Trotz Corona-Pandemie kann der Deutsche Fußball-Bund (DFB) planmäßig mit dem 67. Fußball-Lehrer-Lehrgang beginnen. Möglich machen das reduzierte Gruppenstärken in der Präsenzphase und der “digitale Campus”, den die DFB-Akademie in den vergangenen Monaten aufgebaut hat und über den ausgewählte Module in Form von Online-Seminaren abgebildet werden. Insgesamt gehören 24 Trainerinnen und Trainer aus den Bereichen Senioren-, Junioren- und Verbandsfußball zu dem heute startenden Fußball-Lehrer-Lehrgang, der nach elf Monaten und einer Prüfungsphase mit der höchsten Lizenzstufe im deutschen Trainerwesen abschließen wird. Mit den beiden Ex-Nationalspielern Kim Kulig und Miroslav Klose nehmen auch eine Europameisterin und ein Weltmeister am Kurs teil.
Tobias Haupt, der Leiter der DFB-Akademie, sagt: “Die Trainer zählen zu den Schlüsselakteuren für den künftigen Erfolg des deutschen Fußballs. Ihnen bieten wir als DFB-Akademie eine Topausbildung auf höchstem Niveau. Wir haben innovativ auf die Auswirkungen der Corona-Krise reagiert: Nicht nur die Inhaber der A- und Elite-Jugend-Lizenz konnten zuletzt stark von unserem erweiterten digitalen Angebot profitieren, auch die Fußball-Lehrer werden dadurch – parallel zu den Präsenzphasen – anwendungsorientiertes Wissen interaktiv erwerben. Zudem setzen wir im 67. Fußball-Lehrer-Lehrgang konsequent unseren Grundsatz fort: Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis.”
Daniel Niedzkowski, der Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung, sagt: “Die Anforderungen an Spitzentrainer sind rasant gewachsen. Neben aller Fachkompetenz ist der Fußball-Lehrer mittlerweile eine Art ‘Trainer-Manager’, der insbesondere seine Stärken auch in der Führung und Begeisterung von Menschen haben muss. Unser Ziel ist es, Trainerpersönlichkeiten auszubilden, die Spieler entwickeln, Teams führen und in den Vereinen erfolgreich arbeiten können. Die Teilnehmer haben im Auswahlprozess nachgewiesen, dass sie dieses Potenzial mitbringen. Mit Trainern aus Lizenzligen, Nachwuchsleistungszentren und Landesverbänden hat dieser Kurs eine sehr interessante Mischung, dies wird die gemeinsame Arbeit erneut bereichern.”
Bereits im vergangenen Jahr hatte die DFB-Akademie den Fußball-Lehrer-Lehrgang erfolgreich reformiert. Seitdem ist der Kurs ortsunabhängiger, praxisbezogener und individueller ausgerichtet. Der Lehrgang bietet mehr Flexibilität, um das gelernte Wissen direkt und begleitet in der Trainingsarbeit mit Mannschaften anzuwenden. Durch die Online-Seminare im “digitalen Campus” kann – zusätzlich zu den Präsenzphasen – anwendungsorientiertes Wissen vermittelt, ein interaktiver Austausch erzeugt und durch Videokonferenzen eine individuelle Betreuung gewährleistet werden. Auch gehören nationale und internationale Praktika und Hospitationen sowie Praxisphasen in den Vereinen zum Programm. Der Lehrgang ist im Bereich der DFB-Akademie angesiedelt und findet zum dritten Mal unter der Leitung von Daniel Niedzkowski statt.
Die 24 Teilnehmer des 67. Fußball-Lehrer-Lehrgangs:
Hanno Balitsch (DFB), Jens Bauer (1. FC Heidenheim), Sabrina Eckhoff (Württembergischer Fußballverband), Florian Fulland (VfL Osnabrück), Danny Galm (TSG 1899 Hoffenheim), Miroslav Klose (Bayern München), Michél Kniat (SC Paderborn 07), Marco Konrad (FV Illertissen), Kim Kulig (1. FFC Frankfurt), Dennis Lamby (Fußballverband Rheinland), Stephan Lerch (VfL Wolfsburg), Andreas Neuendorf (Hertha BSC), Robin Peter (RB Leipzig), Carsten Rump (zuletzt FC Ingolstadt), Daniel Scherning (SC Paderborn 07), Jochen Seitz (Viktoria Aschaffenburg), David Siebers (VfL Bochum), Manuel Schulitz (Fußball-Verband Mittelrhein), Tobias Schweinsteiger (Hamburger SV), Danny Schwarz (Bayern München), Farat Toku (zuletzt SG Wattenscheid 09), Lars Voßler (SC Freiburg), Michael Wimmer (VfB Stuttgart), Eren Yilmaz (Borussia Dortmund).
(Presseinfo: Deutscher Fußball-Bund e.V., 02.06.2020)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Jun 2020 - 11:35 UhrFußball: Lars Voßler (SC Freiburg) beim 67. Fußball-Lehrer-Lehrgang des DFB mit dabei - Co-Trainer strebt höchste Lizenzstufe im deutschen Trainerwesen an

Lars Voßler (rechts) zusammen mit Chef-Trainer Christian Streich
REGIOTRENDS-Archivbild: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service