(tmm/rl) - Über 150 Minuten die größten Hits vor den größten Fans: Das Gastspiel der Kastelruther Spatzen heute Abend im Eichbergstadion geriet zu zum stimmungsvollen Event!
Mitsingen, mittanzen, oder einfach nur die millionenfach verkauften Titel der sieben Südtiroler genießen, das ließen sich rund 1500 Besucher Eichbergstadion nicht entgehen.
Die von der Agentur artmedia organisierte und von der Metzgerei Reichenbach unterstützte Veranstaltung traf voll ins Schwarze!
Das bewies auch der Beifall, der die Zugabe forderte. Dass dann "Sierra madre" nicht fehlen durfte, war eigentlich selbstverständlich!
"Ein toller Abend mit einer herrlichen Atmosphäre", bilanzierte auch Sänger Norbert Rier!!
Bereits am frühen Abend pilgerten die Fans ins Eichbergstadion; nicht nur aus der Regio, sondern sogar aus der Schweiz waren die Anhänger angereist, um ihre Musik-Lieblinge live zu erleben.
Eine halbe Stunde vor dem Konzert gab es ein exklusives „Meet & greet“ im VIP-Bereich: Wer im Besitz einer VIP-Karte war durfte schon im Vorfeld mit den Mitgliedern der Kastelruther Spatzen anstoßen – den Sekt hierzu lieferte die Winzergenossenschaft Glottertal.
Neben dem exklusiven Treffen wurden die VIP-Karten-Inhaber zudem noch mit einem Tour-Plakat der „Kastelruther“ sowie einem Präsentkorb (delikate Fleischwaren von der Metzgerei Reichenbach, einer Weinflasche „Roter Bur“ von der Winzergenossenschaft Glottertal sowie einer CD) beschenkt.
Punkt 19 Uhr betraten die Musiker um Sänger Norbert Rier die idyllisch vor den Weinbergen errichtete Bühne. „Wir möchten Sie unterhalten mit unserer Musik und schönen Bildern“, kündigte Rier zu Beginn an. Die angesprochenen Bilder lieferte eine große Leinwand hinter den Musikern auf der Bühne während des gesamten Konzerts.
Der erste Titel „Zeit für Volksmusik“ traf gleich haargenau das Motto des Abends.
„Es sind viele Freunde zu sehen und viele Fanclubs anwesend“, freute sich Rier über bekannte Gesichter. Die erwartungsvolle Stimmung im Eichbergstadion hatte sich mit dem Konzertbeginn sogleich in Begeisterung verwandelt.
Der Titel „Die Sonne scheint für alle“ wurde eifrig mitgesungen, auch wenn sich der Himmel über Glottertal bewölkt zeigte. „Hitze hatten wir in den vergangenen Wochen ja reichlich!“, konstatierte Rier.
„Das hält“, prophezeite Glottertals Bürgermeister Karl Josef Herbstritt im Publikum. „Die Wolkendecke blockiert zudem den Glottertäler Wind“. Herbstritt sollte mit seiner Prognose Recht behalten – Petrus erwies sich als Volksmusik-Fan.
Geschunkelt und mitgesungen wurde fleißig bei den Titeln „Jedes Abendrot ist ein Gebet“ und „Tränen der Dolomiten. Daran schloss sich ein Medley („Feuer im ewigen Eis“/“Schatten über'm Rosenhof“) an: „Wir haben einige Medleys in unserem Programm – die 600 Lieder, die wir veröffentlicht haben, sind einfach zu viel für einen Abend“, erläuterte Rier augenzwinkernd.
„Die Heimat ist etwas ganz Besonderes“, unterstrich der Südtiroler Sänger. Die Darbietungen von „Mein Zuhaus“, „Gloria alla Montagna“ und „Mein Tirol, ich vermisse dich“ lieferten einen eindrucksvollen Beleg.
