Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Mar 2021 - 12:05 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Eishockey: Keine Punkte im Allgäu - Am Samstagnachmittag verloren die Freiburger Wölfe beim ESV Kaufbeuren mit 1:4Erfreulich: Nach langer Verletzungspause feierte Jake Ustorf sein Comeback. Verzichten mussten die Wölfe allerdings weiterhin auf Nikolas Linsenmaier und auch Ben Meisner blieb zu Hause in Freiburg. Dennoch konnte der EHC, anders als der Widersacher aus dem Allgäu, wie gewohnt mit 4 kompletten Reihen antreten.Das erste Drittel: Verhaltener Beginn Die ersten Minuten des Spiels waren gekennzeichnet vom gegenseitigen Abtasten. Ergo waren Torchancen Mangelware. Einzig die erste Reihe der Wölfe, angeführt von Top-Scorer Andrée Hult, schaffte es einige Male, sich im Kaufbeurer Drittel festzusetzen ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Defensiv spielten die Wölfe strukturiert und diszipliniert. Ab der 9. Minute schien der EHC aber plötzlich ernst machen zu wollen und hatten reihenweise gute Chancen durch Allen, Bassen und Billich sowie einen Pfostenschuss von Marvin Neher. Nach 16 Minuten wurde dieses Momentum aber von der ersten Strafe des Spiels gegen Jordan George unterbrochen. Nach dem bisherigen Spielverlauf etwas schmeichelhaft traf Rothelm Lammers nach tollem Pass von Tyler Spurgeon zum 1:0 für die Hausherren im Powerplay. 47 Sekunden nach dem Kaufbeurer Führungstreffer gaben die Wölfe die prompte Antwort: Hult forcierte hinter dem gegnerischen Tor den „Turnover“, die Scheibe kam zu Billich welcher nicht lange zögerte und abschloss. Schlußendlich drückte Scott Allen die Scheibe im Fallen mit der Rückhand per Nachschuss über die Linie zum verdienten 1:1 Ausgleich. Das zweite Drittel: Freiburg dominiert 5 gegen 5, Kaufbeuren in Über- und Unterzahl Sofort nach Wiederbeginn agierten die Wölfe sehr dominant und schnürten die Kaufbeurer in den ersten knapp 3 Minuten in deren Verteidigungszone ein. Die beste Chance nach Wiederbeginn hatten aber die Allgäuer: Sören Sturm kam aus Nahdistanz völlig frei zum Schuss nach einem klasse Spielzug. Salvarani parierte stark. Aus Freiburger Sicht noch besser wurde es in der 24. Minute als nun auch Kaufbeuren eine erste 2-Minuten-Strafe nahm. Somit stand das beste Powerplay der DEL2 dem statistisch schlechtesten Unterzahlspiel der DEL2 gegenüber. Die Wölfe kamen auch zu zwei guten Gelegenheiten durch Bassen und Hult, trafen aber nicht. Ganz anders die Kaufbeurer: Sie nutzten drei Strafen der Wölfe (30. Wittfoth, 32. Danner und 37. Billich) gnadenlos aus und zogen bis Drittelende auf 4:1 davon. Für das 3:1 benötigten die Joker gerade einmal 5 Sekunden. Das 4:1 wurde statistisch nicht als Powerplaytreffer gewertet, da die Strafe gegen Chris Billich just in dem Moment abgelaufen war, als Tyler Spurgeon traf. Alles in allem also ein aus Freiburger Sicht extrem unglücklicher Spielverlauf. Schließlich war man bei 5 gegen 5 die klar bessere Mannschauft, traf aber selbst bei zwei Überzahlsituationen im Mittelabschnitt nicht. Das 3. Drittel: Freiburg bemüht aber glücklos „Ältere“ Freiburger Fans erinnern sich: Ein Freiburger Team lag schon einmal 1:4 in Kaufbeuren zurück und kam noch zu einem 5-4 Auswärtssieg. Und die Vorzeichen, daß solch ein Comeback gelingen könnte, waren zu Beginn des dritten Drittels gut. Erst überstanden die Wölfe noch 1:14 einer Strafzeit gegen Ustorf aus der letzten Minute des 2. Drittels, dann erhielt Spurgeon in der 44. Spielminute seine zweite Strafzeit des Spiels. Mehr als ein Lattentreffer durch Alex Brückmann in seinem 501. Spiel in blau-weiß-rot und zwei, drei gute Chancen (z.B. für Saakyan) sprangen aber leider nicht heraus. Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten, hatte der EHC gar, als Gracel in der 51. Spielminute nach einem Alleingang nur den Pfosten traf. Einen weiteren Dämpfer erhielt die Freiburger Aufholjagd in der 52. Spielminute, als ein weiteres Mal in Unterzahl agiert werden musste. Das folgende Kaufbeurer Überzahlspiel stellte die Wölfe-Verteidiger vor nicht allzu große Probleme, es blieben aber auch nur noch gut 6 Minuten übrig, die (mindestens) drei Tore aufzuholen. In dieser Restspielzeit geschah nicht mehr viel und so kam es dieses Mal nicht zu einem großen, aufregenden und denkwürdigen Finale der Comeback-Spezialisten aus dem Breisgau. Fazit: Selten war die Wichtigkeit von sogenannten Special Teams deutlicher zu sehen. Freiburg war die bessere Mannschaft bei 5 gegen 5, Kaufbeuren dominierte die Special Teams: Trifft selbst drei Mal in Überzahl und lässt selbst kein Gegentor in eigener Unterzahl zu. Freiburg kann vier Powerplaysituationen nicht nutzen. Die Wölfe zeigten ein insgesamt engagiertes Spiel, kamen zu Torchancen, scheiterten aber an aufopferungsvoll kämpfenden Allgäuern, die heute extrem effizient und schlussendlich erfolgreich auftraten. Strafminuten: Kaufbeuren 8, Freiburg 12 Überzahl-Effizienz: Kaufbeuren 3-6, Freiburg 0-4 Schüsse: Kaufbeuren 27 (7/10/10), Freiburg 22 (7/7/8), Schiedsrichter: Ruben Kapzan, Alexander Singer / Christian Höck, Markus Merk Zuschauer: 0 Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deScheidels Restaurant "Zum Kranz" - Hotel
Franz Scheidel, Offenburger Straße 18, 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 6855, Fax 07644 / 931077Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 14, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-



- Regio-Termine
- Freiburg - 19. April: "Ist (Alters-)Weisheit Schutz vor pandemiebedingten psychischen Belastungen?" - Universitätsklinikum Freiburg und Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. laden zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 19. April: „Leben im Sterben“ - Evangelische Landeskirche und Erzdiözese Freiburg laden zu Online-Veranstaltung in Rahmen der „Woche für das Leben“ ein
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Emmendingen - 18. April: Deutschlandweites Gedenken für Verstorbene während Corona-Pandemie - Stadt Emmendingen schließt sich Gedenken an und ruft zu Schweigeminute auf
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



