GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

22. Mar 2018 - 15:58 Uhr

Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking, Turnen - Die Abnahmetermine für das Sportabzeichen 2018 liegen vor


Fit zu sein bedarf es wenig, und wer fit ist, ist ein König. Was dem König die Krone, ist Sporttreibenden das Deutsche Sportabzeichen. Nun liegen die Abnahmetermine 2018 für dieses Abzeichen vor.

I. Leichtathletik:
In der Leichtathletik (Badischer Leichtathletikverband, Kreis Freiburg) ist die Abnahme in allen Disziplinen möglich. Sie findet am Dienstag, 15. Mai (TV St. Georgen), am Dienstag, 12. Juni (Freiburger FC) und am Dienstag, 11. September (TV St. Georgen) jeweils von 18 bis 19.30 Uhr auf der Freisportanlage der Staudinger-Gesamtschule statt. Da die Tartanbahn gesperrt ist, ist an den ersten beiden Terminen keine Abnahme für Sprint und Langstrecke möglich.
Kontakt im Freiburger FC: Edgar Müller, gertimueller@gmx.de; im TV
Freiburg-St. Georgen: Angelika Metz, angelika.metz@gmx.de.

Der Deutsche Alpenverein, Sektion Freiburg, bietet vom 2. Mai bis 29. August jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Seeparkstadion ein freies Sportabzeichen-Training an. Interessierte müssen zum ersten Training nicht mehr die Original-Urkunde oder die Prüfkarte des Vorjahres mitbringen. In der Teilnahmegebühr ist der Erwerb des Abzeichens enthalten. Die Abnahme erfolgt 14-tägig, dabei werden nur einzelne Disziplinen abgenommen. Auf der Tartanbahn im Seeparkstadion sind nur Laufschuhe mit Dornen (Spikes) bis 9 mm Länge erlaubt.
Für alle Teilnehmenden ist eine Online-Anmeldung auf www.davfreiburg.de zwingend notwendig. Liegt keine Anmeldung vor, ist eine Abnahme des Sportabzeichens nicht möglich.
Kontakt: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, U.Hollinger@tonline.de;
und Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de.

Der PTSV Jahn Freiburg bietet Abnahmetermine am Montag, 25. Juni, und am Montag, 24. September, jeweils um 19 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang zur Vereinsgeschäftsstelle (Schwarzwaldstraße 189). An einem Abnahmetermin können auch mehrere Disziplinen abgenommen werden. Prüfkarten werden vor Ort ausgegeben und müssen nicht zur Abnahme mitgebracht werden. Trainingstermine sind ab sofort bis Ende September jeden Montag um 19 Uhr, außer in den Schulferien.
Weitere Trainings- und Abnahmetermine sind nach Absprache möglich. Jeder Trainings- und Abnahmetermin kostet 3 Euro (bar vor Ort). Für alle Trainings- und Abnahmetermine ist eine rechtzeitige Voranmeldung per E-Mail erforderlich.
Kontakt: Jürgen Bammert, dsa-turnen@gmx.de, Tel. 0761/4774 8323.

Der Leichtathletik Club Freiburg bietet Abnahmetermine am Freitag, 8. Juni, am Freitag, 13. Juli, und am Freitag, 7. September, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Seeparkstadion.
Training ist vom 13. April bis 28. September jeden Freitag von 19.30 bis 21 Uhr möglich, außer in den Schulferien. Eine Einheit kostet 3 Euro (bar vor Ort). Für alle Trainingstermine ist eine rechtzeitige Voranmeldung per E-Mail erforderlich.
Kontakt: Johannes Eisele, info@lac-freiburg.de, Tel. 0761/881 7856.

II. Schwimmen:
Die Leistungsabnahme im Schwimmen kann in drei Bädern erfolgen. Im Hallenbad Haslach ist der Termin mit der Badeaufsicht der Regio-Bäder GmbH (Tel. 0761/2105-520) abzusprechen.

Möglich ist eine Schwimm-Abnahme nach Anmeldung auch durch den Deutschen Alpenverein, Sektion Freiburg. Trainiert wird am Dienstag, 15. Mai, und Dienstag, 5. Juni, jeweils ab 19 Uhr im Hallenbad Haslach (Carl-Kistner-Straße 67), nur mit vorheriger Anmeldung. Abnahmetermine sind am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr im Hallenbad Haslach (nur mit vorheriger Anmeldung), bzw. Samstag, 16. Juni, am Samstag, 7. Juli, und am Samstag, 11. August, jeweils um 9 Uhr im Strandbad (Schwarzwaldstr. 195). Für alle Teilnehmenden ist eine Online-Anmeldung auf www.davfreiburg.de notwendig. Liegt keine Anmeldung vor, ist eine Abnahme des Sportabzeichens nicht möglich. Vor Ablegung der Prüfungen wird den Interessenten eine ärztliche Beratung empfohlen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, in der auch der Erwerb des Sportabzeichens enthalten ist.
Kontakt: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, U.Hollinger@tonline.de; und Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de.

Im Westbad (Ensisheimer Straße 9) erfolgt die Abnahme während des Übungsbetriebes durch den SSV Freiburg am ersten Dienstag jedes Monats von 20 bis 21 Uhr. Bei größeren Gruppen ist eine Anmeldung erwünscht (Tel. 0761/807707; Mo und Mi 18 bis 20 Uhr).

III. Radfahren:
Im Radfahren nimmt der Deutsche Alpenverein, Sektion Freiburg, die Leistung an drei Sonntagen (17. Juni, 8. Juli und 12. August) ab 8 Uhr ab. Treffpunkt für die 20-Kilometer-Fahrt mit fliegendem Start ist an der Kreuzung Leinenweber-/Bebelstraße im Industriegebiet Hochdorf (nur bei trockenem Wetter). Wer mitfahren will, braucht einen Radhelm.
Für alle Teilnehmenden ist eine Online-Anmeldung auf www.davfreiburg.de notwendig. Liegt keine Anmeldung vor, ist eine Abnahme des Sportabzeichens nicht möglich. Vor Ablegung der Prüfungen wird den Interessenten eine ärztliche Beratung empfohlen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, in der auch der Erwerb des
Sportabzeichens enthalten ist.
Kontakt: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, U.Hollinger@tonline.de;
und Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de.

IV. Nordic Walking:
Wer seine Leistungen im Nordic Walking abnehmen lassen will, wendet sich ebenfalls an die DAV-Sektion. Treffpunkt ist im Seeparkstadion am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr.
Kontakt: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, U.Hollinger@tonline.de;
und Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de.

V. Geräteturnen:
In diesem Jahr zählt auch Geräteturnen zum Programmangebot des
Sportabzeichens. Ansprechpartner im PTSV Jahn Freiburg ist Jürgen Bammert (Tel. 0761/4774 8323, dsa-turnen@gmx.de). Treffpunkt ist die Sporthalle des Walter-Eucken-Gymnasiums, Training ist jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr (nicht in den Schulferien) sowie nach Absprache. Trainiert wird in allen Disziplinen der Bereiche Geräteturnen und Seilspringen. Pro Termin können mehrere Disziplinen abgenommen werden. Die Teilnahme ist für Mitglieder des PTSV Jahn frei, alle anderen zahlen pro Training und Abnahmetermin 3 Euro vor Ort.
Die Abnahme findet an drei Freitagen (22. Juni, 21. September, 14. Dezember) jeweils von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Für alle Trainings- und Abnahmetermine wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten. Da zur Zeit die Sanitärbereiche der Sporthalle saniert werden, stehen keine Duschen und keine Umkleidekabinen zur Verfügung. Toiletten sind in Form von Dixi-Kabinen vorhanden.

Allgemeine Hinweise:
Vor dem Ablegen der Prüfungen wird Interessenten eine ärztliche Beratung empfohlen. Damit die Abnahme des Sportabzeichens reibungslos abläuft, sollten sie drei Punkte beachten:

1. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich zu den genannten Zeiten pünktlich in Sportbekleidung bei den Prüfenden melden.
2. Prüftage sind keine Übungstage. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden deshalb gebeten, gut vorbereitet zum Termin zu erscheinen.
3. Zu jeder Abnahme ist die Prüfkarte mitzubringen. Prüfkarten gibt es beim Badischen Sportbund, Wirthstraße 7, Tel. 0761/152 4612 (Frau Hanser) und beim Sportreferat, Fahnenbergplatz 4, Tel. 0761/201-5022 (Herr Hafner, Zimmer 317).

Alle Abnahmetermine stehen auf www.freiburg.de/sport. Weitere Auskünfte bietet www.deutsches-sportabzeichen.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald