(dfb/rt) Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich im Zuge einer “Equal Play” Reform dazu entschieden, die Fritz-Walter-Medaille ab sofort gleichwertig an Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler zu vergeben. Das bedeutet, dass mit der diesjährigen Vergabe und in Zukunft sowohl die besten männlichen als auch weiblichen Spieler*innen des U 17- und U 19-Jahrgangs mit Gold-, Silber und Bronzemedaillen ausgezeichnet werden.
Zudem wird dieses Prinzip auch auf die pandemiebedingt ausgefallene Verleihung der Fritz-Walter-Medaille im Vorjahr angewendet. Dadurch dürfen sich 24 Spieler*innen über die höchste Einzelauszeichnung im deutschen Nachwuchsfußball freuen. Unter den mit Gold ausgezeichneten Preisträger*innen sind unter anderem Spieler*innen wie Karim Adeyemi, Jule Brand, Lisanne Gräwe, Youssoufa Moukoko und Florian Wirtz.
Bronze-Medaillen gingen zum SC Freiburg!
Jahrgang 2002 männlich – U 19-Junioren 2021: Noah Atubolu (SCF)
Jahrgang 2003 männlich – U 19-Junioren 2022: Robert Wagner (SCF)
Jahrgang 2004 weiblich – U 17-Juniorinnen 2021: Cora Zicai (SCF)
Durch die Neustrukturierung der Medaillenvergabe trägt der DFB dem Gedanken des “Equal Play” Gedanken Rechnung. Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident für Jugendfußball, sagt: “Die Gleichberechtigung und die deutlich gestiegene Professionalisierung im Frauen- und Mädchenfußball muss sich auch bei der Würdigung des Nachwuchses bemerkbar machen. Eines Tages die Fritz-Walter-Medaille in den Händen halten zu dürfen, soll auch ein Ansporn für die jungen Talente sein, die jetzt in unseren Vereinen trainieren. Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten!”
Weit über 400 Bundesligaspiele können alle 24 Preisträger*innen gemeinsam vorweisen. Und obwohl die Goldmedaillengewinner*innen teilweise erst 17 Jahre alt sind, haben alle schon Erfahrung im Erwachsenenbereich gesammelt. Der Dortmunder Stürmer und U 21-Europameister Karim Adeyemi (Gold, Jahrgang 2002) ist längst eine feste Größe in der Bundesliga und UEFA Champions League. Jule Brand (Gold, Jahrgang 2002) war die jüngste Spielerin im EM-Aufgebot von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und stand beim Halbfinalsieg gegen Frankreich in der Startformation. Florian Wirtz (Gold, Jahrgang 2003) gehört zu den U 21-Europameistern von 2021. In der Bundesliga zog der gebürtige Pulheimer vor seinem Kreuzbandriss bereits im Mittelfeld von Bayer 04 Leverkusen die Fäden.
Youssoufa Moukoko (Gold, Jahrgang 2004) von Borussia Dortmund hat in den vergangenen Jahren beinahe jeden Torrekord der Junioren-Bundesligen pulverisiert. Mittlerweile ist er mit wichtigen Toren auch bei den Profis des BVB und in der U 21-Nationalmannschaft angekommen. Lisanne Gräwe (Gold, Jahrgang 2003) ist nach ihrem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu Bayer 04 Leverkusen Stammkraft. Mit der U 20-Nationalmannschaft bestritt die zentrale Mittelfeldspielerin alle Spiele bei der Weltmeisterschaft in Costa Rica.
“Der Anspruch aller unserer Nationalmannschaften ist es, nachhaltig in der Weltspitze vertreten zu sein”, sagt Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften. “Unsere Medaillengewinner*innen sind bereits jetzt unmittelbar an der Verwirklichung dieses Ziels beteiligt oder besitzen das Potenzial, in der Zukunft prägende Figuren des deutschen Fußballs zu werden. Es freut mich wirklich sehr für alle Preisträger*innen, dass wir dieses Jahr wieder die talentiertesten Spieler*innen der Jahrgänge 2002 bis 2005 für ihre besonderen Leistungen auszeichnen können. Die Gewinner*innen gehen auf und neben dem Platz voran und überzeugen besonders durch ihre Persönlichkeit. Die Medaille soll auch als Motivation dienen, es ihren Vorgänger*innen um Lena Oberdorf oder Kai Havertz gleichzutun und zu wichtigen A-Nationalspieler*innen zu wachsen. Auf diesem Weg werden wir sie bestmöglich begleiten.”
Für Chatzialexiou sind die Anpassungen bei der Vergabe folgerichtig: “Equal Play liegt uns am Herzen. Deshalb freuen wir uns, von nun an Spieler*innen gleichermaßen für ihre Leistungen zu honorieren.” Für Gold zahlt der DFB jeweils 20.000 Euro, für Silber jeweils 15.000 Euro und für Bronze jeweils 10.000 Euro an die an der Ausbildung beteiligten Amateurvereine. “Die reformierte Vergabe sorgt auch dafür, dass wir bei der Ausschüttung der Prämien mehr Amateurvereine berücksichtigen können”, unterstreicht Chatzialexiou die positiven Aspekte durch die gestiegene Zahl der Gewinner*innen. “Unsere Nationalspieler*innen beginnen ihren Weg alle in einem unserer vielen Tausend Amateurvereine. Es ist uns ein Anliegen, die Vereinsarbeit auch auf diesem Weg zu honorieren.”
Die Fritz-Walter-Medaille wird den Preisträger*innen während der nächsten Länderspielphase ihrer Nationalmannschaft oder direkt in ihren Vereinen überreicht. Künftig sollen jährlich zwölf Preisträger*innen die Fritz-Walter-Medaille erhalten.
Die Preisträger*innen
Jahrgang 2002 weiblich – U 19-Frauen 2021:
Gold: Jule Brand (VfL Wolfsburg)
Silber: Julia Kassen (VfL Wolfsburg)
Bronze: Sophie Weidauer (1. FFC Turbine Potsdam)
Jahrgang 2002 männlich – U 19-Junioren 2021:
Gold: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Silber: Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Bronze: Noah Atubolu (SC Freiburg)
Jahrgang 2003 weiblich – U 19-Frauen 2022:
Gold: Lisanne Gräwe (Bayer 04 Leverkusen)
Silber: Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt)
Bronze: Sarah Mattner-Trambleau (First Vienna FC)
Jahrgang 2003 männlich – U 19-Junioren 2022:
Gold: Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
Silber: Luca Netz (Borussia Mönchengladbach)
Bronze: Robert Wagner (SC Freiburg)
Jahrgang 2004 weiblich – U 17-Juniorinnen 2021:
Gold: Clara Fröhlich (Bayer 04 Leverkusen)
Silber: Vanessa Diehm (TSG 1899 Hoffenheim)
Bronze: Cora Zicai (SC Freiburg)
Jahrgang 2004 männlich – U 17-Junioren 2021:
Gold: Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Silber: Linus Gechter (Hertha BSC Berlin)
Bronze: Anton Kade (FC Basel)
Jahrgang 2005 weiblich – U 17-Juniorinnen 2022:
Gold: Jella Veit (Eintracht Frankfurt)
Silber: Mara Alber (TSG 1899 Hoffenheim)
Bronze: Mathilde Janzen (TSG 1899 Hoffenheim)
Jahrgang 2005 männlich – U 17-Junioren 2022:
Gold: Nelson Weiper (FSV Mainz 05)
Silber: Laurin Ulrich (VfB Stuttgart)
Bronze: Tarek Buchmann (FC Bayern München)
(Info: DFB - Direktion Öffentlichkeit und Fans)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Nov 2022 - 10:58 UhrBronzene Fritz-Walter-Medaillen für den Nachwuchs beim SC Freiburg! - Hohe Auszeichnung vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für Noah Atubolu, Robert Wagner und Cora Zicai - Goldene für Brand, Adeyemi und Moukoko

Cora Zicai, Noah Atubolu, Robert Wagner (rechts)
Fotos: REGIOTRENDS / SC Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service