GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

3. Mai 2018 - 10:06 Uhr

Südbadischer Fußballverband lud seine Senioren zum Lehrgang ein - 51 Schiedsrichter aus den sechs Bezirken waren dabei

Fünf inhaltsreiche Tage verbrachten die 51  Schiedsrichtersenioren auf Einladung des SBFV im Sporthotel „Haus Sonnhalde“ in Saig am Titisee.

Foto: Fred-Jürgen Becker
Fünf inhaltsreiche Tage verbrachten die 51 Schiedsrichtersenioren auf Einladung des SBFV im Sporthotel „Haus Sonnhalde“ in Saig am Titisee.

Foto: Fred-Jürgen Becker


Auch in diesem Jahr lud der Südbadische Fußballverband SBFV seine verdienten ehemaligen Schiedsrichter zu einem Fortbildungslehrgang ins Sporthotel „Haus Sonnhalde“ in Saig am nahen Titisee ein. Aus den sechs Bezirken Baden-Baden mit zehn, Offenburg mit elf, Freiburg mit neun, Hochrhein mit acht, Schwarzwald mit sechs und Bodensee mit sieben Teilnehmern waren 51 Kameraden gekommen, um fünf Tage einen abwechslungsreichen Lehrgangsplan geboten zu bekommen. Lehrgangsleiter Fred-Jürgen Becker aus Haslach hatte mit den Referaten von Verbandsschiedsrichterobmann Manfred Schätzle über das Neueste aus dem Verbands- und Landesgebiet sowie von Verbandslehrwart Andreas Klopfer über Neuerungen im Regelwerk mit einem Regelquiz zwei Schwerpunkte gebildet. Als Promi-Überraschungsgast berichtete der bekannte Extremsportler Professor Dr. Andreas Fath aus Haslach über seine Flussschwimmungen 2014 im Rhein und 2017 im Tennessee-River, die er beide von der Quelle bis zur Mündung bewältigte. Von seinen großartigen Leistungen waren die Seniorenschiedsrichter selbstverständlich tief beeindruckt.

Hinzu kamen noch aus der Geschichte der UEFA-EURO-Turniere und deren Start 1960 sowie dem Spielfilm über „Pele“ weitere Fußballthemen zum Tragen. Die traditionelle Schwarzwaldrundfahrt führte an die Talstation der Schauinsland-Seilbahn, von wo aus man vom Freiburger Hausberg bei sonnigem Wetter eine herrliche Sicht bis zu den Vogesen hatte. Zu den kameradschaftlichen Veranstaltungen gehörten der Besuch des Badeparadieses Titisee, die Wanderung auf den Hausberg „Hochfirst“ oder die Wellnessangebote des Hauses. Abends war die Kegelbahn umlagert, eben so freuten sich die Gewinner beim „Bingo“ über ansehnliche Preise. Selbstverständlich wurden die beiden Championsleague-Spiele gemeinsam geschaut und ein besonderes Augenmerk auf die Schiedsrichterleistungen geworfen. An den Tischen trafen sich die Kartenspieler zum zünftigen Skat. In den gemütlichen Ecken entstanden viele Gespräche unter dem Motto „Weisch no?“ Mit der Unterbringung in den Doppel- oder Einzelzimmern mit herrlichem Blick über den Schwarzwald sowie über die kulinarischen Genüsse aus der Küche sowie mit dem Geschäftsführerehepaar Tanja und Sascha Jakobi waren alle rundum zufrieden. Sportlich betätigen konnte sich jeder bei der allmorgendlichen Wassergymnastik im Hallenbad durch Kamerad Hartmut Toleikis oder beim Tischtennisspiel. Deshalb zahlten alle den Eigenanteil und die Nebenkosten bestimmt gerne. Manche haben sich bei ihren Verantwortlichen bereits wieder für den Fortbildungslehrgang 2019 vormerken lassen.

(Medieninfo: Südbadischer Fußballverband, 03.05.2018)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald