Ein Doppelschlag im zweiten Drittel brachte dem EHC einen 1:3-Rückstand ein. Doch wie so oft während ihrer neun Spiele andauernden Siegesserie (die heute jedoch endete) kämpften sich die Wölfe im letzten Drittel zurück und sicherten sich mit einem Ausgleichstreffer neun Sekunden vor Schluss einen Punkt in Frankfurt.
Die Ausgangslage
Der EHC Freiburg befand sich am heutigen Sonntagabend in der Position, mit weiser Weste aus einem kompletten Kalendermonat gehen zu können. Nachdem die Wölfe ihre letzte Niederlage am 31. Januar erlitten hatten, hatten sie vor dem heutigen Abend alle neun Spiele im Februar gewonnen (dreimal davon in Verlängerung bzw. Penaltyschießen).
Diese Siegesserie sah sich in Form der Löwen Frankfurt heute allerdings einer großen Hürde gegenüberstehen - beide bisherigen Partien zwischen den Teams waren nämlich, wenn auch denkbar knapp, an Frankfurt gegangen (4:5 nach Penaltyschießen und 2:3).
Das Freiburger Aufgebot
Die drei Verteidigerpaare und die nominell ersten beiden Sturmreihen präsentierten sich heute gegenüber dem Spiel am Freitag unverändert. Jedoch musste Nikolas Linsenmaier, nachdem er am Freitag für sein 500. Spiel im EHC-Dress geehrt worden war, heute aussetzen. Genauso erging es Jordan George, der am Freitag noch mit Linsenmaier in einer Reihe aufgelaufen war. Simon Danner bekam dafür Marc Wittfoth und Oleg Tschwanow, die auch am Freitag gemeinsam gestürmt hatten, an die Seite gestellt.
Das Spiel
Ein von Taktik geprägter Beginn des Spiels erlebte sein erstes Tor nach knapp acht Minuten, als aus einer scheinbar ungefährlich wirkenden Situation Mike Mieszkowski einen Schlenzer von der blauen Linie per Tip-in an Ben Meisner vorbeibeförderte (1:0, 8.).
Insgesamt lieferten sich beide Teams jedoch ausgeglichene 20 Minuten, die ihre wohl größten Chancen kurz vor der Pausensirene erlebten. 52 Sekunden waren nämlich nur noch zu spielen, als Chad Bassen durch seine Stockarbeit einen Pass im Frankfurter Aufbauspiel störte und nahezu gleichzeitig Gregory Saakyan die Vorlage zum Freiburger Ausgleich lieferte (1:1, 20.).
Nur wenige Sekunden später konnte Saakyan beinahe erneut seinen Torriecher unter Beweis stellen - diesmal war ein Zug zum Tor von Evan Mosey vorangegangen, doch das Spiel ging beim 1:1 in seine erste Pause.
Freiburg erwischte einen guten Start ins zweite Drittel und wurde alsbald mit dem ersten Powerplay des Spiels belohnt (23.). Dabei etablierten sich Peter Russels Formationen im Drittel der Löwen - zählbarer Erfolg blieb jedoch aus.
Über das gesamte zweite Drittel hinweg erspielte sich Frankfurt nun immer wieder Drangphasen, die Ben Meisner und die Defensive forderten. Freiburg antwortete darauf mit Kontern - wie etwa in der Kombination von Evan Mosey auf Chad Bassen; Löwen-Goalie Bastian Kucis konnte aber am ausgeglichenen Spielstand festhalten (31.).
Die nun aber immer stärker aufspielenden Frankfurter konnten im Folgenden jedoch innerhalb von nur einer Minute zwei ihrer durch gutes Passspiel geprägten Besuche im Wölfe-Drittel in zählbaren Erfolg umwandeln. Beide Male war es ein Schlenzer von der blauen Linie, der - einmal mit, einmal ohne Abfälschen - die Löwen mit zwei Toren in Führung brachte (2:1, 34.; 3:1, 35.).
Auf nahezu symmetrische Art und Weise endete dieser Mittelabschnitt: Bassen lief erneut einen gefährlichen Konter, in dem er diesmal Saakyan fand und der EHC kam noch einmal zu einem Powerplay - die Tore blieben aber den Gastgebern vorbehalten, was die Wölfe mit einem 1:3-Rückstand in die Kabine schickte.
Zu Beginn des letzten Drittels mussten die Wölfe ihr erstes Unterzahlspiel der Partie hinnehmen (42.-44.). Während der EHC diese zwei Minuten trotz eines Pfostentreffers von Max Faber (erneut von der blauen Linie aus) schadlos überstehen konnte, leiteten sie dennoch ein Schlussdrittel an, das Frankfurt als die spielbestimmende Mannschaft sehen würde.
Zu einer Befreiung aus dem druckvollen Frankfurter Spiel kam der EHC schließlich in der 54. Minute in Form seines dritten Powerplays des Spiels, das jedoch erneut ohne Torerfolg endete. Doch wie aus heiterem Himmel gelang den Wölfen zum zweiten Mal an diesem Wochenende ein Doppelschlag im letzten Drittel. Eineinhalb Minuten nach Ende des besagten Powerplays fuhr der EHC einen entschlossenen Angriff, in dem Alexander Brückmann die Scheibe ins Angriffsdrittel brachte, Simon Danner anspielte und dieser auf Chad Bassen am Slot ablegte, von wo aus dieser den Anschlusstreffer erzielte (3:2, 58.).
Der Tisch war also gedeckt für dramatische Schlussmomente bei leerem Freiburger Tor und einem zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis. Und in dieser besonderen Form der Überzahl gelang es dem EHC nun schließlich, den nötigen Druck aufzubauen, der dann Andreé Hult seinen Sturmpartner Christian Billich im Slot finden ließ - neun Sekunden waren noch auf der Uhr, als die Wölfe ihr Comeback vollendeten, das noch ein paar Minuten davor unvorstellbar gewesen war (3:3, 60.).
Zum dritten Mal in dieser Saison würde nun also ein Spiel zwischen dem EHC und den Löwen Frankfurt mit nur einem Tor Unterschied zu Ende gehen. Dieser Siegtreffer in der Verlängerung - und der damit einhergehende Zusatzpunkt - gelang dann jedoch den Frankfurtern. Er blieb dem am ersten Tor beteiligten und insbesondere im dritten Drittel stark aufspielenden Max Farber vorbehalten und ereignete sich auf eine für dieses Spiel untypische Weise - nämlich in Form eines Frankfurter Konters (das vierte Tor der Löwen war somit das erste, das sie nicht ausgehend von einem Schuss von der blauen Linie erzielten).
Fazit
Spätestens ab dem Ende des ersten Freiburger Powerplays in der 25. Minute war Frankfurt die spielbestimmende Mannschaft - und muss somit als der verdiente Sieger dieses Spiels gelten. Als umso bemerkenswerter lässt sich dabei der Punktgewinn des EHC einstufen - die Schussstatistik von 7:19 im zweiten Drittel zeigt, dass in dieser Phase die Frankfurter Führung noch höher hätte ausfallen können. Was in den letzten drei Minuten scheinbar aus heiterem Himmel geschah, war zur Mitte des Spiels in gewisser Weise indirekt von Meisner & Co. vorbereitet worden.
Nur wenige Stunden vor Ende des Monats Februar sah der EHC nun auf diese dramatische Art und Weise seinen bis dahin „perfekten“ Monat zu Ende gehen. Es war die erste Niederlage seit dem 31. Januar - zehn Spiele (innerhalb von 24 Tagen) sind nun seither bestritten worden und die Wölfe beenden den Februar mit neun Siegen und einer Niederlage in der Verlängerung. Dabei erreichten sie 25 von 30 möglichen Punkten.
Tore:
1:0 (07:53) Mike Mieszkowski (Eric Stephan, Maximilian Farber)
1:1 (19:09) Gregory Saakyan (Chad Bassen)
2:1 (33:40) Adam Mitchell (Christian Kretschmann, Marius Erk)
3:1 (34:37) Eric Stephan (Mike Mieszkowski)
3:2 (57:15) Chad Bassen (Simon Danner, Marc Wittfoth)
3:3 (59:51) Christian Billich (Andreé Hult)
4:3 (61:25) Maximilian Farber (Eduard Lewandowski, Adam Mitchell)
Strafminuten: Frankfurt 8, Freiburg 4
Überzahl-Effizienz: Frankfurt 0-1, Freiburg 0-3
Schüsse: Frankfurt 41 (11/19/9/2), Freiburg 25 (12/7/5/1)
Schiedsrichter: Fynn-Marek Falten, Eugen Schmidt / Julian Laudan, Timo Voß
Zuschauer: 0
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Mar 2021 - 11:34 UhrPunktgewinn in Frankfurt - Der EHC Freiburg hat sein Auswärtsspiel bei den Löwen Frankfurt mit 3:4 in der Verlängerung verloren

Eishockey: Der EHC Freiburg hat sein Auswärtsspiel bei den Löwen Frankfurt mit 3:4 in der Verlängerung verloren - Chad Bassen und Christian Billich sorgten kurz vor Spielende noch für den Ausgleich für die Wölfe.
REGIOTRENDS-Archivbild: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service