„Bis dass der Tod uns scheidet“ und „Das Gold in meinem Leben“ widmeten sich dem Thema Liebe. „Man sagt viel zu selten `Ich hab Dich lieb´“, merkte Rier an, um mit einer Anekdote eines Mannes aufzuwarten, der zu seiner Liebsten gesagt haben soll: „Ich habe Dir das ein Mal gesagt – wenn sich etwas daran ändert lasse ich es Dich wissen!“.
Das „Tiroler-Medley“(„Tirol, Tirol, Tirol, du bist mein Heimatland”/”Ein Heller und ein Batzen [Heidi heido heida]“/“Das schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land“/“ Seiser Alm“) folgte.
Erhobene Hände, glänzende Augen und gereckte Handys waren nicht nur bei den anschließenden Titeln „Der alte Franz“, „Heimat“ uns „A bisserl Herzlichkeit“ überall im Eichbergstadion zu beobachten.
Das neue Album der Kastelruther Spatzen erscheint am 28. September – der gleichnamige Titel „Älter werden wir später“ lieferte schon einmal einen vielversprechenden Vorgeschmack.
Langsam schwand das Tageslicht aus Glottertal und eine „Halbzeit“-Pause stand auf dem Programm. Dabei versammelten sich zahlreiche andere vor dem Fan-Stand gegenüber dem Eingang.
Nicht nur in der Pause hatten die fleißigen Bewirtungs-Mitarbeiter viel zu tun.
Zu Beginn des zweiten Konzertteils entfaltete die Bühnenbeleuchtung ihre volle Wirkung. „Planet der Lieder“, „Herz Gewinnt, Herz Verliert“, „Eine Brücke ins Glück“ und „Ich schwör“ wurden eindrucksvoll illuminiert. Die Leuchtstäbe und Handylichter im Publikum vermittelten eine heimelige Atmosphäre.
Den Titeln „Wenn man liebt“ und „Drei weiße Birken“ folgte „Eine Herde stolzer Pferde“, bevor das Nilsen Brothers-Cover „Aber dich gibt`s nur einmal für mich“ die Herzen des Publikums vollends zum Schmelzen brachte.
Bei „Dem Leben ins Gesicht gelacht“ und „Herzschlag für Herzschlag“ hatte es zahlreiche Fans bereits nicht mehr auf ihren Sitzplätzen gehalten. Während die meisten stehend, oft Arm in Arm, das Konzert verfolgten, standen die Mutigsten hoch oben auf den Biertischen.
Eine große Fan-Traube genoss „Bergvagabunden“ und „Eine weiße Rose“ direkt am Bühnenrand tanzend und singend. Die Kastelruther Spatzen freuten sich sichtlich über die friedliche und romantische Atmosphäre im Eichbergstadion.
Selbst der schönste Volksmusik-Abend geht einmal zu Ende – nach über zweieinhalb Stunden verabschiedeten sich die Musiker aus Südtirol von ihren Fans. Ohne Zugabe durften die Kastelruther Spatzen selbstverständlich nicht die Bühne verlassen: „Sierra Madre“ und „Ciao Amore“ bildeten den viel umjubelten Abschluss eines gelungenen Konzertabends.
Eine Autogrammstunde bot Gelegenheit zu Erinnerungsfotos und dem Signierenlassen von Fanartikeln sowie dem Überreichen kleiner Präsente an die Musiker.
Glücklich und zufrieden, oft das Erlebte im Zwiegespräch erläuternd, machten sich die Fans auf den Heimweg.
>> Mit einem Klick zum Fotoalbum: Die Kastelruther Spatzen in Glottertal
Titelseite » Sport » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Glottertal
7. Sep 2018 - 22:46 UhrSchwarzwald feiert Südtirol: Kastelruther Spatzen in Glottertal begeistert gefeiert! - Die Könige der Volksmusik im Eichbergstadion

Die Kastelruther Spatzen in Glottertal
REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


















> Weitere Meldungen aus Glottertal. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service