Niederlage in Köpenick - SC landet auf Rang 10!
Der SC Freiburg verliert am letzten Spieltag der Bundesligasaison 2023/24 mit 1:2 (0:0) beim 1. FC Union Berlin und verpasst damit knapp die Chance auf den internationalen Wettbewerb.
Trotz des am Ende unbefriedigenden Ergebnisses aus Freiburger Sicht wurde die Mannschaft nach Spielende von den 2.500 mitgereisten SC-Fans ausgiebig für eine kräftezehrende Saison gefeiert. Ebenso Christian Streich für den die Auswärtspartie das letzte Spiel seiner zwölfeinhalbjährigen Amtszeit war.
„Union war maximal unter Druck und hat es geschafft das Spiel zu gewinnen. Das ist ein großer Erfolg nach einer schwierigen Saison. Für uns ist dieser heutige Tag – mein letzter hier – ein sehr enttäuschender. Ich bedanke mich bei allen herzlich“, hielt sich Streich nach Abpfiff seines letzten Auftritts kurz.
Erneute Improvisation in der Abwehr
Die Breisgauer – insbesondere in der Defensive personell stark ausgedünnt – gingen im Vergleich zum 1:1 gegen Heidenheim mit zwei Wechseln in das letzte Spiel unter Trainer Christian Streich. Für den verletzten Manuel Gulde rückte Jordy Makengo in die Abwehrkette. Im Sturm ersetzte Lucas Höler Michael Gregoritsch.
Bei Union brachte Interimscoach Marco Grote nach dem unglücklichen 2:3 in Köln drei Neue für die Startelf. Josip Juranovic, Lucas Tousart und Yorbe Vertessen begannen für Rani Khedira (gelbgesperrt), Jérome Roussillon (verletzt) und Kevin Volland (Bank).
Bereits 22/23 war der SC im Saisonendspurt zu Gast An der Alten Försterei. Die Voraussetzungen waren damals aber andere: Während am 32. Spieltag der Vorsaison beide Teams noch um den Champions-League-Einzug kämpften, den sich schließlich die Eisernen sichern sollten, ging es ein Jahr später an selber Stelle für Union um den Klassenerhalt und den SC um Europa- oder Conference-League.
Eggestein verpasst knapp
Die Stimmung An der Alten Försterei war angesichts der Ausgangslage bereits vor Spielbeginn angespannt und aufgeheizt – zumal das Abschneiden beider Teams auch zu keinem geringen Faktor von den Ergebnissen auf den anderen Plätzen abhing.
Zehn Minuten waren gespielt, als das Stadion zum ersten Mal kollektiv den Atem anhielt. Nach einem Freiburger Konter bediente Ritsu Doan Maximilian Eggestein, der frei vor Frederik Rönnow auftauchte, aber an der starken Fußabwehr des Union-Keepers scheiterte. Zwischen den Toren hatte die Partie zu diesem Zeitpunkt längst Fahrt aufgenommen. Sowohl die Breisgauer als auch die Gastgeber spielten mutig nach vorne und gingen in den Zweikämpfen intensiv zu Werke.
Zwar konnte der Sport-Club nach einer knappen halben Stunde leichte Feldvorteile und einen weiteren gefährlichen Abschluss durch Roland Sallai (17.) für sich verbuchen, allerdings hatte Union zu diesem Zeitpunkt auch schon mehrere gefährliche Konter gefahren, die lediglich am letzten Pass gescheitert waren.
In der 35. Minute griff dann der VAR in die Partie ein. Jordy Makengo hatte die Kugel im Strafraum aus kurzer Distanz an den Arm bekommen. Schiedsrichter Christian Dingert sah sich die Szene am Bildschirm an und entschied zu Ungunsten des Sport-Club auf Strafstoß. Eine Entscheidung, die keinen Einfluss auf den Spielstand hatte, da Josip Juranovic mit seinem kraftvollen aber nicht perfekt platzierten Schuss an Noah Atubolus starker Parade scheiterte.
Während auf der analogen Anzeigetafel in der Heimspielstätte der Köpenicker also weiterhin die Null stand, fielen die Treffer in den restlichen Bundesligastadien gefühlt im Minutentakt. Durch das 3:0 für Heidenheim gegen Köln hatten die Eisernen den Relegationsplatz zur Pause bereits so gut wie sicher und konnten in Durchgang zwei voll auf Sieg spielen. Für den SC bedeuteten die anderen Zwischenstände einen fragilen achten Platz, der vom Punktgewinn in der Hauptstadt abhing. Da Hoffenheim zu diesem Zeitpunkt mit 1:2 gegen die Bayern zurücklag, war allerdings sogar Platz sieben für die Breisgauer noch in Reichweite.
Gegentor aus dem Nichts
Mit dieser ebenso komplexen wie spannenden Situation ging es in die zweiten 45 Minuten. Der SC versuchte nun häufiger den Gegner zu locken und anschließend mit langen Bällen den Weg in die Tiefe zu suchen. Auf diese Weise entstanden mehrere Halbchancen für die Gäste, deren zusammengewürfelte Defensivreihe den Gegner in den ersten zwanzig Minuten nach Wiederanpfiff weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten konnte.
Das änderte sich in der 68. Minute, als der kurz zuvor eingewechselte Benedict Hollerbach das Spielgerät ansatzlos vom Strafraumrand in den langen Winkel jagte und Union in Front brachte. Der SC reagierte mit wütenden Angriffen auf den Rückstand und die schwindenden Europa-Chancen. Michael Gregoritschs Volleyabnahme mit rechts wurde kurz vor der Linie geklärt (72.), insgesamt aber fehlte es dem Freiburger Spiel in dieser Phase nach vorne zu häufig am nötigen Tempo, um die massierte Defensive der Heimelf zu durchbrechen.
Ausgleich und direkter Gegenschlag
Doch die Schlussphase sollte noch einige Wendungen bereithalten. Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte ging es beim SC schnell. Vincenzo Grifo fand von der linken Seite Ritsu Doan in der Box und dieser glich zum 1:1 aus (85.).
Die Freude im Freiburger Fanblock verebbte allerdings zu Beginn der Nachspielzeit wieder, denn abermals zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Maximilian Eggestein hatte seinen Gegenspieler im Strafraum aus Sicht des Schiedsrichters zu energisch bearbeitet. Zwar lenkte Noah Atubolu den Strafstoß von Kevin Volland an den Pfosten, beim Nachschuss von Janik Haberer war der Freiburger Rückhalt dann aber machtlos (90.+2). Wieder lag Union in Front, der SC war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf einem Platz, der für den internationalen Wettbewerb berechtigt.
Daran sollte sich in der neunminütigen Nachspielzeit auch nichts mehr ändern. Der Sport-Club beendet eine Saison, die durch lange Doppelbelastung und zahlreiche Ausfälle geprägt war, auf dem zehnten Tabellenplatz. Die Eisernen wiederum springen am letzten Spieltag noch auf Rang 15 und vermeiden den Abstieg.
(Info: David Hildebrandt, SC Freiburg)
Stenogramm
Aufstellung 1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite (63., Haberer) - Trimmel, Schäfer (63., Volland), Juranovic, Tousart - Gosens, Vertessen (63., Hollerbach), Aaronson (80., Laidouni)
Trainer: Marco Grote
Bank: Schwolow, Jaeckel, Kaufmann, Bedia, Král
Aufstellung SC Freiburg: Atubolu - Kübler, Keitel, Makengo, Günter (59., Weißhaupt) - Doan, Eggestein, Höfler, (82., Muslija) Grifo - Sallai (77., Philipp), Höler (59., Gregoritsch)
Trainer: Christian Streich
Bank: Müller, Szalai, Adamu, Rosenfelder
Tore: 1:0 Hollerbach (68.), 1:1 Doan (85.), 2:1 Haberer (90.+2)
Gelbe Karten: Knoche, Trimmel, Juranovic, Gosens - Makengo, Doan, Kübler, Eggestein
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Christian Dingert
Zuschauer/innen: 20.012
(Info: SC Freiburg)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
18. Mai 2024 - 22:25 UhrFußball: Elfmeter-Held Atubolu in Berlin nicht belohnt! - Schlussmann des SC Freiburg hält zwei Elfmeter, doch die Breisgauer verlieren mit 1:2 - Kein Abschiedsgeschenk des Teams für Chrstian Streich

SC Freiburg unterliegt 1:2 bei Union Berlin
Atubolu hält zwei Elfmeter!
Bild: Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!











> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service