Der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg haben ein Weiterbildungsprogramm mitentwickelt und wollen ihre Clubs so für eine größere Vielfalt bei Mitarbeitenden öffnen. Interessierte können sich jetzt bewerben, um das Berufsfeld Fußball besser kennenzulernen.
In der Arbeitswelt sind Teams, die vielfältig zusammengesetzt und inklusiv geführt werden, kreativer und produktiver. Allerdings wird gerade der Profifußball für seine mangelnde Vielfalt in Geschäftsstellen und in Entscheidungspositionen kritisiert. Der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg haben daher ein Weiterbildungsprogramm mitentwickelt und möchten ihre Vereine für eine größere Vielfalt bei potenziellen Mitarbeitenden öffnen. Sie möchten den Teilnehmenden den Zugang zu ihren Berufsfeldern vereinfachen und sie für die Arbeit rund um ihre Clubs begeistern.
Das Weiterbildungs- und Mentoringprogramm ist Bestandteil des von der DFL Deutsche Fußball Liga geförderten Modellprojekts „Steilpass – Fußballjobs für alle“. Die Steilpass-Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich für eine Beschäftigung in den Profivereinen interessieren und das Berufsfeld Fußball besser kennenlernen wollen, jedoch Berufserfahrungen aus ganz anderen Branchen mitbringen oder sich persönlich und praxisorientiert weiterentwickeln möchten.
Das Programm im Detail:
Das Steilpass-Weiterbildungsprogramm kombiniert Präsenz-Seminarwochenenden in Hamburg, Wolfsburg und Freiburg mit Online-Lernmodulen. In der Praxisphase können sich Interessierte bei den drei Vereinen an konkreten Projekten mitarbeiten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass sich Teilnehmende bei einem Fußballverein oder -Verband der eigenen Wahl ein eigenes Praxisprojekt suchen.
Der überwiegende Teil der Programmkosten wird aus den Projektförderungen und durch die teilnehmenden Clubs abgedeckt. Das beinhaltet auch Verpflegung an den Präsenz-Seminartagen und Assistenzbedarf zur Herstellung einer barrierefreien Teilnahme wie Verdolmetschung. Für die Teilnehmenden bleibt als Eigenanteil eine Teilnahmegebühr je nach Einkommen von 500 oder 700 Euro zuzüglich Reisekosten. Bei Bedarf sind Zuschüsse oder Stipendien möglich.
Die Steilpass-Weiterbildung wird insgesamt zweimal stattfinden: Der erste Durchgang beginnt im März 2024 und geht bis in den Herbst 2024. Ein zweiter ist in der Saison 2024/25 geplant. Es gibt 14 bis 16 Plätze je Jahrgang. Über bis zu sechs Plätze entscheiden der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg. Alle weiteren Plätze werden von „KickIn! – Beratungsstelle Inklusion im Fußball“ gemeinsam mit den drei kooperierenden Clubs vergeben.
Die Bewerbungsphase für 2024 läuft bis zum 3. Januar 2024 online über steilpass-fussballjobs.de. Die Entscheidung über die Teilnahme steht bis Ende Januar fest.
(Presseinfo: SC Freiburg, 16.11.2023)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Nov 2023 - 13:06 UhrFußballjobs für alle - SC Freiburg beteiligt sich an Weiterbildungsprogramm für eine größere Vielfalt

Fußballjobs für alle - SC Freiburg beteiligt sich an Weiterbildungsprogramm für eine größere Vielfalt.
Foto: Steilpass-Partner SC Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service