GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

3. Jan 2024 - 00:41 Uhr

Eishockey: EHC Freiburg startet mit bitterer Heimniederlage ins neue Jahr – Meister Ravensburg besiegt die Freiburger Wölfe knapp mit 3:2

EHC Freiburg startet mit bitterer 2:3-Heimniederlage gegen Ravensburg ins neue Jahr

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
EHC Freiburg startet mit bitterer 2:3-Heimniederlage gegen Ravensburg ins neue Jahr

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Zum ersten Spiel im neuen Jahr hatten die Freiburger Wölfe am Dienstagabend die Ravensburg Towerstars zu Gast. Gegen die Oberschwaben, derzeit Tabellendritter, hatten die Wölfe bisher zweimal das Nachsehen, wobei beide Partien nur knapp an den amtierenden Meister gingen.

Freiburg begann stark, spielte aber im ersten Drittel zu scheibenverliebt. Statt den direkten Weg aufs Tor zu suchen, versuchten die Breisgauer, den besser postierten Mann zu finden. Das ermöglichte den Schwaben immer wieder zu kontern.
Die Gegenstöße waren zwar gefährlich, landeten aber immer beim starken Schlussmann David Zabolotny, der heute das Freiburger Tor hütete.
Durch das umständliche Spiel der Freiburger waren deren Abschlüsse im ersten Drittel überschaubar. Kamen Freiburger Schüsse aufs Tor, waren sie sichere Beute von Gästetorhüter Ilya Sharipov.
Stark war das frühe Freiburger Forechecking, das die Ravensburger immer wieder in Schwierigkeiten brachte, die Scheibe aus dem eigenen Verteidigungsdrittel zu bringen.

Im zweiten Abschnitt wurden die Angriffe der Hausherren gefährlicher und nach einer Strafe gegen den Ravensburger Oliver Granz wegen Haltens schien der erste Wölfe-Treffer in der Luft zu liegen. Doch wieder spielten die Freiburger den Pass zu viel. Sam Herr eroberte die Scheibe an der blauen Linie und lief alleine auf Zabolonty zu. Mit einer Täuschung verlud er den Freiburger Torhüter zur 0:1-Gästeführung.
Dem Geschenk der Wölfe schlossen sich die Schiedsrichter zwei Minuten später an. Sie übersahen einen Wechselfehler der Ravensburger und die nutzten dies zum 0:2. Eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Treffers unterblieb.
Der Frust saß nun in den Köpfen der Wölfe, so dass die Gäste direkt nach Wiederanpfiff das nächste Tor erzielen konnten.
Danach fingen sich die Wölfe zwar wieder, konnten den Anschluss im Mittelabschnitt jedoch nicht mehr erzielen.

Im letzten Drittel spielte über weite Strecken nur noch eine Mannschaft. Die Gäste verteidigten zwar mit Mann und Maus, mussten in der 46. Minute aber eine erneute Strafzeit hinnehmen. Dieses Mal brauchten die Wölfe lediglich 23 Sekunden zum Anschluss. Chris Billich und Nikolas Linsenmaier spielten Eero Elo frei und der überwand Sharipov zum 1:3.
Drei Minuten später, Freiburg verstärkte den druck weiter, gelang Philipp Wachter mit einem Schuss von der blauen Linie das 2:3. Förderlizenzspieler Filip Reisnecker sah den einschussbereiten Wachter und spielte den entscheidenden Pass.
Es folgte ein einziger Sturmlauf der Wölfe und zwei Mal verhinderte die Latte den inzwischen fälligen Ausgleich. Ravensburg verteidigte clever und so reichte es den Wölfen nicht mehr zum Punktgewinn.

„Das 0:1 war ein schwerer Schlag für uns. Wir haben hin und her gepasst und so den Gegenschlag ermöglicht“, analysierte Freiburgs Coach Timo Saarikoski. „Wo der Linienrichter an der Ravensburger Bank vor dem 0:2 hingeschaut hat, ins mir vollkommen unerklärlich. Das 0:3 war eine mentale Folge dieser Fehlentscheidung“, ergänzte er.
„Meine Mannschaft hat gut verteidigt und wir sind letztendlich froh, dass wir hier die drei Punkte mitnehmen“, so sein gegenüber Gergely Majoross.

Am kommenden Freitag spielen die Wölfe beim Tabellenprimus Kassel, bevor am Sonntag dann der EV Landshut Gast im Breisgau sein wird.

Tore:
0:1 31:21 Sam Herr
0:2 32:28 Maximilian Hadraschek
0:3 32:49 Maximilian Hadraschek (Tim Gorgenländer, Louis Latta)
1:3 46:09 Eero Elo (Nikolas Linsenmaier, Christian Billich)
2:3 49:11 Philipp Wachter (Filip Reisnecker, Nikolas Linsenmaier)

Strafminuten: Freiburg 2, Ravensburg 8

Schiedsrichter: Christopher Schadewaldt, Martin Holzer

Zuschauer: 2809


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald