermittlungen zum Ergebnis, dass die Vorwürfe so geschehen sind und belegte den Spieler ebenfalls mit einer Spielsperre von 9 Monaten (bis zum 30.06.2018). Zu Lasten des Spielers war in der Strafzumessung zu berücksichtigen, dass es sich beim Zeigen des Hitlergrußes nicht nur um eine sportwidrige Handlung nach §§ 73, 75, 85 rechts- und Verfahrensordnung des SBFV, sondern auch um eine potentiell strafbare und verfassungsfeindliche Handlung nach § 86 des Strafgesetzbuches handelt.

Das ausgesprochene Strafmaß beider Urteile soll zum einen den Spielern das durch sie begangene Unrecht deutlich vor Augen führen und zum anderen die fußballerische Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus bekräftigen.

Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

(Presseinfo: Südbadischer Fußballverband e.V., 02.10.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Baden-Baden .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald