Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Feb 2021 - 21:29 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Fußball-Bundesliga: Kreativ keine Mittel gegen aggressives, kompaktes Team gefunden - SC Freiburg verliert gegen Union Berlin 0:1Erstmals seit November hat der Sport-Club wieder zu Hause verloren. Am 22. Spieltag verlor das Team von Christian Streich mit 0:1 (0:0) gegen Union Berlin. Den einzigen Treffer in einer umkämpften Partie erzielte Grischa Prömel in der 64. Minute.„Union ist extrem schwer zu bespielen. Es war ein umkämpftes Spiel, in das wir nicht gut reingekommen sind. Nach der Halbzeit war es besser und wir haben nach dem Gegentor alles gegeben. Union hat in der Summe verdient gewonnen“, befand SC-Trainer Christian Streich nach Spielende. „Es war eine sehr gute Leistung von uns, sonst hätten wir in Freiburg nicht gewinnen können. Die Mannschaft hat die Vorgaben gut umgesetzt und solidarisch verteidigt“, lobte Urs Fischer sein Team. Der Sport-Club hatte sich vor dem Match gegen den Tabellennachbarn für ein 4-4-2 entschieden. Janik Haberer, einer von drei Neuen im Vergleich zum 0:0 in Bremen, nahm die Position hinter der Sturmspitze ein, in der Nils Petersen Ermedin Demirovic ersetzte. Lucas Höler rückte für Wooyeong Jeong auf den rechten Flügel. Durch die Umstellung von der Dreier- auf die Vierkette rotierte außerdem Dominique Heintz wieder auf die Bank. Gästetrainer Urs Fischer nahm an seinem 55. Geburtstag vier Veränderungen in der Startelf vor. Neben dem vom Sport-Club zu den Eisernen verliehenen Nico Schlotterbeck, rückten Marius Bülter, Grischa Prömel und Christopher Lenz für Florian Hübner, Niko Gießelmann, Taiwo Awoniyi sowie Christian Gentner in die Mannschaft. Zum vor dem Spiel viel beschworenen Bruderduell zwischen Keven und Nico Schlotterbeck sollte es zumindest zu Beginn nicht kommen. Keven Schlotterbeck hatte sich nach seiner Verletzung zwar rechtzeitig fit gemeldet, nahm zunächst aber auf der Bank Platz. Die wärmenden Sitzkissen, von den Medienvertretern und den im Stadion anwesenden Mitarbeitern der Vereine zuletzt noch bitterlich benötigt, kamen am Samstagnachmittag nicht zum Einsatz. Bei herrlichen 19 Grad und strahlendem Sonnenschein, hielt erstmals in diesem Jahr der Frühling Einzug im Schwarzwald-Stadion. Dass es gegen die bissigen und extrem kompakten Berliner schwer werden würde, gefährliche Aktionen zu kreieren, deutete sich schon in den ersten Spielminuten an. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab, wobei die Gäste den aktiveren Eindruck machten. Auch die erste Torchance des Spiels gehörte der Elf aus der Hauptstadt, Joel Pohjanpalos Fallrückzieher vom Elfmeterpunkt landete aber in den Armen von Florian Müller (16.). An dem Bild zweier taktisch stark aufeinander eingestellter Mannschaften, die sich – fünf Euro ins Phrasenschwein – weitestgehend neutralisierten, sollte sich in der ersten Halbzeit nicht viel ändern. Zwar fand der Sport-Club nach einer Viertelstunde besser in die Partie und gestaltete seine Spielanlage variabel, prallte mit seinen Angriffen aber regelmäßig an der letzten Verteidigungslinie der Eisernen ab, bevor es gefährlich werden konnte. Das 0:0 mit dem Sören Storks die Mannschaften in die Pause schickte, entsprach dem Spielverlauf und erinnerte mit seiner Armut an Höhepunkten stark an die Partie des vergangenen Wochenendes. Zur zweiten Halbzeit wechselten die Gastgeber das Personal – und die Taktik. Für Janik Haberer kam Dominique Heintz ins Spiel. Der Verteidiger rückte in die linke Position der neu formierten Dreierkette. Eine Umstellung, die dem Freiburger Spiel guttun sollte. In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff kam die Elf von Christian Streich und seinem Trainerteam bereits häufiger zum Abschluss als im gesamten ersten Durchgang. Lucas Höler und Nils Petersen verpassten die Freiburger Führung mit ihren Kopfbällen jeweils nur knapp (49., 51.). Der Sport-Club, nun griffiger und präsenter in den Zweikämpfen, erarbeitete sich mehr Spielanteile als die Berliner – und lag dennoch nach 65. Minuten plötzlich zurück. Grischa Prömel nutzte die erste Chance der Eisernen im zweiten Durchgang per Kopf zur Gästeführung. In der 68. Minute dann doch das Bruderduell: Nachdem beim Sport-Club bereits kurz zuvor Ermedin Demirovic, Wooyeong Jeong und der wiedergenesene Roland Sallai in die Partie gekommen waren, gab auch Keven Schlotterbeck sein Debüt nach überstandener Verletzung. Es sollte einige Minuten dauern, bis sich die Gastgeber vom Schock des Gegentreffers erholt hatten. Die letzten zwanzig Minuten gehörten dann aber wieder der Heimelf, die auf den Ausgleich drängte. Erst rauschte ein Flachschuss von Roland Sallai einen guten Meter am Tor vorbei (73.), dann wurde Jonathan Schmid mit seiner Direktabnahme von einem Berliner Bein geblockt (79.). Allerdings taten sich auf der Gegenseite Räume auf: Einen solchen hätte Musa in der 83. Minute beinahe genutzt. Florian Müller im Freiburger Tor machte sich im Eins-gegen-Eins gegen den Stürmer ganz groß und verhinderte das sichere 0:2. Dass die Berliner mit harten Bandagen kämpften um den Sieg zu verteidigen, zeigte sich nicht nur in der 86. Minute: Wooyeong Jeong legte sich den Ball herrlich an zwei Gegnern vorbei und hatte viel Rasen vor sich, wurde dann aber heftig von Niko Gießelmann von den Beinen geholt. Schiedsrichter Sören Storks entschied zunächst auf Gelb, sah sich die Szene dann noch einmal selbst an und blieb schließlich bei seiner – zweifelhaften – Entscheidung. In der hektischen Schlussphase gelang es dem Sport-Club nicht mehr der Partie den Ausgleichstreffer zu erzielen. Durch die Niederlage zieht Union in der Tabelle am SC vorbei. Weiter geht es für die Elf von Christian Streich und seinem Trainerteam am kommenden Sonntag (18 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. (David Hildebrandt - SC Freiburg) Stenogramm Sport-Club Freiburg: Müller - Schmid, Lienhardt, Gulde (69. Schlotterbeck), Günter - Höler (64. Sallai), Höfler, Santamaria, Grifo (64. Jeong) - Haberer (46. Heintz), Petersen (64. Demirović) Trainer: Christian Streich 1. FC Union Berlin: Karius - Friedrich, Knoche, Schlotterbeck - Trimmel, Prömel (90. Griesbeck), Andrich, Lenz (76. Gießelmann) - Ingvartsen, Bülter (76. Endo) - Pohjanpalo (69. Musa) Trainer: Urs Fischer Schiedsrichter: Sören Storks Zuschauer: keine Tore: 0:1 Prömel (64.) Gelb: Grifo, Höler - Lenz, Gießelmann Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Fenster Maier
Ralf Maier, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 55774140, Fax 0761 / 55774142, Handy 0170 / 2690881Wipfler Augenoptik GmbH
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz, Langgasse 6ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



