Der SC Freiburg hält in der Tabelle den Anschluss zu den internationalen Plätzen. Für den SC sind Michael Gregoritsch, Merlin Röhl und Ritsu Doan erfolgreich.
Personell hatte die Länderspielpause dem SC-Kader keine Entspannung gebracht – im Gegenteil. Gegen die Fohlen musste der Sport-Club unter anderem auf Matthias Ginter, Philipp Lienhart, Roland Sallai und Noah Weißhaupt verzichten. Im Zentrum der Dreierkette bekam daher Yannik Keitel – wie schon beim Europa-League-Spiel in Lens – das Vertrauen. Insgesamt entschied sich das Trainerteam nach dem guten Auftritt beim 2:3 gegen Leverkusen zu vier Wechseln: Der zuletzt gesperrte Maxi Eggestein rotierte ebenso in die Startelf wie Lukas Kübler, Michael Gregoritsch und der bereits genannte Keitel.
Heim-Trainer Gerardo Seoane brachte im Vergleich zum Unentschieden in Heidenheim Ko Itakura für Maximilian Wöber in der Innenverteidigung sowie den wiedergenesenen Jonas Omlin für Moritz Nicolas im Tor. Nach zuletzt eher durchwachsenen Leistungen in der Liga sowie dem Pokal-Aus in Saarbrücken hatten Spieler und Trainer den Willen, sich bei den Fans zu rehabilitieren, als klare Vorgabe für die Heimpartie gegen die Breisgauer ausgegeben.
Gregoritsch früh zur Stelle
Den ersten Warnschuss des Spiels sollten die Fohlen dann auch bereits in der ersten Spielminute abgeben. Robin Hacks Schlenzer von der Strafraumkante zischte knapp am langen Pfosten des Tores von Noah Atubolu vorbei.
Generell gingen die ersten Spielminuten klar an die Seoane-Elf, die wacher und aktiver wirkte als der SC. Und dennoch waren es die 2.400 Gäste-Fans, die früh jubeln durften. Merlin Röhl legte einen klugen Flugball von Yannik Keitel nach rechts ab auf Maxi Eggestein. Dessen Schuss aus halbrechter Position landete abgefälscht am langen Pfosten, wo Michael Gregoritsch lauerte und nach guten sechs Minuten aus kurzer Distanz das 1:0 markierte.
Der SC, nun besser im Spiel, wurde mutiger, hatte aber Glück, dass die Borussia nicht zeitnah ausglich. Zunächst rettete Maxi Eggestein in höchster Not gegen den einschussbereiten Rocco Reitz (11.), dann köpfte Jordan infolge der fälligen Ecke am langen Pfosten wenige Zentimeter an selbigem vorbei (12.).
In einer enorm unterhaltsamen ersten halben Stunde sollten auch die nächsten Gelegenheiten für den SC nicht lange auf sich warten lassen. Den Distanzschüssen von Michael Gregoritsch (17.) und Ritsu Doan (19.) – vorausgegangen waren jeweils schnelle Tempogegenstöße – fehlte es allerdings an Präzision.
Beiden Mannschaften hatten in den ersten 45 Minuten gemein, in der Defensive nicht immer sattelfest zu wirken und Abstimmungsprobleme zu offenbaren. Die logische Folge: Phasenweise spielten sich fast im Minutentakt gefährliche Szenen vor den Torhütern ab. Dennoch ging es ohne weitere Treffer und mit der knappen Freiburger Führung in die Kabinen.
Blitzstart in den zweiten Durchgang
Das sollte sich nach Wiederanpfiff schnell ändern. Michael Gregoritsch setzte sich nach schönem Zuspiel von Lucas Höler halblinks im Strafraum durch und zwang Jonas Omlin zu einer Faustabwehr, die im Rückraum vor den Füßen von Merlin Röhl landete. Der Youngster machte noch zwei Meter und setzte das Kunstleder dann mit einem scharfen Flachschuss sehenswert in die Maschen (47.).
Während die Borussia vom zweiten Gegentor zunächst verunsichert wirkte, hatte Michael Gregoritsch kurz darauf den dritten Treffer für den SC auf dem Fuß, scheiterte aus abseitsverdächtiger Position aber am glänzend reagierenden Omlin im Tor der Gastgeber (52.).
Fünf Minuten später konnte der Gladbacher Kapitän den dritten Einschlag dann allerdings nicht mehr verhindern. Nach einem Konter hatte Ritsu Doan Maximilian Eggestein im Strafraum herrlich mit der Hacke in Szene gesetzt. Der Mittelfeldmann wurde bei seinem Lauf an die Grundlinie nicht angegangen und bediente den in den Fünfer durchgelaufenen Japaner mit einem mustergültigen Querpass, den dieser ohne Mühe in die Maschen setzte (57.).
Eine halbe Stunde vor Spielende sah die Freiburger Führung komfortabel aus, die Borussia blieb aber insbesondere bei Standards immer gefährlich. Zudem brachte Gerardo Seoane als Reaktion auf das 3:0 drei frische und schnelle Offensivkräfte ins Spiel.
Der Sport-Club hielt dem Druck der Fohlen über weite Strecken stand, verteidigte konzentriert und mit viel Biss und versuchte über Konter die endgültige Entscheidung herbeizuführen. Nach einem solchen schickte der eingewechselte Attila Szalai den startenden Lucas Höler in die Tiefe. Der Stürmer kam aus spitzem Winkel mit seinem Schuss nicht an Jonas Omlin vorbei (78.).
Einmal musste sich auch Noah Autbolu noch auszeichnen – den Kopfball von Ko Itakura lenkte der Keeper stark über die Latte (89.) – dann konnten sich Spieler und Fans über den zweiten Auswärtsdreier in Folge und den bislang höchsten Ligasieg der Saison freuen. "In der ersten Halbzeit könnte Gladbach ein, zwei Tore nach Standards und aus dem Spiel heraus machen. In der zweiten Halbzeit hat es uns geholfen, gleich die zwei Tore zu machen. Es war auch aufgrund der Verletzungen ein ganz schweres Spiel, aber die Spieler die reingekommen sind, haben es außergewöhnlich gut gemacht", lobte Christian Streich seine Mannschaft nach Spielende.
Nach den Osterfeiertagen geht es für den SC im heimischen Europa-Park Stadion gegen RB Leipzig weiter. Anpfiff der Partie des 28. Spieltags ist am kommenden Samstag um 15:30 Uhr.
(Info: David Hildebrandt - SC Freiburg)
Stenogramm
Aufstellung Borussia Mönchengladbach: Omlin - Scally (75., Lainer), Elvedi, Itakura, Netz - Reitz, Weigl, Neuhaus (61., Plea) - Honorat, Jordan (61., Cvancara), Hack (61., N´Goumou)
Trainer: Gerardo Seoane
Bank: Nicolas, Friedrich, Herrmann, Kramer, Wöber
Aufstellung SC Freiburg: Atubolu - Kübler, Keitel (74., Szalai), Gulde - Doan, Eggestein, Höfler (90.+1, Muslija), Günter (90.+1, Makengo) - Höler (90.+1, Adamu), Gregoritsch (74., Grifo), Röhl
Trainer: Christian Streich
Bank: Müller, Sildillia, Philipp, Breunig
Tore: 0:1 Gregoritsch (7.), 0:2 Röhl (47.), 0:3 Doan (57.)
Gelbe Karten: Itakura -
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Christian Dingert
Zuschauer/innen: 53.000
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Mar 2024 - 21:56 UhrFußball-Bundesliga: Das erste Abschiedsgeschenk für Trainer Christian Streich - Sport-Club Freiburg mit starkem Auswärtsauftritt beim 3:0-Erfolg in Mönchengladbach

Plan aufgegangen! Das SC-Trainerteam freut sich über den Erfolg in Mönchengladbach.
TV-Bild
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service